• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Vorstellungsgespräch 2.0

Die neuen Technologien verändern alle Lebensbereiche und sie erleichtern uns den Alltag. Das Bewerbungsgespräch über Video wird immer beliebter: es erspart uns die Anfahrt und es steht dem persönlichen Gespräch in kaum etwas nach. Für Bewerber kann es jedoch eine ungewohnte Situation darstellen, die mit Unsicherheiten verbunden ist.

5 Tipps wie Sie das Videogespräch meistern und den Job bekommen

1.Augenkontakt

Nehmen Sie sich vor dem Termin genug Zeit die Kamera Ihres Laptops oder PCs richtig auszurichten. Die Kamera sollte sich auf Ihrer Augenhöhe befinden. Das Gerät sollte also etwas erhöht liegen, hierzu können Sie zum Beispiel ein Stapel Bücher verwenden.

Versuchen Sie durchgehend in und durch die Linse zuschauen auch wenn sich das unnatürlich anfühlt. Wenn Sie in den Bildschirm schauen geben Sie Ihrem „Gegenüber“ das Gefühl, als würden Sie sich nicht die Mühe machen, Augenkontakt zu halten.

2. Keine Standardantworten vorlesen

Es scheint verlockend: die perfekt ausformulierten Antworten auf beliebte Fragen für Bewerbungsgespräche vor sich liegen zu haben.  Der Arbeitgeber wird jedoch schneller merken, dass Sie ablesen als Sie denken. Außer Sie haben einen Telepromter an Ihrem Bildschirm angebracht. Vorgefertigte Antworten führen ebenfalls dazu, dass Sie eine neue Frage zwar wahrnehmen, aber mit einer vorgefertigten Antwort antworten, da sie Ihnen besser vorkommt. Der jenige, der Ihnen die Frage stellt möchte jedoch die Antwort auf die gestellte Frage bekommen. Ein guter Bewerber hört zu, überlegen sich eine Antwort und antwortet dann.

3. Passende Kleidung wählen

Erkunden Sie sich vor dem Gespräch über die Werte des Unternehmens. Recherchieren Sie den angebrachten Dresscode für das Bewerbungsgespräch. Wenn die Mitarbeiter auf Bildern auf der Seite des Unternehmens in T- Shirt und Jeans gekleidet sind, ist es unpassend wenn Sie in einem dreiteiligen Anzug vor der Kamera sitzen. Wenn das Unternehmen mit dem „Casual Friday“ wirbt und die Firmenbilder in T-Shirt und Blazer sind, passen Sie sich dem an. Zeigen Sie dem Arbeitgeber, dass Sie die Werte des Unternehmens verstanden haben.

4. Passende Umgebung finden

Machen Sie sich auch im Bezug auf die Uhrzeit des Gesprächs Gedanken. Wann sind die äußeren Störfaktoren dort besonders gering? Sie sollten einen Ort finden, der besonders neutral ist. Im Aspekt der Einrichtung als auch des Geräuschpegels. Gut eignet sich hierfür zum Beispiel ein stiller Ort wie das Schlafzimmer. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Gesicht gut beleuchtet ist.

Der Arbeitgeber erwartet von Ihnen, dass Sie pünktlich mit dem Gespräch anfangen können. Führen Sie das Gespräch jedoch nicht aus dem Bad. Ihr Gegenüber wird ein paar Minuten Verzögerung verstehen.

5. Beherrschen Sie die Zeichen die Ihr Körper aussendet

Viele Bewerber haben sich in Ihrem langen Bewerbungsprozess schon mit der Körpersprache beschäftigt. Die meisten wissen, dass man Augenkontakt halten sollte und nickt wenn der Andere etwas erklärt. Doch viele machen kleine Fehler. Fassen Sie sich während des Gesprächs nicht an, vermeiden Sie es krumm zu sitzen, runzeln Sie nicht Ihre Stirn und verschränken Sie nicht Ihre Arme.

von Dr.Hans-Peter Luippold | 7. April 2016
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:BewerbungsfotoBewerbungsfoto- eine Formalität der Vergangenheit?
Nächster Beitrag:Gleichberechtigung und Arbeitswelt – Frauen zurück an den Herd?Gleichberechtigung in der Arbeitswelt- Frauen zurück an den Herd

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Photo Industry leaders
Jobmarkt

Top-Unternehmen Ihrer Branche: Wo Sie arbeiten sollten

In der heutigen Zeit ist es für viele Menschen von großer Bedeutung, in einem Top-Unternehmen zu …

Sichtbarkeit
Karriere

So erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit bei den Entscheidungsträgern in Ihrem Unternehmen

In der digitalen Welt ist Online-Präsenz für B2B-Unternehmen sehr wichtig. Die Corona-Krise hat dies …

Karriere

Persönliche Weiterentwicklung: „Die besten Strategien, um Deine Fähigkeiten zu verbessern und beruflich zu wachsen!“

Persönliche Weiterentwicklung ist von großer Bedeutung für deine Karriere und dein Leben. Durch …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}