Nervosität ist ein menschliches Gefühl. Es ist genauso menschlich wie das Gefühl von Freude oder Traurigkeit. Selbst die einflussreichsten Politiker und Geschäftsführer großer Unternehmen sind aufgeregt wenn sie sich in ungewohnten Situationen wiederfinden. Also seien Sie nicht zu hart zu sich selbst, wenn Sie nervös werden wenn Sie in ein Bewerbungsgespräch gehen. Es gibt einige Tipps und Tricks wie Sie ihre Angst unter Kontrolle bekommen.
5 Tricks gegen Angst vor und während des Vorstellungsgesprächs
Situation vor Augen führen
Der Grund wieso wir ängstlich sind ist meist, dass wir nicht genau wissen was auf uns zukommt. Ein Weg entspannter und selbstbewusster in das Gespräch zu gehen ist, die Situation durchzugehen. Fragen Sie sich welche Fragen Ihnen das Unternehmen stellen könnte: Was sind beliebte Fragen für Bewerbungsgespräche? Überlegen Sie sich Antworten auf diese Fragen, was nicht bedeuten soll, dass Sie diese auswendig lernen sollen. Sie sind kein Roboter sondern ein Mensch! Es soll Ihnen nur dabei helfen während des Gesprächs eine Idee zu haben, was Sie antworten könnten.
Aber überlegen Sie sich auch Fragen, die Sie am meisten fürchten. Finden Sie Antworten- das wird Sie in eine sichere Lage bringen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie sich ausreichend über das Unternehmen informiert haben. Welche Meilensteine hat es in der letzten Zeit erreicht, wer sind die wichtigsten Personen und welche Werte vertritt das Unternehmen?
Probelauf
Ein weiterer Weg sich die Angst zu nehmen ist es sich seine Klamotten rauszusuchen, sie anzuprobieren und seine Dokumente ordnet. Ein Freund kann dann mit Ihnen das Vorstellungsgespräch durchspielen. Eine zweite Person kann so nochmal über Ihre Dokumente schauen und mögliche Fehler entdecken. Ebenfalls fallen ihm vielleicht Verhaltensweisen auf, die Sie bei dem richtigen Aufeinandertreffen besser vermeiden würden. Falls Sie zum Beispiel zu unförmlich reden oder Sie keinen Augenkontakt halten. Er kann Ihnen ebenfalls dabei helfen Ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.
Fahren Sie einmal zu dem Ort, an dem das Gespräch stattfinden wird. So gehen Sie Ihren Ängsten aus dem Weg nicht pünktlich zu erscheinen. Achten Sie auf die Parksituation und die Stärke des Verkehrs. Wenn Sie wissen wohin Sie müssen stellen Sie sicher, dass Sie die direkte Telefonnummer Ihres Gesprächspartners haben, denn Verspätungen können passieren. Falls Sie also im Stau stehen sollten können Sie direkt anrufen und Bescheid geben, dass Sie sich etwas verspäten werden.
Lachen
Man sagt nicht umsonst, dass Lachen die beste Medizin ist die es gibt: mit den Glückshormonen die Sie während des Lachens ausstoßen verdrängen Sie jene, die Sie ängstlich machen. Lachen Sie vor dem Gespräch so viel wie möglich. Treffen Sie sich mit einem Freund der Sie immer zum Lachen bringt, schauen Sie witzige Videos oder laden Sie sich das Programm Ihres Lieblings Comedian runter und hören es auf dem Weg.
Musik
Es gibt dieses eine bestimmte Lied, das Sie stets in eine ruhige Stimmung bringt? Hören Sie es auf dem Weg zu dem Gespräch, es wird Sie entspannen und beruhigen. Oder Sie erstellen eine Playlist mit Songs, die Sie fühlen lassen als wären Sie der oder die Beste. Motivieren Sie sich mit Musik.
Stehen Sie zu Ihrer Angst
Wenn Sie während des Gesprächs nervös werden, erinnern Sie sich daran, dass es okay ist, das auch zuzugeben. Falls Sie anfangen sollten bei einer Antwort zu stottern können Sie ihrem Gegenüber ruhig sagen wie Sie fühlen. Sätze wie „Es tut mir Leid, ich bin sehr nervös“ oder „Ich habe mich lange nicht mehr in dieser Situation befunden“ wird Ihnen niemand negativ vermerken. Ganz im Gegenteil, damit zeigen Sie, dass Sie auch nur ein Mensch sind. Und wer weiß, vielleicht Kämpft der Arbeitgeber auch mit Nervosität.