• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Gibt es die Matrix wirklich?

Die Matrix

Wir alle kennen den Film Die Matrix. Inhalt und Aussage sind, grob zusammengefasst, dass die Welt, die wir kennen, nicht real ist, sondern nur ein Programm für unser Gehirn. Eines, das uns vorgaukeln soll, dass wir ein passives Leben in einer vorgegebenen Welt führen müssen. Eine gruselige Vorstellung, aber handelt es sich bei dem Film nun wirklich um pure Fiktion oder doch um die Realität?

Die Matrix und wir

Ja, ob wir es glauben wollen oder nicht: wir alle befinden uns in einer Matrix, in einer Art Gefängnis für unseren Verstand.

Soziale Konditionierung bzw. Programmierung lässt uns von Kindesbeinen an lernen und daran glauben, dass unser Leben, so wie wir es führen, alternativ los ist. Wir halten uns auch brav daran und nennen es Alltag.

95% jeden Tages sind Wiederholungen. Nicht nur unsere Handlungen, auch unsere Gedanken und Gefühle laufen quasi in einer endlosen Schleife ab. Das muss man erkennen, sonst sagt man dann nach 50, 60 Jahren: “Aha, das war jetzt also mein Leben.

Bis auf einmal im Jahr Urlaub fahren, war eigentlich nicht sehr viel los in diesem halben Jahrhundert.” Aber dann ist es zu spät, noch was zu ändern. Im Nachhinein klüger zu sein, hat den Schaden noch nie wieder gut gemacht.

Erkennen Sie Ihre Komfortzone

Wir kommen zwar alle ab und zu mal raus aus dem Trott und spüren dort die Freiheit, gehen dann aber schnell wieder brav zurück in die Zelle in unserem Verstand, denn die Angst vor der eigenen Courage und die Furcht vor den Repressalien unseres Umfelds lassen uns kleinmütig werden..

Wir wissen oder ahnen zwar: außerhalb der Matrix wäre die Erfüllung der Träume. Privat und auch beruflich. Doch unsere Gefängniswärter im Kopf passen gut auf, dass wir diesbezüglich nicht allzu übermütig werden.

Ängste, Zweifel und Glaubenssätze sorgen dafür, dass wir nicht flüchten wollen, sondern uns lieber den Status Quo schön reden. Erfolgreich wird man so aber natürlich niemals.

Wie können Sie aus der Matrix ausbrechen?

Nun, das geht nicht von heute auf morgen, sondern nur mit kleinen, aber entschlossen gesetzten Schritten.

Versuchen Sie zuerst einfach einmal, Ihre Komfortzone zu erweitern, also quasi die Gefängniszelle allmählich zu vergrößern.

Probieren Sie, mehr zu machen als das Alltägliche! Also: raus gehen, Forderungen suchen, Ängste überwinden…

Sie werden merken, dass das Gitter Ihrer Gefängniszelle allmählich weicher wird.

Das ist dann allerdings erst der Anfang, denn um wirklich frei zu sein, müssen Sie nachhaken. Nicht locker lassen!

Lesen Sie doch zum Beispiel Biographien von erfolgreichen Menschen. Wobei Lesen generell nicht die übelste Idee ist.

Die schlechte Nachricht: Aus der Zelle auszubrechen ist leider noch lange nicht alles, was zu tun ist.

Die dicke und hohe Gefängnismauer zu überwinden ist der schwierigste Teil an der ganzen Sache. Stichwort Umfeld. Das negative Feedback der Leute wird Ihnen nicht erspart bleiben. Das muss man ertragen und überwinden, wenn man den Kopf nachhaltig frei haben will.

Glücklich, erfolgreich und frei werden

Und sollten Sie tatsächlich einer der wenigen Menschen sein, die es schaffen, aus dieser Matrix auszubrechen, dürfen Sie sich nicht grämen, wenn Ihr Umfeld nicht mitzieht. Auch Missionieren hat da wenig Sinn.

Seien Sie einfach das Vorbild für die anderen und zeigen Sie ihnen, wie das Leben sein kann, wenn man aus diesem Gefängnis für den Verstand herauskommt.

von Dr.Hans-Peter Luippold | 14. Juni 2016
Schlagwörter: Komfortzone, Konditionierung, Matrix
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:Gesprächeröffnung5 Tipps für einen erfolgreiches Vorstellungsgespräch
Nächster Beitrag:Warum Sie nur auf sich selbst hören solltenHören Sie auf sich

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Karriere

Was machst Du eigentlich (genau) ?

Die Zukunft lässt grüßen – derzeit bei der DEMEXCO, der „digital marketing exposition …

Karrieretipps

Wer kann Ihre Fähigkeiten am effektivsten nutzen?

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht? Und wissen Sie eigentlich, was Sie wirklich können? Nur …

Magazin

Verkaufspersonal: Erfolgsfaktor Verkäufer

Viele Fachhändler betrachten ihr Verkaufspersonal primär als Kostenfaktor – auch weil der …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2023

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}