• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Magazin

Online-Profile verdrängen klassische Lebensläufe

Entscheidung zwischen Alter Trott oder neuer Weg auf einem Schild

Geahnt haben es schon viele, aber nun ist es Gewissheit: viele Vorgesetzte und Personalabteilungen verlassen sich nicht mehr länger nur auf die eingereichten Bewerbungsunterlagen. Immer öfter werden Bewerber auch auf ihre Online-Profile im Internet hin überprüft. Daher sollten Bewerber ihren digitalen Fußabdruck im Auge behalten und darauf achten, was und worüber sie in sozialen Netzwerken schreiben. Schnell kann ein unbedachter, vermeintlich privater Kommentar zum unangenehmen Bumerang werden.

Social-Media-Profile verraten mehr als ein klassischer Lebenslauf

Der Großteil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist heute in irgendeiner Form in einem Forum oder einem sozialen Netzwerk registriert. Personaler nutzen solche Netzwerke, um sich über Bewerber ein besseres Bild machen zu können. Social-Media-Profile verraten in der Regel mehr als ein klassischer Lebenslauf, der oftmals speziell auf die ausgeschriebene Stelle und/oder das Unternehmen angepasst wurde.

Für mehr als die Hälfte aller Personal-Manager (55 Prozent) spielen Online-Profile eine wichtige bis sehr wichtige Rolle bei der Bewerberauswahl. Daher sollten Bewerber – und im Übrigen jeder andere auch – bedenken, was er oder sie für einen digitalen Fußabdruck im Internet hinterlässt, denn das Internet vergisst nicht. Um seine Online-Reputation zu verbessern, lohnt es sich daher, seine Social-Media-Profile regelmäßig zu aktualisieren und ebenso lückenlos aufzuarbeiten wie einen klassischen Lebenslauf aus den Bewerbungsunterlagen.

Digital Recruiting

Etwa 43 Prozent der Personalverantwortlichen sind davon überzeugt, dass der digitale den traditionellen Lebenslauf in naher Zukunft ablösen wird. Demgegenüber aber steht, dass nur gerade mal 25 Prozent der HR-Manager selbst soziale Netzwerke für die proaktive Suche von neuen Mitarbeitern verwenden. Dabei lassen sich potentielle Top-Fach- und Führungskräfte sehr leicht über entsprechende Business-Netzwerke wie Xing identifizieren. Im Moment scheitert es in vielen Unternehmen einfach an den internen Ressourcen. Das heißt, es fehlt an geschulten Mitarbeitern, die sich mit solchen Netzwerken auskennen und mit der systematischen Identifizierung und Ansprache potentieller Talente betraut sind. Daher schalten viele Unternehmen nach wie vor klassische Anzeigen (in Jobportalen und/oder klassisch in Zeitungen)oder beauftragen gleich spezielle Personaldienstleister, die sich auf das Finden und Anwerben von Fach- und Führungskräften spezialisiert haben.

Optimierung von Social-Media-Profilen

Die Optimierung des eigenen Social-Media-Profils kann daher nicht schaden. So sollte der digitale Lebenslauf mit dem klassischen Lebenslauf aus den Bewerbungsunterlagen abgeglichen werden und weitestgehend übereinstimmen. Widersprüche in den Lebensläufen sollten unbedingt vermieden werden, da man sonst seine Glaubwürdigkeit riskiert.

Der digitale Lebenslauf in öffentlich zugänglichen Profilen sollte immer aktuell sein. Wichtig sind dabei vor allem die Kontaktdaten sowie die bisherigen beruflichen Stationen inklusive einer kurzen und prägnanten Beschreibung der bisherigen Tätigkeitsfelder.

Besonders wichtig ist, dass Privates auch privat bleiben sollte. Auf persönliche Details sollte in Business-Netzwerken wie Xing verzichtet werden. Auch auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken ist Vorsicht geboten, denn das Internet vergisst nicht. Manchmal ist es besser, sich lieber ein neues Profil zu zulegen, falls frühere Aktivitäten (Texte, Bilder, Video) doch allzu wild waren.

von Ute Luippold | 13. Juni 2015
Schlagwörter: Bewerber, Bewerbungsunterlagen, Business-Netzwerk, Digital Recruiting, digitaler Fußabdruck, Fachkräfte, Führungskräfte, HR-Manager, klassischer Lebenslauf, Lebenslauf, Online-Profil, Social-Media-Profil, soziale Netzwerke

Über Ute Luippold

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit justo litora, euismod vitae taciti primis lacus tincidunt commodo see scelerisque vel litora. Platea magnis placerat donec penatibus cubilia sem felis, porta pharetra aptent lobortis volutpat tristique sed, fermentum sagittis inceptos consequat tellus eros. Habitant bibendum blccumsan faucibus cubilia natoque magnis libero pellentesque mollis sodales odio nascetur, molestie ante venenatis class tempus primis li

Vorheriger Beitrag:SmalltalkSmalltalk: Mehr Mut zum ersten Schritt
Nächster Beitrag:10 Umsatzkiller beim Vertrieb von Industriegütern

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Deine Karriere gehört Dir
Karriere

Deine Karriere gehört Dir !

Auch heute arbeiten viele Menschen noch in Jobs, die Ihnen Ihre Eltern oder der Berufsberater einmal …

Storytelling
Aktuell

Storytelling im Vorstellungsgespräch: Wie Sie mit packenden Geschichten überzeugen

In der heutigen Arbeitswelt ist es wichtig, sich im Bewerbungsprozess hervorzuheben. Storytelling …

Gedanken

Es ist nicht einfach, sich neu zu prägen

Haben sie schon mal eine Münze platt gewalzt? Das geprägte Bild verzerrt sich zwar, aber es ist und …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}