• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Was machst Du eigentlich (genau) ?

Die Zukunft lässt grüßen –

derzeit bei der DEMEXCO, der „digital marketing exposition & Conference“
in Köln und ein paar Hallen weiter bei der Personalmesse „Zukunft Personal“

Während es im Personalbereich auch in der Zukunft durchaus klare Strukturen
geben wird
=======
Man ist eine Firma, sucht Mitarbeiter, hat einen Recruiter, einen Personalberater,
der einem eventuell dabei hilft, Jobbörsen und Softwarehersteller zur Unterstützung
und Trainer und Weiterbilder, um die Belegschaft bei Laufe und auf dem
aktuellen Wissensstand zu halten.
=======

ist bereits die digitale Gegenwart für viele – vielleicht auch für alle – unverständlich.

Die typische Szene: Zwei Menschen unterhalten sich intensiv, hören sich auch
gegenseitig interessiert zu, geben sich recht, lächeln und scherzen und dann nach
fünf bis zehn Minuten stets die selbe Frage: Was machst Du eigentlich (genau)?

Wie schön waren die alten Zeiten, als jeder noch wusste, was ein
Metzger, Bäcker, Facharbeiter, Verkäufer, Kraftfahrer, kaufmännischer Angestellter
Techniker, Ingenieur, Rechtsanwalt, Steuerberater und der Pfarrer so machen.

Auf der Internetmesse gab es kaum zwei gleiche Job Titel.

Juniors, Seniors, Manager, Repräsentant….

SEOler, SEMler, CRMler,Social Media Experten, Coder und viele Schwätzer, treffen sich in
den Messenhallen, der Agency Lounge,der Start-up Village, der Girl’s Lounge, auf der official DEMCO Party und
immer wieder zeitverzögert die Frage:

Was machst Du eigentlich (genau) ?

Was machen Sie eigentlich (genau)?

Sind Sie noch Kaufmann, Techniker, Verkäufer; erkennbar, fassbar und
einschätzbar oder üben Sie bereits eine Tätigkeit aus, die sich so schnell
weiterentwickelt, dass die Arbeitsagentur bei deren Klassifizierung für ihr „Berufenet“
nicht mehr nachkommt.

Könnten Sie die Frage in drei Minuten im Aufzug oder auf der Messe beantworten
und zwar so, dass Ihnen jemand Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung, Ihre Arbeitskraft auch
„abkauft“, Sie einstellt?

Nein? Dann gehören Sie zur Mehrheit und könnten gleich zur Internetmesse.

Tatsache ist, die meisten Menschen arbeiten Tag ein Tag aus mit mehr oder weniger Spaß,
sind (leider) Gewohnheitstiereund machen sich über den Sinn oder Unsinn Ihrer Arbeit und Ihres
Lebens erst dann Gedanken, wenn die Firma oder Sie selbst in Schwierigkeiten geraten.

Und wenn Sie dann auf Jobsuche sind, lesen Stellenanzeigen isoliert, eine nach der anderen und
bewerben sich dann auf die „passenden“.

Daraus habe ich für meine Coaching-Kunden folgende Übung entwickelt:

Jede strukturierte Stellenanzeige besteht aus drei Teilen:

1. Die Stellenbeschreibung
2. Die Anforderung an den Bewerber
3. Die Leistungen des Unternehmens

Suchen Sie bei

http://www.stellenmarkt.de

nach einer Tätigkeit, einem Job, der Sie interessiert.

Schneiden Sie aus 20 bis 50 Anzeigen, die „Stellenbeschreibungr“ aus und machen
daraus ein Excel-Sheet.

Sortieren Sie dann die Ergebnisse nach der Häufigkeit und schauen Sie sich an, welche am meisten
gesucht werden.

Und dann überprüfen Sie, ob Sie das bereits machen, gemacht haben und ob es Ihnen Spaß macht.

Wenn die meisten Aufgaben Ihnen keinen Spaß machen, ist es Zeit. sich umzuorientieren.

Ansonsten erarbeiten Sie aus den Ergebnissen Ihre individuelle Antwort auf die Frage:

Was machst Du eigentlich (genau) ?

Und wenn Sie dann schon dabei sind, machen Sie das auch mit dem Teil „Anforderungen an den
Bewerber“. Aus der Häufung können Sie dann erkennen, wo Sie für Ihre Zukunftsfähigkeit Weiterbildungsbedarf
haben.

Viel Erfolg dabei.

Einen weiteren positiven Aspekt hat diese Übung. Sie hebt Ihr Selbstbewusstsein als Bewerber, denn
Sie werden schnell als Bewerbungs-Experte gute von schlechten Stellenanzeigen unterscheiden können.

Nutzen Sie dieses Wissen, um im Vorstellungsgespräch den relevanten Recruiter für die tolle Stellenanzeige
zu loben oder…

Ich will Sie ja zu nicht anstiften.

von Dr.Hans-Peter Luippold | 17. September 2015
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:Introvertiert und trotzdem Karriere machen – so geht’s !
Nächster Beitrag:Warum eine richtige Selbsteinschätzung wichtig ist?selbsteinschätzung

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Magazin

Technischer Vertrieb: Mit Herzblut und Leidenschaft

Was zeichnet einen Spitzen-Verkäufer aus? Dass er über Fachwissen verfügt? Das muss jeder Verkäufer …

Nervige Kollegen
Karriere

Nervige Kollegen? Wie man richtig mit ihnen umgeht

5 Tipps für ruhigeres Blut im Büro Kollegen sind wichtig und können oftmals zu engen Freunde werden. …

Karriere und Familie
Aktuell

Karriere und Familie: Wie Sie beides unter einen Hut bekommen

Viele Menschen haben Schwierigkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Die Suche nach der perfekten …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}