• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Negative Menschen: Lassen Sie sich nicht frustrieren

negative Menschen
negative Menschen

Tipps gegen Frustration im Umgang mit den ganz speziellen Kollegen

Negative Menschen sind leider nicht sehr rar gesät. Die Chance, dass auch Sie an Ihrem Arbeitsplatz zumindest einen Kollegen haben, bei dessen bloßer Anwesenheit sich schon der Himmel verdunkelt, ist also groß. Und EIN Mitarbeiter dieser Kategorie reicht oft schon, um das ganze Klima im Büro zu vergiften, erst recht, wenn er hierarchisch nicht ganz unten steht und man sich weniger gut dagegen wehren kann. Hier nun einige Tipps für den Umgang mit negativen Menschen.

Die Challenge

Sehen Sie es als Herausforderung, der Sie sich stellen. Es ist wie mit allen Problemen: Man kann sich als Opfer sehen und jammern oder aktiv denken und versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Und wenn man zumindest selbst daran wächst, ist das allemal sinnvoller, als sich einfach seinem Schicksal zu ergeben und darunter zu leiden.

Negative Menschen spiegeln uns die negativen Seiten in uns selbst. Also beobachten Sie, wie Sie auf negative Kollegen reagieren und ziehen Sie Ihre Schlüsse daraus. Wenn Sie es schaffen, dass dieser Mensch Ihnen nicht mehr den Tag versauen kann, haben Sie viel gewonnen.

Weghören

Halten Sie sich an aufbauende Menschen, deren positive Schwingungen Sie in gute Laune versetzen. Was haben Sie davon, wenn Sie einem negativen Menschen Ihre Aufmerksamkeit schenken? Nichts, außer einer mieser Stimmung.

Und noch etwas: Versuchen Sie nicht, den anderen zu ändern, denn dann sind Sie erstens nicht viel besser als er und zweitens geht der Schuss garantiert nach hinten los, weil Sie demjenigen zu viel Bedeutung zumessen.

Einen Schritt zurück treten

Negative Kollegen zeigen uns vor allem auch etwas über uns, also muss man ihnen danken. Alles, worauf wir uns fokussieren, wird auch in uns entstehen und wachsen. Der nervige Kollege hat mit sich selbst ganz gewiss genügend Probleme, doch dass wir uns davon beeinflussen lassen, beweist, dass auch wir die eine oder andere Baustelle in uns haben.

Gemäßigte Kommunikation

Der unangenehme Zeitgenosse wird vielleicht mit der Zeit sogar unerträglich.

Doch Sie tun gut daran, einzusehen, dass solche Leute eben auch nur Menschen sind, die Fehler und Probleme haben wir wir selbst auch. Wenn es zu schlimm wird mit der Zumutbarkeit, ist natürlich auch reden eine Option. Aber nicht in Rage, sondern ruhig und distanziert.

Lassen Sie sich nicht beirren

Negative Menschen können Sie nicht mehr erreichen, wenn Sie selbst viel weiter sind als sie. Sehen Sie es doch einfach so: Bis zu jenem Zeitpunkt, an dem die negativen Schwingungen anderer Menschen an Ihnen völlig wirkungslos abprallen, haben Sie in Punkto Bewusstseinsbildung noch Luft nach oben. Doch sobald Sie dieses nur allzu menschliche Manko an sich selbst beseitigt haben und sich auf sich selbst und Ihre Stärken besinnen können, haben Sie einen riesigen Schritt in Richtung erfülltes Leben gemacht.

Sehen Sie also diesen Menschen nicht als Hindernis für ein erfülltes, glückliches Arbeiten, sondern als lebenden winkenden Zaunpfahl, der Ihnen hilft, ein weiserer Mensch zu werden.

Sollten Sie irgendwann das Bedürfnis haben, ihm eine Dankeskarte zu schreiben, wissen Sie, Sie haben’s geschafft.J

von Dr.Hans-Peter Luippold | 17. April 2019
Schlagwörter: Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:Start Up GründungErleichterung der Start Up Gründung
Nächster Beitrag:Angst in den Griff bekommenAngst

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Photo multiple offers
Jobannahme

Entscheide dich richtig: So wählst du das beste Angebot aus!

Hallo! In diesem Blogbeitrag geht es darum, wie du das beste Angebot für deine Bedürfnisse und dein …

Produktivität erhöhen
Karriere

Wie Sie Ihre Produktivität steigern können

Viele von uns wähnen sich auf der Karriereleiter, auf der es nur ein Rauf oder ein Runter gibt, aber …

Photo Sustainability, CSR, Companies, Impact
Jobmarkt

Nachhaltigkeit und CSR: Unternehmen mit positivem Einfluss

Corporate Social Responsibility (CSR) ist ein Konzept, das sich auf die Verantwortung von …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}