• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Good News für Deutschlands Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit

 

 

Die Zahl der Arbeitslosen ist im März weiter gesunken. Sowohl gegenüber dem Februar 2016, als auch gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahrs gab es ein klares Minus. Ein Grund also zur verhaltenen Freude. Denn jeder einzelne Mitbürger ohne Job ist einer  zu viel.

 

Ein paar Zahlen zur Verdeutlichung

 

2,845 Millionen Menschen waren im März offiziell auf Jobsuche, das waren um 66.000 weniger als im Februar und sogar um 87.000 weniger als vor einem Jahr. Dies ist der niedrigste März-Wert seit einem Viertel Jahrhundert. Die Arbeitslosenquote sank damit auf 6,5%.

 

Kein Frühlingserwachen wegen abgesagtem Frost

 

Der Winter war mild und deshalb machte sich die übliche Frühjahrsmarktbelebung auch nicht so deutlich bemerkbar wie üblicherweise in diesen Monaten.

Der Arbeitsmarkt hat sich jedenfalls weiter positiv entwickelt, obwohl die Arbeitslosenzahl insgesamt fast unverändert blieb, wenn man die Schwankungen aufgrund der Jahreszeit berücksichtigt.

 

Die andere Zahl

 

Tatsache war und ist jedoch, dass die offizielle Zahl nicht die tatsächliche Größe der Arbeitslosigkeit wiederspiegelt.

Beschäftigungsmaßnahmen und Erkrankungen sind nach wie vor nicht in dieser Zahl inkludiert. Dafür wiederum sind die allgemeine Erwerbstätigkeit sowie die Zahl der Menschen mit regulärem Job weiter gewachsen. Es pendelt sich also auf ein Null-Niveau ein.

 

Das wie immer pikante Detail am Rande: Angebot und Nachfrage sind nicht unbedingt sehr weit auseinander und man muss auch davon ausgehen, dass es recht unwahrscheinlich ist, dass sich ausgerechnet für eine jeweils offene Stelle kein einziger passender Kandidat auftreiben ließe, aber überlassen wir die Interpretation der Zahlen lieber den Experten.

Bei Unternehmen ist die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern jedenfalls nach wie vor extrem hoch: Besonders gefragt  sind Arbeitskräfte in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik, im Verkehr und in der Logistik sowie auch im Verkauf.

 

Better News: Wir sind Europameister in Flexibilität und Mobilität

 

Es handelt sich bei dieser Einschätzung zwar nicht um Fakten, aber immerhin um eine Studie und um Expertenmeinungen.

Der deutsche Arbeitsmarkt sei demnach dynamischer als jener in anderen  EU-Ländern. Das zeigen Datenauswertungen bezüglich der beruflichen Mobilität von Arbeitnehmern.

In dieser Studie untersuchte man die Lage in Sachen Kündigungsschutz, Qualifizierung und Arbeitslosenversicherung. Und zwar im europäischen Vergleich.

Der deutsche Jobmarkt wirkt nach Ansicht der Ergebnisse robust, stabil und transparent. Er bietet den Beschäftigten zum Beispiel gute Chancen, von befristeten in unbefristete Jobs aufzusteigen. Nur in den üblichen verdächtigen Staaten in Skandinavien ist der Arbeitsmarkt noch dynamischer.

 

Frankreich, Italien und viele osteuropäische Länder hingegen gelten als „unflexibel“. Diese Länder habe einen hohen Bedarf an Reformen am Arbeitsmarkt.

 

Ein weiteres Ergebnis der Studie besagt:  hohe Hürden für Kündigungen sind kein Widerspruch zu hoher Dynamik auf dem Arbeitsmarkt. Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich gibt es vergleichsweise hohe Standards beim Kündigungsschutz.

Das trägt dazu bei, dass in beiden Ländern die Hälfte aller Jobeinsteiger zuerst nur einen befristeten Arbeitsvertrag erhält. Weitere Regeln aber sorgen jedoch für entscheidende Unterschiede.

 

Doch man braucht keine Studien, um zu wissen, dass insgesamt und auch von Jänner bis Dezember eines ganz gewiss gilt: „Je flexibler, desto besser“.

von Ute Luippold | 19. April 2016

Über Ute Luippold

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit justo litora, euismod vitae taciti primis lacus tincidunt commodo see scelerisque vel litora. Platea magnis placerat donec penatibus cubilia sem felis, porta pharetra aptent lobortis volutpat tristique sed, fermentum sagittis inceptos consequat tellus eros. Habitant bibendum blccumsan faucibus cubilia natoque magnis libero pellentesque mollis sodales odio nascetur, molestie ante venenatis class tempus primis li

Vorheriger Beitrag:den Rücken stärkenMacht Arbeit krank? – Stärken Sie Ihr Rückgrat!
Nächster Beitrag:Automobil und Fahrzeugbau – Eine Branche im WandelAutoindustrie

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Magazin

Know-how-Verluste bei Stellenwechseln vermeiden

Wenn Mitarbeiter den Arbeitgeber oder firmenintern die Stelle wechseln oder in Rente gehen, dann …

Jobwechsel
einfach mehr verdienen |  Geld und Gehalt |  Karriere

Endstation Jobwechsel

Worauf wollen sie warten, wenn es in dem Unternehmen in dem sie derzeit tätig sind, keinerlei …

Magazin

Arbeitsplatz der Zukunft – Desk-Sharing & Bring-Your-Own-Device

Wie wird wohl der Arbeitsplatz der Zukunft aussehen? Nach einer Umfrage von Citrix-Systems könnte …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2023

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}