• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Nervige Kollegen? Wie man richtig mit ihnen umgeht

Nervige Kollegen
Nervige Kollegen

5 Tipps für ruhigeres Blut im Büro

Kollegen sind wichtig und können oftmals zu engen Freunde werden. Deshalb ist es wichtig, dass man mit seinen Kollegen gut klar kommt. Aber es gibt auch Kollegen, die einen mit ihrer Wesensart so dermaßen auf die Palme bringen können, dass das Arbeiten keinen Spaß mehr macht.

Da gibts die Dauernörgler, die Dampfplauderer, die Heulsusen, usw…

Schwierige Charaktere eben, aber es gibt Rettung.

Hier nun 5 Tipps, wie man Querulanten den Wind aus den Segeln nehmen kann.

1. Cool bleiben

Nichts bringt Nervensägen so sehr aus der Fassung wie Höflichkeit und ein liebes Lächeln. Da kanns schon sein, dass derjenige dann sogar noch ein Schäufelchen nachlegt, aber wenn Sie weiterhin cool und nett bleiben, auch wenn Ihnen die Person auch noch so sehr auf den Wecker geht, wird Sie irgendwann aufgeben und sich ein neues Opfer suchen, denn solche Menschen brauchen immer Resonanz. Wird Ihnen diese entzogen, sind sie aufgeschmissen.

2. Sich den Netten zuwenden

Wenn die Nervensäge Ihnen auflauert, haben Sie natürlich wenig Chancen, zu entkommen, aber ansonsten gilt: Wenden Sie sich doch einfach ausschließlich jenen Kollegen zu, die positive Stimmung verbreiten und die nicht jeden Raum in eine psychische Folterkammer verwandeln. Beruflicher Kontakt, der nunmal sein muss, ist eine Sache, aber mit wem Sie abseits der Arbeitsbelange kommunizieren, ist ja wohl Ihre Sache.

3. Die Energie-Vampire ignorieren

Nervige Kollegen brauchen für gewöhnlich keine Aufforderung zum Laune verderben. Die machen das selbstlos und automatisch. Sie müssen den Kollegen aber auch nicht unbedingt dazu animieren, loszulegen, denn dazu reicht oft schon ein zufälliger Blickkontakt. Senken Sie also lieber Ihr Haupt gen Boden, wenn der betreffende Kollege in Ihre Richtung tendiert. Manche verstehen dieses Zeichen sogar. Auch sehr wirkungsvoll: Kopfhörer.

4. Nicht provozieren lassen

Immer die Ruhe zu bewahren, ist das Wichtigste beim Umgang mit Nervensägen. Vor allem sollte es nie zu echten Konfrontationen kommen. Warum? Erstens stacheln Sie nervige Kollegen damit erst recht auf und zweitens kann es dann sehr leicht sein, dass am Ende sogar Sie der Dumme sind und nicht der Tunichtgut.

5. Mal Tacheles reden

Also, was haben wir bisher gelernt? Grundsätzlich sollte man mit Nervensäge passiv umgehen. Das Problem dabei ist nur: wenn das bei der Nervensäge jemals etwas gebracht hätte, wäre er wahrscheinlich gar keine mehr, oder?

Es kann also leicht sein, dass irgendwann einmal der Punkt kommt, an dem Sie sich dem Problem auch aktiv stellen müssen.

Wenn der Faktor Unerträglichkeit also doch zu groß wird, muss der Kollege höflich, aber bestimmt darauf hingewiesen werden, dass sein Verhalten oder seine Wesensart in dieser Form leider nicht zu einem guten Betriebsklima beiträgt.

Böses Blut wird es dann sowieso geben, also seien Sie in diesem äußersten Notfall wirklich konsequent.

von Dr.Hans-Peter Luippold | 17. April 2019
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:Corporate IdentityVom Sinn und Nutzen einer Corporate Identity
Nächster Beitrag:Wann kommt die nächste Finanzkrise oder Systemkrise?Finanzkrise

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Photo Remote-Arbeit: "Die ultimative Anleitung für erfolgreiches Arbeiten von zu Hause aus!"
Karriere

Remote-Arbeit: „Die ultimative Anleitung für erfolgreiches Arbeiten von zu Hause aus!“

Remote-Arbeit bietet viele Vorteile, die es zu einer attraktiven Option für dich machen können. …

Diversity & Inclusion
Aktuell

Diversity & Inclusion: Wie Sie zu einem inklusiven Arbeitsumfeld beitragen

In der heutigen Arbeitswelt ist Diversity und Inklusion sehr wichtig. Unternehmen erkennen den Wert …

Magazin

Verkaufspersonal: Erfolgsfaktor Verkäufer

Viele Fachhändler betrachten ihr Verkaufspersonal primär als Kostenfaktor – auch weil der …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}