• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

7 Tipps für Sympathie Steigerung bei Kollegen

Sympathie

Mehr Erfolg im Job durch Sympathie-Boosting

Das wollen wir doch im Grunde alle, oder? Beliebt, geachtet und respektiert werden. Für den Job gilt das fast in gleichem Ausmaß wie im privaten Bereich.

Aber wie gelingt einem das? Wie schafft man es, bei anderen beliebt zu werden?

Es ist schon recht wichtig, gut bei den anderen anzukommen, denn Kollegenfreunde am Arbeitsplatz können nicht nur angenehm, sondern auch sehr nützlich sein.

Wie steigert man also die eigene Sympathie?

Augenkontakt beim selbstverständlichen Grüßen

Wenn man die grundsätzlichen sozialen Verhaltensregeln nicht beherrscht, geht natürlich gar nichts. Ein freundliches Grüßen ist das Mindeste, das man tun muss. Und wenn das dann auch noch mit Augenkontakt und einem Lächeln geschieht, hat man die erste Hürde schon mal geschafft.

Glatteis Small Talk

Es gibt kaum etwas peinlicheres als Menschen, die sich anschweigen, weil sie nicht wissen, was sie sagen sollen, oder weil sie sich nicht trauen, den Mund aufzumachen.

Überwinden Sie sich, denn es lohnt sich. Es ist nur eine Sache von einer Sekunde und sobald der Gesprächspartner darauf einsteigt, ist der Drops doch gelutscht.

Und auch hier wieder: Lächeln plus Augenkontakt ist das Um und Auf im Zuge jeglicher Kommunikation.
Small Talk muss nicht tiefsinnig sein! Reden Sie übers Wetter, über Politik oder das Fernsehen. Das sind alles Dinge, bei denen Sie sogar ziemlich sicher Übereinstimmungen in der Meinung zum Thema vorfinden werden. Und natürlich kann auch über die Firma oder ein bestimmtes Projekt geplaudert werden.

Bitten Sie andere um einen Gefallen

Ja, sowas verbindet. Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, die am liebsten von niemandem irgendeine Art von Hilfe in Anspruch nehmen wollen.

Ja, aber warum ist das so? Vergessen Sie dieses seltsame Stolz-Gehabe. Nein, Sie stehen damit nicht in der Schuld des anderen. Sich selbst in sanfte Abhängigkeit zu begeben, erzeugt Vertrauen.

Meckern Sie nicht rum

Gehen Sie Ihren Kollegen nicht mit Opfergeschichten auf die Nerven. Keiner liebt Dauerjammerer. Und jedes Beklagen ist nunmal nichts weiter als das doofe Abschieben der eigenen Angelegenheiten auf Gott und die Welt. Warum sollte andere Menschen das  interessieren?

Auch mal mittratschen

Selbst wenn Ihnen die Klatschtanten aus der Kaffeeküche, dem Raucherzimmer oder der Mittagspause suspekt sind: Ja, mein Gott, DORT spielt die Musik. Dort erfahren Sie, was sich so tut im Betrieb und in der Welt. Also springen Sie doch über Ihren Schatten und schleusen Sie sich ein in diesen erlauchten Kreis.

Berühren Sie die Menschen

Und damit ist nicht gemeint, dass Sie sie seelisch berühren sollen, sondern wirklich körperlich.

Es gibt zwar Mitmenschen, die regelrecht allergisch auf Berührungen reagieren, weil sie gelernt haben, dass sich das nicht geziemt, zumal am Arbeitsplatz, wo man schnell mal in der Grabscherschublade landet, aber seien Sie sich sicher: alle anderen empfinden physische, haptische Interaktion als angenehm und Nähe stiftend. Und wenn es nur ein kurzes Schulterklopfen oder ein freundliches Händeschütteln ist.

Nein sagen können und Nein auch akzeptieren

Passen Sie bei aller sozialen Kuscheligkeit, die Sie an den Tag legen auf, dass Sie es nicht übertreiben. Das kann sehr leicht als Anbiederung, Hilflosigkeit oder Einmischung aufgefasst werden. Wie bei allem im Leben gilt auch im Bestreben, beliebt zu sein, das Motto: Ein guter Mittelweg ist 100x besser als zu viel oder zu wenig Engagement. Fingerspitzengefühl ist angesagt.

von Dr.Hans-Peter Luippold | 6. Januar 2017
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:feelgoodEffektives Feelgood-Management als Erfolgsfaktor in Unternehmen
Nächster Beitrag:Seien Sie ein guter Boss!guter Boss

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Photo Industry leaders
Jobmarkt

Top-Unternehmen Ihrer Branche: Wo Sie arbeiten sollten

In der heutigen Zeit ist es für viele Menschen von großer Bedeutung, in einem Top-Unternehmen zu …

Magazin

12 Pressearbeit-Tipps für Selbstständige und Gewerbetreibende

Selbstständige und Gewerbetreibende begehen bei ihrer Pressearbeit oft kleine, aber folgenreiche …

Diversity & Inclusion
Aktuell

Diversity & Inclusion: Wie Sie zu einem inklusiven Arbeitsumfeld beitragen

In der heutigen Arbeitswelt ist Diversity und Inklusion sehr wichtig. Unternehmen erkennen den Wert …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}