• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Aktuell

Personal Branding für Führungskräfte: Wie Sie Ihre Führungsmarke entwickeln

Personal Branding für Führungskräfte

Personal Branding wird für Führungskräfte immer wichtiger. Es hilft bei der Karriereentwicklung und bei der beruflichen Neuorientierung. Eine starke Führungsmarke kann den Unterschied zwischen Stillstand und Fortschritt bedeuten.

Statistiken zeigen, dass Menschen bei Kaufentscheidungen Marken bevorzugen, die Emotionen wecken und Vertrauen erzeugen. Dies gilt auch für Personal Branding. Eine gut entwickelte persönliche Marke kann Türen öffnen und neue Chancen bieten.

Experten wie Jakob Osman betonen die Bedeutung einer authentischen Markenentwicklung. Führungskräfte können ihre Marke in fünf Schritten aufbauen. Dabei beginnt man mit Selbstreflexion und Fremdwahrnehmung, um individuelle Stärken zu finden.

Ein prägnanter Slogan hilft, die persönliche Markenbotschaft zu definieren und zu kommunizieren. Es ist wichtig, dass die persönliche Marke im Alltag authentisch gelebt wird. So bleibt man langfristig erfolgreich.

Schlüsselerkenntnisse

  • Personal Branding ist entscheidend für den Karriereaufstieg von Führungskräften
  • Eine starke Führungsmarke schafft Vertrauen und emotionale Bindung
  • Authentizität ist der Schlüssel zum erfolgreichen Personal Branding
  • Selbstreflexion hilft bei der Identifikation individueller Stärken
  • Ein prägnanter Slogan unterstützt die Kommunikation der persönlichen Markenbotschaft
  • Regelmäßige Aktualisierung der Online-Präsenz ist wichtig für die Markenentwicklung
  • Networking und Branchenveranstaltungen fördern die Sichtbarkeit der persönlichen Marke

Die Bedeutung von Personal Branding für Führungskräfte

Personal Branding ist sehr wichtig für den Erfolg in der Karriere. Es hilft Führungskräften, sich in einer starken Wettbewerbswelt zu behaupten. Sie können ihre einzigartigen Qualitäten besser zeigen.

Definition von Personal Branding

Personal Branding heißt, dass man seine Stärken und Werte nach außen bringt. Der Begriff wurde 1997 von Tom Peters eingeführt. Seitdem ist er ein wichtiger Teil der Karriereentwicklung geworden.

Vorteile eines starken Personal Brandings

Ein gutes Personal Branding bringt viele Vorteile:

  • Erhöhte Sichtbarkeit in der Branche
  • Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit
  • Bessere Chancen bei Quereinstieg und Karrierewechsel
  • Stärkere Verhandlungsposition bei Gehaltsverhandlungen
  • Möglichkeit, als Wertebotschafter für Unternehmen zu agieren

Auswirkungen auf die Karriereentwicklung

Ein starkes Personal Branding kann die Karriere stark beeinflussen. Es erleichtert den Wechsel in andere Branchen. Führungskräfte mit einer klaren Marke gelten als Experten und haben bessere Chancen.

„Personal Branding ermöglicht es Individuen, sich selbst zu verwirklichen und die eigene Persönlichkeit erfolgreich nach außen zu kommunizieren.“

Um ein gutes Personal Branding aufzubauen, muss man seine Kompetenzen und Persönlichkeit reflektieren. Das braucht Zeit und Engagement. Aber es lohnt sich, weil man langfristig Erfolg und Zufriedenheit in der Karriere findet.

Selbstreflexion als Grundlage des Personal Brandings

Selbstreflexion ist der Schlüssel zum erfolgreichen Personal Branding. Sie hilft, den individuellen Markenkern zu formen. So wird die eigene Positionierung schärfer. Für Quereinsteiger bietet dieser Prozess eine Chance, ihre einzigartigen Erfahrungen zu nutzen.

Eine gründliche Selbstanalyse betrachtet Kompetenzen, Werte und Erfahrungen. Das ist besonders wertvoll für Personen in einer Umschulung oder Weiterbildung. Sie bringen neue Perspektiven ein.

Ihre Marke ist das, was andere über Sie sagen, wenn Sie nicht im Raum sind.

Dieses Zitat von Jeff Bezos zeigt, wie wichtig die Wahrnehmung durch andere ist. Eine ehrliche Selbstreflexion hilft, diese Wahrnehmung aktiv zu gestalten.

Aspekt Bedeutung für Personal Branding
Kompetenzen Zeigen Expertise und praktische Fähigkeiten
Werte Bilden den Kern der persönlichen Marke
Erfahrungen Differenzieren von Mitbewerbern

Eine tiefgehende Selbstreflexion ist der erste Schritt zu einer authentischen Personal Brand. Sie ermöglicht es, individuelle Stärken zu erkennen und gezielt einzusetzen. Das ist ein großer Vorteil im Berufsleben.

Identifizierung der Kernkompetenzen und Alleinstellungsmerkmale

Beim Personal Branding ist es wichtig, die eigenen Stärken zu erkennen. So entwickelt man ein einzigartiges Profil. Dies ist besonders wichtig bei einem Berufsumstieg oder Jobwechsel. Eine gründliche Selbstanalyse schafft die Grundlage für einen erfolgreichen Neuanfang.

Analyse der eigenen Stärken und Fähigkeiten

Beginnen Sie mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme Ihrer Kompetenzen. Machen Sie eine Liste Ihrer Fachkenntnisse, Soft Skills und Erfahrungen. Wissen Sie, dass 91% der Arbeitgeber soziale Medien für die Personalbeschaffung nutzen. Präsentieren Sie Ihre Stärken daher auch online professionell.

Ermittlung des einzigartigen Wertangebots (UVP)

Ihr UVP unterscheidet Sie von anderen Bewerbern. Überlegen Sie, welchen besonderen Nutzen Sie einem Arbeitgeber bieten können. Eine klare Positionierung ist entscheidend. Starke Marken polarisieren sogar und haben sowohl Fans als auch Kritiker.

Feedback von Kollegen und Vorgesetzten einholen

Externe Perspektiven sind wertvoll für Ihr Personal Branding. Bitten Sie Kollegen und Vorgesetzte um ehrliches Feedback zu Ihren Stärken und Verbesserungspotentialen. Dies hilft Ihnen, Ihre Selbstwahrnehmung zu überprüfen und blinde Flecken aufzudecken.

Kernkompetenz Relevanz für Berufsumstieg Entwicklungspotential
Projektmanagement Hoch Zertifizierung anstreben
Kundenbetreuung Mittel Kommunikationstraining
Datenanalyse Sehr hoch Fortgeschrittene Tools erlernen

Die Identifikation Ihrer Kernkompetenzen ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Personal Branding. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihre berufliche Entwicklung gezielt voranzutreiben und sich für neue Herausforderungen zu positionieren.

Entwicklung einer klaren Markenbotschaft

Führungskräfte müssen ihre Markenentwicklung vorantreiben. Eine klare Markenbotschaft ist das Herzstück des Personal Brandings. Sie vereint die wichtigsten Fähigkeiten und dient als persönliches Leitbild.

Die Markenbotschaft sollte Verlässlichkeit, Motivation und Vision ausstrahlen. Sie muss authentisch sein und im Alltag gelebt werden. Eine gut formulierte Botschaft hilft Führungskräften, sich von anderen abzuheben und neue Chancen zu finden.

Beim Aufbau der Markenbotschaft sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Definieren Sie Ihr Zielpublikum
  • Formulieren Sie Ihr einzigartiges Wertversprechen
  • Bleiben Sie konsistent in Ihrer Kommunikation
  • Nutzen Sie soziale Medien zur Verbreitung

Im digitalen Zeitalter ist eine starke Online-Präsenz wichtig. Plattformen wie LinkedIn ermöglichen es Führungskräften, ihre Expertise zu zeigen und Netzwerke zu bauen.

„Eine starke persönliche Marke ist der Schlüssel zum Erfolg in der modernen Geschäftswelt.“

Denken Sie daran, dass die Entwicklung einer Markenbotschaft ein ständiger Prozess ist. Passen Sie Ihre Strategie regelmäßig an und bleiben Sie offen für Feedback. So bleibt Ihre Markenbotschaft immer relevant und wirkungsvoll.

Personal Branding für Führungskräfte: Strategien zur Markenentwicklung

Personal Branding ist heute für Führungskräfte sehr wichtig. Es hilft bei der Karriere und stärkt die Führung. Es baut auch die Marke des Unternehmens auf.

Definieren der Zielgruppe

Der erste Schritt ist, wer man erreichen will. Führungskräfte müssen sich fragen: Wer sind meine Zielgruppen? Mitarbeiter, Geschäftspartner oder zukünftige Arbeitgeber? Diese Frage bestimmt, wie man weitermacht.

Konsistente Kommunikation der Markenwerte

Authentizität ist sehr wichtig. Führungskräfte sollten ihre echten Werte zeigen. Wenn sie ihre Werte konsistent kommunizieren, bauen sie Vertrauen auf.

Aufbau einer authentischen Online-Präsenz

Das LinkedIn-Profil ist oft der erste Kontakt. Es sollte professionell und authentisch sein. Regelmäßige Beiträge zeigen Expertise und fördern die Karriere.

Eine erfolgreiche Personenmarke erfordert Ausdauer, Kontinuität und Mut.

Durch Personal Branding können Führungskräfte ihre Position stärken. Sie locken Talente an und stärken die Bindung. Sie kommunizieren die Unternehmensphilosophie klar.

Aufbau einer professionellen Online-Präsenz

In der digitalen Ära ist ein starkes Online-Profil für Führungskräfte unerlässlich. Eine Studie aus 2021 zeigt: 75% der B2B-Entscheider informieren sich auf Social Media über Dienstleister. 67% erwarten von CEOs ein öffentliches Social-Media-Profil. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung einer durchdachten digitalen Reputation.

LinkedIn eignet sich besonders gut für Personal Branding. Die Plattform bevorzugt persönliche Profile, was zu höherer Reichweite führt. Erfolgreich positionierte Führungskräfte erzielen hier Vorteile im „War of Talents“. Ein optimiertes LinkedIn-Profil umfasst:

  • Professionelles Foto
  • Aussagekräftige Headline
  • Klare Positionierung
  • Hervorhebung von Qualifikationen
  • Regelmäßiges Teilen von Beiträgen

Authentizität spielt eine Schlüsselrolle. Corporate Influencer, die echt wirken, gewinnen das Vertrauen der Nutzer. Für eine starke Personal Brand gilt: Sie muss klar definiert, einzigartig und werteorientiert sein. Zudem sollte sie ihre Zielgruppe kennen und sichtbar bleiben.

Eine professionelle Online-Präsenz umfasst mehr als Social Media. Eine eigene Website oder ein Blog bieten Raum, Fachwissen zu präsentieren. Regelmäßige Aktualisierungen mit relevanten Inhalten demonstrieren die Vordenkerrolle und stärken die digitale Reputation.

Plattform Vorteile Empfohlene Aktivitäten
LinkedIn Hohe Reichweite, B2B-Fokus Beiträge teilen, Netzwerken, Gruppen beitreten
Twitter Schnelle Interaktion, Aktualität Kurze Updates, Branchennews kommentieren
Eigene Website Volle Kontrolle, Tiefgang Fachartikel, Projekte vorstellen, CV

Networking und Beziehungsaufbau als Teil des Personal Brandings

Netzwerken ist wichtig für Führungskräfte, um ihre Marke zu stärken. Es öffnet Türen zu neuen Chancen und erweitert ihren Einfluss.

Teilnahme an Branchenevents

Branchenevents sind tolle Orte zum Netzwerken. Dort treffen Sie Leute mit ähnlichen Interessen und potenzielle Geschäftspartner. Nutzen Sie diese Chancen, um Ihr Wissen zu zeigen und Kontakte zu knüpfen.

Aktive Nutzung von Business-Netzwerken

LinkedIn ist mit 17 Millionen Mitgliedern im deutschsprachigen Raum sehr wichtig. Hier können Sie Ihr Profil verbessern, Inhalte teilen und Kontakte knüpfen. Führungskräfte, die soziale Medien nutzen, erreichen ihre Ziele oft besser.

Mentoring und Wissensaustausch

Mentoring stärkt Ihre Position als Experte. Teilen Sie Ihr Wissen und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch. Das stärkt Ihre Marke und erweitert Ihr Netzwerk.

Netzwerk-Aktivität Vorteile
Branchenevents Neue Kontakte, Inspiration, Trends erkennen
LinkedIn-Nutzung Sichtbarkeit erhöhen, Expertenstatus aufbauen
Mentoring Wissensaustausch, Reputation stärken

Ein starkes Netzwerk kann Ihre Karriere stark beeinflussen. Es kann zu Partnerschaften, Investitionen oder neuen Jobchancen führen. Investieren Sie Zeit in Ihr Beziehungsmanagement – es lohnt sich.

Content-Erstellung zur Stärkung der Führungsmarke

Führungskräfte können ihren Ruf als Experten stärken, indem sie gezieltes Content-Marketing nutzen. Hochwertige Inhalte zu erstellen, ist ein wichtiger Schritt. Sie teilen so ihr Wissen und ihre Erfahrungen.

Durch regelmäßige Beiträge in Form von Artikeln, Videos oder Podcasts steigern sie ihre Sichtbarkeit. Ein gut durchdachter Content-Plan hilft dabei, die eigene Botschaft klar zu kommunizieren. Die Wahl des richtigen Kanals ist dabei sehr wichtig.

Authentisches Engagement online ist für eine starke Führungsmarke unerlässlich. Sheryl Sandberg von Facebook zeigt, wie man Einfluss durch konsistente Botschaften und aktive Interaktion in sozialen Medien gewinnt. Ihre Beiträge zu Führung und Gleichberechtigung haben ihre Marke geformt.

  • Hochwertige Inhalte erstellen, die Mehrwert bieten
  • Konsistente Botschaften über verschiedene Kanäle vermitteln
  • In relevanten Online-Diskussionen engagieren
  • SEO-Strategien nutzen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen

Durch Content-Marketing können Führungskräfte ihre Expertise zeigen und Vertrauen aufbauen. Eine klare Botschaft und flexible Kommunikation sind für den Erfolg entscheidend.

Visuelle Elemente im Personal Branding

Visuelles Branding ist sehr wichtig für eine starke Führungsmarke. Eine klare visuelle Identität macht Sie leichter wiederzuerkennen. Sie baut auch Vertrauen in Ihre Marke auf.

Professionelle Fotos und Videomaterial

Hochwertige Bilder und Videos sind wichtig für Ihr Corporate Design. Sie zeigen, dass Sie professionell und kompetent sind. Investieren Sie in Aufnahmen, die Ihre echte Persönlichkeit zeigen.

Visuelles Branding für Führungskräfte

Konsistentes Design in allen Kommunikationskanälen

Einheitlichkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Nutzen Sie immer die gleichen Farben, Schriftarten und Stilelemente. So wird Ihre Marke stärker und leichter wiederzuerkennen.

Entwicklung eines persönlichen Logos oder Markenzeichens

Ein einzigartiges Logo oder Markenzeichen kann Ihre Identität noch stärken. Es sollte einfach, einprägsam und für verschiedene Anwendungen geeignet sein. Achten Sie auf folgende Punkte:

  • Wählen Sie maximal zwei Schriftarten
  • Nutzen Sie Farben, die Ihre Markenwerte widerspiegeln
  • Gestalten Sie das Logo für verschiedene Anwendungen flexibel
Element Bedeutung Auswirkung
Farben Emotionale Reaktionen Tiefere Verbindung zur Zielgruppe
Schriftart Persönlichkeit der Marke Beeinflusst Markenwahrnehmung
Logo Visuelle Identität Erhöht Wiedererkennungswert

Eine starke visuelle Identität im Personal Branding macht Sie zum Experten in Ihrer Branche. Es schafft Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern.

Reputation Management und Krisenkommunikation

In der digitalen Ära ist die Online-Reputation sehr wichtig für Führungskräfte. Eine gute Reputation stärkt das Vertrauen und beeinflusst Geschäftsentscheidungen. Studien zeigen, dass 64% der Verbraucher einer Marke mehr vertrauen, wenn sie persönlich mit der Führungsebene in Kontakt sind.

Effektives Krisenmanagement schützt die persönliche Marke. Schnelle und transparente Kommunikation in Krisen hilft, Vertrauen zu bewahren. Die Imagepflege spielt dabei eine große Rolle.

Experten wie Christian Scherg, CEO einer bekannten Agentur für Online-Reputation, betonen die Bedeutung einer proaktiven Strategie. Diese Strategie beinhaltet:

  • Regelmäßiges Monitoring der Online-Präsenz
  • Aufbau eines starken digitalen Netzwerks
  • Erstellung von hochwertigem Content
  • Vorbereitung auf potenzielle Krisensituationen

Professionelle Hilfe kann dabei helfen, die Online-Reputation effektiv zu managen. So kann man in Krisen besser reagieren. Mit der richtigen Strategie kann man die persönliche Marke langfristig stärken und schützen.

Messung und Optimierung des Personal Brandings

Die Erfolgsmessung und Markenoptimierung sind sehr wichtig für ein gutes Personal Branding. Führungskräfte nutzen verschiedene Methoden, um ihre Strategie zu verbessern. Sie analysieren Daten, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Verwendung von Analytics-Tools

Moderne Analytics-Tools geben wertvolle Einblicke in die Effektivität von Personal Branding. Auf LinkedIn, mit über 19 Millionen Nutzern in Deutschland, können wichtige Daten wie Likes und Shares gemessen werden. Google Analytics und Social Media Insights geben zusätzliche Einblicke in Reichweite und Engagement.

Kennzahl Bedeutung
Follower-Wachstumsrate Zeigt die Zunahme der Markenreichweite
Engagement-Rate Misst die Interaktion mit Inhalten
Profilbesuche Indikator für Markenwahrnehmung

Anpassung der Strategie basierend auf Feedback und Daten

Die gewonnenen Erkenntnisse helfen, die Marke zu optimieren. Führungskräfte passen ihre Strategie an, indem sie erfolgreiche Inhalte stärken und weniger wirksame Inhalte verbessern. Persönliche Geschichten und Erfahrungen fördern die Interaktion stark.

Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung des Personal Brandings

Eine ständige Pflege der persönlichen Marke ist wichtig. Führungskräfte sollten ihre Online-Profile regelmäßig aktualisieren. Sie sollten neue Erfolge und Fähigkeiten einbringen, um Glaubwürdigkeit und Relevanz zu bewahren. Eine konsequente Erfolgsmessung hilft, das Personal Branding langfristig zu optimieren und neue Chancen zu erkennen.

Integration des Personal Brandings in den Führungsalltag

Personal Branding und Führungsstil sind heute unverzichtbar. Eine Studie hat gezeigt, wie wichtig es ist, Marke und Führung zu verbinden. Fast 180 Führungskräfte nahmen an einer Online-Veranstaltung der Universität Tübingen teil.

Integration des Personal Brandings

Authentizität ist dabei sehr wichtig. Führungskräfte müssen ihre Marke in allen Bereichen leben. Das reicht von Teamkommunikation bis zu Entscheidungen.

Ein konsistenter Führungsstil hilft, Unternehmensziele zu erreichen. Er unterstützt auch die Mitarbeiterbindung. Führungskräfte sollten ihre Marke als Entscheidungsrahmen nutzen.

Die Universität Tübingen hat neun Teilprojekte entwickelt. Diese sollen das Führungshandeln verbessern. Dazu gehört auch eine Fortbildungsmatrix für gutes Führen. Prorektorin Scheer sieht diese Schritte als wichtige Meilensteine.

Fallstudien erfolgreicher Personal Branding Strategien von Führungskräften

Erfolgsbeispiele zeigen, wie wichtig Personal Branding ist. Eine Studie zeigt, dass Transparenz und Authentizität wichtig sind. Führungskräfte müssen eine klare Marke zeigen.

Satya Nadella, CEO von Microsoft, ist ein gutes Beispiel. Er zeigt sich als innovativ und empathisch. Seine Social-Media-Nachrichten zeigen diese Werte.

Indra Nooyi, ehemalige CEO von PepsiCo, hat sich auf Nachhaltigkeit und Diversität konzentriert. Sie spricht oft auf Konferenzen und teilt Unternehmensstrategien offen.

„Authentizität ist der Schlüssel zum Erfolg im Personal Branding. Seien Sie transparent und bleiben Sie Ihren Werten treu.“

Warren Buffett ist ein weiteres Beispiel. Sein Brand steht für Integrität und langfristiges Denken. Er teilt seine Sichtweisen in Aktionärsbriefen und stärkt sein Image als weiser Investor.

Führungspersönlichkeit Kernelemente des Personal Brandings Hauptkanäle
Satya Nadella Innovation, Empathie Soziale Medien, Keynotes
Indra Nooyi Nachhaltigkeit, Diversität Konferenzen, Interviews
Warren Buffett Integrität, Langzeitdenken Aktionärsbriefe, Medienauftritte

Diese Beispiele beweisen, wie wichtig Personal Branding ist. Es stärkt Glaubwürdigkeit und verbessert die Marktposition. Führungskräfte können von diesen Beispielen lernen und ihre eigene Marke entwickeln.

Fazit

Personal Branding ist heute für Führungskräfte sehr wichtig. Eine starke Führungsmarke hilft, sich im Wettbewerb zu behaupten. Sie macht eine Person als vertrauenswürdig bekannt.

Durch Personal Branding werden Führungskräfte bei Headhuntern sichtbarer. Das verbessert ihre Chancen auf Karriere.

Um eine authentische Führungsmarke zu entwickeln, braucht man eine kluge Strategie. Online-Präsenz und ein starkes Netzwerk sind dabei sehr wichtig. Eine starke Personal Brand stärkt das Vertrauen von Mitarbeitern und Kunden.

Es beeinflusst auch die Unternehmenskultur positiv.

In Zeiten hoher Ansprüche suchen Mitarbeiter nach Führung, mit der sie sich identifizieren können. Eine authentische Führungsmarke bietet Orientierung. Führungskräfte sollten ihr Potenzial als persönliche Marke nutzen, um langfristig erfolgreich zu sein.

Quellenverweise

  • https://www.experteer.de/magazin/wie-sie-aus-sich-eine-marke-machen/
  • https://de.linkedin.com/advice/0/heres-how-you-can-stand-out-developing-your-personal-8fqnf?lang=de
  • https://www.amazon.de/Leadership-Branding-Führung-wirksam-Unternehmen/dp/3834929867
  • https://www.hays.de/personaldienstleister/karrierecenter/personal-branding
  • https://personalbranding.de/was-ist-personal-branding/
  • https://www.brand-doctor.net/blog/personal-branding
  • https://www.magnecon.de/personal-branding/
  • https://trendzcommunications.de/personal-branding-wie-werde-ich-zur-marke/
  • https://karrierebibel.de/personal-branding/
  • https://www.experteer.de/magazin/personal-branding/
  • https://www.marconomy.de/marke-a-bc98addbf571dc6911e4a4a9847a884b/
  • https://www.meltwater.com/de/blog/personal-branding
  • https://www.omt.de/online-marketing/personal-branding/
  • https://www.brandcom.de/leistungen/personal-branding
  • https://www.personalbrandingcompany.de/
  • https://omr.com/de/reviews/contenthub/personal-branding-leadership
  • https://www.schulmeister-consulting.com/de/magazin/karriere-magazin-uebersicht/detail/linkedin-fuer-cfos-tipps-zum-aufbau-eines-professionellen-personal-brandings
  • https://gruenderplattform.de/unternehmensfuehrung/personal-branding
  • https://blog.distart.de/personal-branding
  • https://www.marketingleiter.today/andreas-matuska-ueber-die-kunst-des-personal-branding/
  • https://www.pr-echo.de/andreas-matuska-ueber-die-kunst-des-personal-branding/
  • https://www.business-punk.com/2021/09/linkedin-challenge-teil-1-warum-ist-personal-branding-so-wichtig/
  • https://fastercapital.com/de/inhalt/Entwicklung-Ihrer-Fuehrung-und-Ihres-Managements–Marketingstrategien-fuer-die-Fuehrungskraefteentwicklung.html
  • https://de.linkedin.com/advice/1/what-do-you-your-personal-brand-struggling-maintain-o3sse?lang=de
  • https://www.unternehmer-der-zukunft-auszeichnung.de/die-rolle-von-visueller-identitaet-im-personal-branding/
  • https://www.florianilgen.de/blog/personal-branding-design-in-7-einfachen-schritten
  • https://omr.com/de/reviews/contenthub/personal-branding-canvas
  • https://www.personalbrandinginstitut.de/
  • https://www.revolvermaenner.com/
  • https://www.andreagrundmann.de/tools-und-techniken-zur-bewertung-ihres-personal-brandings
  • https://www.amadeus-fire.de/karriere-welt/karriere-tipps/personal-branding-so-stellen-sie-ihre-kompetenzen-in-den-vordergrund
  • https://podcasts.apple.com/de/podcast/digital-personal-branding-über-den-mut-sichtbar-zu-sein/id1525374961
  • https://onlinecampus.fernfh.ac.at/pluginfile.php/223278/mod_data/content/133551/WPMA_JG15_Masterarbeit_Trommer Melanie.pdf
  • https://uni-tuebingen.de/universitaet/aktuelles-und-publikationen/attempto-online/newsfullview-attempto/article/gute-fuehrung-gelingt-nur-gemeinsam/
  • https://www.doreenullrich.com/2023/11/02/personal-branding-fuer-vorstaende/?srsltid=AfmBOoqF8HDGVufkW875oKgv1UKU_SXCUVxoS3JR0zbb3xQsQTsfAhAb
  • https://www.amazon.de/REFRESH-Branding-Leader-Leaderinnen-Fachbuch-ebook/dp/B0CCDPFMY3
  • https://alexkarp.com/personal-branding-fuer-fuehrungskraefte-warum-es-unverzichtbar-ist/
  • https://www.personalbrandingcompany.de/produkte-leistungen/die-fuehrungskraft-als-marke/
  • https://www.benschulz-partner.de/fuehrungskraefteentwicklung/wissen/die-fuehrungskraft-als-marke/
von Dr.Hans-Peter Luippold | 14. Oktober 2024
Schlagwörter: Führungskompetenzen, Führungskräfte-Branding, Selbstvermarktung
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:Die Zukunft der ArbeitDie Zukunft der Arbeit: Wie KI und Automatisierung Ihre Karriere beeinflussen werden
Nächster Beitrag:Microlearning: Effektiv lernen in kleinen HäppchenMicrolearning

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Photo World map
Bewerbungsunterlagen

Internationale Bewerbungsstandards: So bewerben Sie sich weltweit

In einer globalisierten Welt ist es für Arbeitssuchende und Unternehmen gleichermaßen wichtig, die …

Magazin

Bildungsmarketing: Die firmeninterne Weiterbildung und Personalentwicklung vermarkten

Die Ressourcen jedes Unternehmens sind begrenzt. Also kann jeder Euro, der zum Beispiel für neue …

soll ich für den Job umziehen?
Karriere

Soll ich für diesen Job umziehen ?

Früher oder später kommt in vielen Jobinterviews die Killerfrage: Sind Sie auch bereit umzuziehen? …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}