• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Gleichberechtigung und Arbeitswelt – Frauen zurück an den Herd?

Gleichberechtigung in der Arbeitswelt- Frauen zurück an den Herd

Zugegeben, der Titel ist diesmal ein klein wenig provokant, aber ich denke, nun habe ich Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit.

Lassen Sie uns einmal ernsthaft überlegen, ob die Offensive für Gleichberechtigung in der Arbeitswelt, sowohl was das Ernst nehmen, als auch den Lohn-Tüten-Umfang betrifft, irgendwas bewirkt hat.. (Und wir reden jetzt nicht vom Frauenprofi-Fußball, denn das überlassen wir den Stammtischen.)

Gleichberechtigung und Gleichstellung

Nein, es ist nicht allzu viel passiert in Punkto Gehälterangleichung, denn es ist eine Sache, ob man etwas nur fordert, aber eine völlig andere, ob man diese Forderung auch fördert. Und die meisten Förderungen verpuffen nunmal im Äther, wenn “der Markt” es anders will.

Aber man kann nicht alles immer auf “die da oben” schieben. Warum fordert die Gesellschaft eine Selbstverständlichkeit wie Gleichstellung ein, und jammert dann nur sehr verhalten über das nicht Eintreten dieses Zustands. Wir sind also alle ein bisschen Mitschuld an Missständen wie diesem.

Vielleicht müsste man den Hebel wirklich schon viel früher ansetzen. Es hat sich auch in den letzten Jahrzehnten am gesamten Rollenbild von klein auf nicht viel geändert. Noch immer werden Knaben und Mädchen typisch und spezifisch erzogen. Hier das Auto, dort die Puppe. Vereinen tut die beiden nur der Flat-TV.

Ob das nun so ist, weil Mann und Frau nunmal tatsächlich verschieden sind, was man, wenn man mal genau hinschaut, ja sogar von außen recht gut sieht, oder ob erst die Erziehung die Menschheit in zwei Gruppen teilt, soll nicht unser Thema sein. Denn auch eine grundsätzliche Andersartigkeit rechtfertigt in keinster Weise irgendeine Benachteiligung.

Tatsache ist jedenfalls, dass die Mädchen dann im Alter von 15 oder 16 ihr Glück größtenteils in die Berufen suchen, die immer schon für Frauen reserviert waren.

Typische Frauenberufe 2016

Wenn heute ein junges Mädchen ohne Universitätsambitionen bzw. Chancen auf Abitur und weiteren Bildungsweg ins Berufsleben einsteigt, wird sie ziemlich wahrscheinlich Erzieherin, Arzthelferin/Krankenschwester, Friseuse, arbeitet im Büro, als Verkäuferin oder im Reinigungssektor.

Größtenteils handelt es sich also um Berufe, die im Dienstleistungs- und Pflegebereich angesiedelt sind. Im weitesten Sinne.

Die typischen Frauenberufe sind so genannte Sackgassenberufe. Arbeitsplätze ohne Karriere-Chancen. Und zumeist bleiben die Damen auch ihr gesamtes Berufsleben genau dieser Sparte treu. Die Chancen auf gutes Gehalt sind da fast logischerweise gleich null.

Wo man als Frau sehr gut verdienen kann

Es ist und bleibt eine Sache der Ausbildung.  Mit Studium ist alles sehr viel klarer. Über 4000 Euro pro Monat können Sie als Frau verdienen, wenn Sie beispielsweise im chemisch-pharmazeutischen Bereich tätig sind.

Frauen im Bereich Human Ressources und Personalmanagement sind ebenfalls im oberen Lohnsegment angesiedelt.

Und auch als Juristin oder Mathematikerin können Sie sich über ein nettes Einkommen freuen.

Die genannten Ausbildungen bzw. Berufe sind die derzeit bestbezahlten Stellen und in diesen Sparten ist die Gleichstellung bezüglich Gehalt auch sehr viel selbstverständlicher als anderswo. Oft liegen hier sogar leichte Vorteile für weibliche Probanden vor.

Es liegt -ab einem gewissen Alter- in jederfraus eigener Hand, welchen Beruf sie ergreift. Und in weiterer Folge natürlich auch, was sie daraus macht.

Dass es in der Praxis und im Durchschnitt noch immer so ist, dass Frauen vergleichsweise schlechter bezahlt werden, ist ein Umstand, an dem weiter gefeilt werden muss. Bis es zu optimalen Schlaraffenland für alle, kann man sich aber vielleicht damit trösten, dass man als Frau ja im übrigen Leben nicht so sehr von Nachteilen gegenüber Männern gepeinigt ist.

von Dr.Hans-Peter Luippold | 11. April 2016
Schlagwörter: Emanzipation, Frauenberufe, Gleichheit
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:Vorstellungsgespräch 2.0
Nächster Beitrag:Das Leben ist ein SpielJob im Gaming

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Magazin

7 Coaching-Grundprinzipien

Coaches sind keine „Rezeptgeber“ oder „Lösungslieferanten“, sondern „Befähiger“ und „Ermöglicher“. …

Krisenfest im Job
Karriere

Krisenfest im Job: Wie Sie wirtschaftlichen Turbulenzen erfolgreich trotzen

In unserer Welt sind wir oft Herausforderungen ausgesetzt. Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist daher …

Photo Keywords: Online networks, professional horizon Relevant image: Networking event
Netzwerken

Online-Netzwerke effektiv nutzen: Beruflichen Horizont erweitern

In der heutigen Arbeitswelt spielen Netzwerke eine entscheidende Rolle für die berufliche …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}