• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Datenschutz und Ihre persönlichen Daten im Internet

Ihre persönlichen Daten
persönlichen Daten

Haben Sie sich auch schon mal selbst gegoogelt?

Bestimmt haben Sie das. Und? was haben Sie über sich heraus gefunden? Nur Gutes hoffentlich. Das bedeutet, dass weder Sie selbst noch sonstwer, der Ihnen vielleicht nicht wohl gesonnen ist, Ihren Leumund anknabbert.

Wenn Sie sich für einen Job bewerben oder viel mit Ämtern oder Betreuern zu tun haben, dürfen Sie davon ausgehen, dass sie noch wer gegoogelt hat. Warum auch nicht.  Wenn es doch so praktisch ist.

Zumal, wenn Sie durch irgendwas positiv oder negativ aufgefallen sind. Oder wenn Sie überhaupt nicht aufgefallen sind, denn das sind meistens die Verdächtigsten.

Datenwahn

Ihre persönlichen Daten, sowie Daten generell, sind ein heiliges Gut. Das fällt grundsätzlich ganz klar unter Privatsphäre. Da dürfte es gar kein Gesetz brauchen, um das abzusichern.

Ihre persönlichen Daten sind in Wahrheit natürlich, das wissen seit NSA wirklich schon alle, weniger wert als ein Schweineschnitzel-Großpackung-Angebot im Supermarkt. Für Sie selbst zumindest. Für viele andere sind sie Gold wert. Datenschacher ist kein schlechtes Geschäft.

Damals in grau-analoger Vorzeit, also vor ein paar Jahren, bestand die „Datenmappe“ eines herkömmlichen Bürgers aus ein paar amtlichen Dokumenten und Rechnungen. Und nach 80 Jahren war die Mappe eben ein bisschen dicker.

Da war es noch glaubwürdig, wenn man beteuerte, dass man nichts zu verbergen hat. Und es hat ja eigentlich auch niemanden interessiert. Die Nachfrage kommt bei Menschen meistens erst mit dem Angebot.

Jetzt im digitalen Zeitalter kommen zu den Eckdaten auch noch die Spuren hinzu, die man im Netz hinterlässt bzw. die andere über einen hinterlassen. Und das ist um einiges heikler als Geburtstag oder Kontostand.

Zentrales Wissen über alle

Zwar gibt es seit einiger Zeit die rechtliche Möglichkeit, Google dazu zu veranlassen, persönliche Informationen und unwahre oder veraltete Daten zu löschen, aber allzu viele Menschen haben noch nicht davon Gebrauch gemacht.

Wenn Sie sich aber für einen Job bewerben, weiß Ihr Gegenüber meistens schon mehr über Sie als Sie selbst. Davon muss man ausgehen.

Wenn also jemand, der Sie nicht sehr gern hat, irgendwo im Internet etwas Böses über Sie schreibt, kann Ihnen das ordentlich auf den Kopf fallen.

Und wenn er nicht nur böse, sondern auch fleissig ist kann er dafür sorgen, Sie nachhaltig in ein schlechtes Licht zu rücken. Man sollte sich selbst also wirklich immer wieder mal probegoogeln.

Selbstschutzmaßnahmen für Eventualitäten

Man kann -und will meistens auch gar nicht, verhindern, dass die persönlichen Infos im Netz herumschwirren. Verantwortungsvoller Umgang mit Daten von allen Beteiligten wäre wünschenswert und nötig.  Auf andere können Sie sich diesbezüglich nicht verlassen. Sie selbst können aber zumindest dafür sorgen, dass nicht zu viel Blödsinn mit Ihrem Namen in Verbindung gebracht werden kann.

Nehmen Sie Ihre persönlichen Daten selbst in die Hand

Schauen Sie sich mal die Ergebnisse an, die erscheinen, wenn man nach Ihrem Namen googelt. Das sind zumeist Ihre Profile und Seiten in den Sozialen Netzwerken ( Xing, Linkedin, Facebook, Google+, Twitter, Instagram etc.), sowie Nachrichten und Presseportale.

Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Einträge dort „kontrollieren“ und selbst „erstellen“.  Wie das ganz einfach geht, finden Sie auf der folgenden Webinaraufzeichnung. Klicken Sie dazu einfach hier.

von Ute Luippold | 18. April 2019
Schlagwörter: Datenschutz, digitaler Fußabdruck

Über Ute Luippold

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit justo litora, euismod vitae taciti primis lacus tincidunt commodo see scelerisque vel litora. Platea magnis placerat donec penatibus cubilia sem felis, porta pharetra aptent lobortis volutpat tristique sed, fermentum sagittis inceptos consequat tellus eros. Habitant bibendum blccumsan faucibus cubilia natoque magnis libero pellentesque mollis sodales odio nascetur, molestie ante venenatis class tempus primis li

Vorheriger Beitrag:PersönlichkeitsentwicklungPersönlichkeitsentwicklung – Wie und wo Sie selbst damit beginnen können!
Nächster Beitrag:Jobwechsel – Die beruflichen Wechseljahre

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Photo computer network
Netzwerken

Netzwerketikette: Die ungeschriebenen Regeln im digitalen Raum

Netzwerketikette bezieht sich auf die Regeln und Verhaltensweisen, die in der digitalen Welt befolgt …

wichtige Fragen Karriereentscheidung
Karriere

Die 5 wichtigsten Fragen, die Sie sich vor jeder Karriereentscheidung stellen sollten

Karriereentscheidungen beeinflussen unseren beruflichen Weg stark. Eine gute Berufswahl braucht …

Selbsteinschätzung

Karriere-Neuausrichtung: Wichtige Fakten für Ihre Entscheidung

Eine Karriere-Neuausrichtung kann eine spannende und lohnende Entscheidung sein. Es bietet die …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}