Der Zahnarzt macht es vor, wie regelmäßige Kontrollen Geld sparen. Sind die dritten Zähne fällig, wird es günstiger, wenn man regelmäßig zur Vorsorge war und wurde eine schadhafte Stelle entdeckt, so musste vielleicht etwas Geld investiert werden, damit es noch nicht zu dem teuren Gebiss kommen muss.

Beim Beruf ist es ebenso. Vielleicht ist der gelernte Beruf irgendwann nicht mehr der richtige. Dann kann es lohnen, zu investieren und umzuschulen oder durch Weiterbildungen zu anderen Aufgaben qualifiziert zu werden. Die Kosten haben sie durch ein besseres Gehalt schnell wieder drin und die Zeit der Doppelbelastung und der Einschränkung, weil die Qualifizierung vielleicht selbst bezahlt werden muss und nebenberuflich absolviert wird, geht vorbei.

Manchmal stellt sich nach einer gewissen Zeit eine berufliche Unzufriedenheit ein. Dann gilt es, seinen Berufswunsch zu hinterfragen. Scheuen sie sich nicht, den Test den sie als Schüler gemacht haben, noch einmal durch zu gehen.

Oder die Liste mit den Berufen. Schließlich haben sie ja nur einen davon gelernt. Fragen sie sich, warum sie sich für diesen und nicht für einen anderen ent-schieden haben. Vielleicht trifft das Argument heute gar nicht mehr auf sie zu. Es ist nie zu spät noch eine Ausbildung zu machen oder einen Quereinstieg zu wagen.

Auch interessant:  Seien Sie ein guter Boss!