• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Macht macht manipulativ

Macht macht manipulativ

Wie soll man mit Menschen, die sich in einer Machtposition befinden, umgehen? Schließlich ist jeder Chef oder Vorgesetzte per se in einer solchen Position. Das Konfliktpotential ist allgegenwärtig und muss gar nicht offen ausgesprochen werden.

Alle Beteiligten wissen Bescheid.

 

2 Optionen für Betroffene, Macht und Manipulation zu begegnen

 

Nun, es gibt bekannterweise 2 Arten von Umgang mit Macht-Habern. Zwei Strategien, wenn man so will. Die einen wählen den Weg des kritiklosen Anschmiegens. Motiv: Profiterwartung. Es gibt dafür aber auch unschönere Ausdrücke.

Die anderen gehen auf Distanz, um sich zu schützen.

 

Wenn man die Mächtigen selbst zu diesem Thema befragt, kommt fast immer die gleich Antwort:

 

Was bedeutet für Sie Macht?“

“Verantwortung. Gestalten können.”

 

Niemand erwähnt die Manipulationsgefahr und das Glücksgefühl, hierarchisch ganz weit oben zu stehen.

Wo strategisch manipuliert und zum eigenen Profit gesteuert wird, sind die Strategien ähnlich. Diese zu erkennen und zu durchschauen ist der beste Weg, sich zu schützen.

Die folgenden Punkte gelten aber natürlich auch für Kollegen und Mitarbeiter, die in Wahrheit keine dezitierte Machtposition inne haben. Nur kann in jenen Fällen leichter dagegen vorgegangen werden.

Lob und Tadel

 

Die wirkungsvollste und am häufigsten auftretende Manipulation geschieht über die Schiene “Zuckerbrot und Peitsche”.

Man hält die einen niedrig, indem man sie bestenfalls ignoriert, aber den Mitarbeiter XY

nimmt man in spezielle Kreise auf. Man weiht ihn in Intima und Interna ein und versorgt ihn mit wertvollen, exklusiven Informationen. So wird dessen Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Besserstellung ausgenutzt.

 

Wer einmal dazugehört, der hält eher den Mund. Und wenn nicht, erinnert man ihn eben bei Gelegenheit daran. Über den Faktor Angst lassen sich einzelne Menschen und ganze Gruppen hervorragend steuern. Das funktioniert überall auf der Welt und in jedem Bereich des Lebens wunderbar.

 

Das Säen von Problemen

 

Das Prinzip nennt sich grob: Problem – Reaktion – Lösung

Konflikte streuen, die Mitarbeiter damit beschäftigt halten, und dann kann man als Retter in Aktion treten. Ewige Dankbarkeit im weitesten Sinne ist demjenigen gewiss.

 

Das Spalten von Gruppen – Teile und herrsche!

 

Eine beliebte Taktik zum Steuern von Gruppen ist es, einen Keil zwischen Mitarbeiter treiben. Man streut Informationen, plaudert Geheimnisse aus und nährt dadurch Misstrauen und Zweifel innerhalb der Gruppe.

 

Oder es wird für Aufregung gesorgt. Aufregung ist Ablenkung vom Eigentlichen. Das kostet die Aufgeregten Kraft und Energie, und diese fehlt ihnen dann für das Wesentliche.

 

Sündenböcke aussuchen und emotional quälen

 

Einzelne Mitarbeiter gezielt klein zu machen, ist auch eine sehr beliebte Strategie. Wunde Punkte angreifen und Schuldgefühle erzeugen. Vor allem gegenüber Frauen ist dies oft eine sehr wirkungsvolle Methode. Stichwort Rollenbild der Frau. Das schlechte Gewissen ist ein treuer Verbündeter von manipulativen Menschen. Aber wenn wir schon bei den Geschlechtern sind: auch die eher weibliche Manipulation ist durchaus keine Seltenheit.

 

Die weibliche Manipulation – Opferrollenspiele

 

Manipulation durch das Vorspielen von Schwäche und Hilflosigkeit. Dazu kommt natürlich, auch wenn das keiner so gern hört und zugeben will, die Komponente “sexuelle Anziehung”. Es finden sich genügend Männer, die sofort den Retter und Lakai geben.

 

Lösungsansätze gegen Manipulationsversuche

 

Dort, wo Machtmanipulation durch andere entdeckt wird, muss diese möglichst rasch eliminiert werden. Man sollte natürlich zuerst versuchen, es im Guten zu regeln.

Das funktioniert allerdings in den seltensten Fällen, weshalb Gegenstrategien und Konsequenzen überlegt werden sollten.

Doch sollte man es nicht übertreiben und nicht allzuviel Energie darauf verschwenden.

Oft ist demonstratives Ignorieren die bessere und wirkungsvollere Methode. Einfach nicht mitspielen und dadurch den Nährboden für die Manipulationsversuche entziehen ist letztendlich wohl das probateste Mittel..

von Ilona Lenci | 3. Juni 2016
Schlagwörter: Macht, Manipulation

Über Ilona Lenci

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit justo litora, euismod vitae taciti primis lacus tincidunt commodo see scelerisque vel litora. Platea magnis placerat donec penatibus cubilia sem felis, porta pharetra aptent lobortis volutpat tristique sed, fermentum sagittis inceptos consequat tellus eros. Habitant bibendum blccumsan faucibus cubilia natoque magnis libero pellentesque mollis sodales odio nascetur, molestie ante venenatis class tempus primis li

Vorheriger Beitrag:Was ist Erfolg?
Nächster Beitrag:Emojis – Das grinsende gelbe GrauenEmojis

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Magazin

Selbstbeschreibung im Online-Profil

Bewerbungen in unserer heutigen internetaffinen Zeit unterscheiden sich von dem, was viele von uns …

Personal Branding für Führungskräfte
Aktuell

Personal Branding für Führungskräfte: Wie Sie Ihre Führungsmarke entwickeln

Personal Branding wird für Führungskräfte immer wichtiger. Es hilft bei der Karriereentwicklung und …

Magazin

10 Umsatzkiller beim Vertrieb von Industriegütern

Viele Vertriebsmitarbeiter von Industrieunternehmen begehen im Kundenkontakt immer wieder dieselben …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}