• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Großraumbüros – was spricht dafür?

Grossraumbüro

…und was dagegegen?

Großraumbüros sind ganz gewiss nicht jedermanns Fall. Man muss vom Naturell her schon für so eine enge Arbeitssituation geschaffen sein. Klaustrophobisch veranlagte Mitarbeiter oder sozial eher in sich gekehrte Charaktere werden in der Regel nicht sehr glücklich und produktiv sein können, wenn sie den Arbeitsraum mit mehreren teilen müssen.

Außerdem gibt es nunmal Menschen, die sich nicht gut auf ihren Job konzentrieren können, wenn rundherum andauernd gequatscht wird, weil man sich eventuell nicht für die neuesten Gerüchte, Fussballergebnisse oder TV-Serien interessiert. Für diese Beispiele sind Großraumbüros womöglich die Hölle auf Erden und wer sich für einen Job mit Arbeitsplatz Großraumbüro bewirbt, sollte sich schon vorher klar darüber sein, ob er dafür geschaffen ist.

Sonderfall Umfrage-Institute

In Meinungsforschungseinrichtungen findet man übrigens eine ganz besondere Art des Großraumbüros. Zig Billiglohnkräfte (Studenten, Rentner, Arbeitslose) sitzen wie Hühner auf der Stange in Reihen und tun stundenlang nichts anderes als telefonieren. Sowas macht man nicht lange, denn es nagt verständlicherweise sehr am Selbstwertgefühl.

Aber um diese Art von Büros geht es hier nicht. In Großraumbüros schauen ja auch nicht alle in eine Richtung.

Transparenz gegen Motivation?

Von Seiten der Chefetage sind sowohl wirtschaftliche und organisationstechnische sowie auch produktivitätsrelevante Aspekte zu beachten.

Kommt ein Großraumbüro billiger?

Nicht unbedingt. Wenn die Firma im Winter die Heizung nicht aufdreht, um zu sparen, kommt das zwar auch kurzfristig günstiger, aber wer bezahlt die vielen Arbeitsausfälle wegen Lungenentzündung? Eben.

Und so kann es auch beim Großraumbüro ein Sparen am falschen Platz sein, denn dass die Gesamtleistung der einzelnen Mitarbeiter eher nicht steigen wird, wenn selten wirklich Ruhe im Raum herrscht, ist klar.

Und was macht man mit Angestellten, die nicht ins Konzept Großraumbüro integriert werden können?

Es passt einfach nicht jeder Mitarbeiter in einen Raum, den er viele Stunden lang mit vielen anderen teilen muss. Das klingt nach Stress und Konfliktpotential.

Einzelbüros oder Großraumlösung?

Ein eigenes ­Arbeitszimmer, das man sich auch hübsch nach seinen Bedürfnissen einrichten und dekorieren kann, ist Ausdruck von Wertschätzung des Unternehmens gegenüber dem Mit­arbeiter.

Er soll sich erstens wohlfühlen und zweitens in Ruhe konzentrieren können.

In einem Großraumbüro das Gespräch zu verweigern kommt einem sozialen Exodus gleich.

Rückzugsmöglichkeiten für die Angestellten im Großraumbüro

Eine offene Bürostruktur sorgt sicher für mehr Transparenz und Kommunikation. Und wenn damit kein Schindluder betrieben wird und sich beide Komponenten nicht verselbstständigen, kann es durchaus zu einem produktiveren und damit insgesamt angenehmeren Miteinander kommen, als dies der Fall ist, wenn man einander nur in Rauchpausen und beim Mittagessen trifft. Dennoch muss für jeden auch ein Ort der Stille und des Rückzugs zur Verfügung stehen. Dieses Recht muss gewahrt bleiben, will man Konflikte vermeiden.

Das Zusammenarbeiten ­erleichtern!

Regeln und Verbote können den Büroalltag immens erleichtern. Wichtig wäre, dass alle Beteiligten sich an der Ausarbeitung solcher Listen beteiligen. Und dann hat man einen gemeinsamen Katalog, auf dem dann Dinge stehen sollten, wie:

  • Telefonate dort führen, wo niemand gestört wird
  • Schreibtisch jeden Abend aufräumen
  • Nicht am Arbeitsplatz essen
  • Reden, wenn es Konflikte gibt

usw.
Die Vor- und Nachteile von Großraumbüros halten sich also in etwa die Waage. Es obliegt letztendlich dem Unternehmer, welche Lösung er für seine Angestellten und da wohl der Firma für optimaler erachtet.

von Ilona Lenci | 24. Juni 2016
Schlagwörter: Büroalltag, Großraumbüro

Über Ilona Lenci

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit justo litora, euismod vitae taciti primis lacus tincidunt commodo see scelerisque vel litora. Platea magnis placerat donec penatibus cubilia sem felis, porta pharetra aptent lobortis volutpat tristique sed, fermentum sagittis inceptos consequat tellus eros. Habitant bibendum blccumsan faucibus cubilia natoque magnis libero pellentesque mollis sodales odio nascetur, molestie ante venenatis class tempus primis li

Vorheriger Beitrag:erfolg über leichenGeht Erfolg über Leichen?
Nächster Beitrag:Lächeln Sie sich nach oben!lächeln Sie sich nach oben

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Cross-funktionale Zusammenarbeit
Aktuell

Cross-funktionale Zusammenarbeit: Wie Sie abteilungsübergreifend erfolgreich sind

In der heutigen Geschäftswelt ist Cross-funktionale Zusammenarbeit sehr wichtig. Sie hilft, über …

Job  Crafting
Karriere

Job Crafting: Wie Sie Ihren aktuellen Job zu Ihrem Traumjob machen

Viele Menschen suchen in der Arbeitswelt nach mehr Zufriedenheit. Job Crafting ist eine innovative …

Diversity & Inclusion
Aktuell

Diversity & Inclusion: Wie Sie zu einem inklusiven Arbeitsumfeld beitragen

In der heutigen Arbeitswelt ist Diversity und Inklusion sehr wichtig. Unternehmen erkennen den Wert …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}