• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Macht Arbeit krank? – Stärken Sie Ihr Rückgrat!

den Rücken stärken
Rücken stärken

Arbeit ist ungesund! Psychische und körperliche Leiden gehören mittlerweile zum Berufsleben wie das lange Gesicht beim Anblick der monatlichen Gehaltsüberweisung. Aber: man kann was dagegen tun. Denn nicht immer ist man den Bedingungen oder der jeweiligen Tätigkeit völlig schutzlos ausgeliefert. Bieten Sie den Umständen Paroli. Der eigenen Gesundheit zu liebe.

Vom Bandscheibenvorfall zum Burn-Out und wieder retour

Die Bedingungen am Arbeitsplatz haben sich im Laufe des letzten Jahrhunderts drastisch geändert. Und damit haben sich auch die Gesundheitsrisiken verlagert. Weg von Verletzungen und körperlichen Langzeitschäden durch zu viel und zu anstrengende  Bewegung, hin zur tendenziellen Null-Bewegung, zum Erstarren von Körper, Geist und Seele.  Die Lage ist tendenziell vom Unfalls-Risiko im Industriezeitalter zum Krankheitsrisiko im PC-Alltag verrutscht.

Die Wirbelsäule leidet am meisten

Natürlich stehen die psychischen Probleme ganz oben auf der Liste der am Arbeitsplatz. Aber diese Krankheiten zu kurieren oder möglichst gar nicht erst entstehen zu lassen, hilft nur bedingt, wenn der Körper weiter leidet. Wir sind komplexe Organismen, unsere Komponenten betreiben Wechselwirkung untereinander.

mens sana in corpore sano

Im Computer-Zeitalter verbringen die meisten Menschen ihren Arbeitstag sitzend.

In der ewig gleichen Position verharrend. Die Wirbelsäule weint leise in sich hinein und irgendwann ist die chronische Auswirkung perfekt.

Es ist schon viel gesagt worden und Mediziner wie Physiotherapeuten werden nicht müde, immerzu das selbe Credo herunter zu beten, aber man kann es nicht oft genug wiederholen:

Bleiben Sie in Bewegung!

Fast 2 Drittel der Büroangestellten berichten in verschiedenen Untersuchungen über ständige oder zumindest häufige Rückenschmerzen. Das hat zugenommen, wie der Bundesverband der Betriebskrankenkassen feststellte.

Richtiges Sitzen und viel Bewegung zwischendurch sind die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen bei der Bildschirmarbeit.

Dauersitzen ist eine Qual für den Rücken.

Rückenschmerzen lassen sich vermeiden, wenn man ergonomisches Sitzen praktiziert und viel Bewegung in den Arbeitsalltag einfließen lässt. Folgende Dinge helfen dabei:

  • Stühle mit dynamischer Rückenlehne
  • Steh-Sitz-Tische
  • Regelmäßige Bildschirmpausen
  • Und aufrechtes Sitzen mit mindestens einem rechtem Winkel im Knie und im Ellenbogen verhindert die falsche Beanspruchung von Schultern, Rücken, Armen und Beinen.

worst case: eine stundenlange, angespannte Sitzhaltung

Wir kennen dieses Bild, denn wir sitzen fast alle angespannt vor dem Bildschirm, wenn wir viel schreiben und uns dabei sehr konzentrieren müssen. Die Schmerzen sind vielleicht schon da und werden durch die Fokussierung auf die Arbeit automatisch ausgeblendet.

Der Rücken des Menschen ist aber für dieses Dauersitzen nicht geschaffen. Die Skelettmuskulatur muss nämlich hierbei ständig Haltearbeit verrichten.

Die Folgen sind: Die Muskulatur erschlafft und wird schlecht durchblutet. Die Bandscheiben werden einseitig und stark belastet und durch den ausbleibenden Wechsel der Haltung nicht ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.

Wenn man das hochrechnet auf eine langes Arbeitsleben, sind Langzeitschäden fast schon vorprogrammiert..

Bewegung im Büro geht über alles!

Sie müssen nicht stundenlang sitzen, um Ihre Arbeit zu erledigen! Schon mit einem Bürostuhl, der über eine Mechanik für dynamisches Sitzen verfügt, sind jederzeit Haltungswechsel möglich.

Und auch mit einem so genannten Steh-Sitz-Tisch ist ein regelmäßiger Wechsel zwischen den Positionen möglich. Die Investition rentiert sich wegen einem Minus an Ausfalltagen schnell. Sagen Sie das Ihrem Chef! Sie können sich da gerne auf mich berufen.

Nochmals: Stellen Sie nötigenfalls einen Wecker und lassen Sie sich daran erinnern, alle 15 bis 30 Minuten einmal ein wenig zu dehnen, strecken oder herum zu gehen. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.

von Ute Luippold | 13. April 2016

Über Ute Luippold

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit justo litora, euismod vitae taciti primis lacus tincidunt commodo see scelerisque vel litora. Platea magnis placerat donec penatibus cubilia sem felis, porta pharetra aptent lobortis volutpat tristique sed, fermentum sagittis inceptos consequat tellus eros. Habitant bibendum blccumsan faucibus cubilia natoque magnis libero pellentesque mollis sodales odio nascetur, molestie ante venenatis class tempus primis li

Vorheriger Beitrag:smalltalkBusiness-Networking: Vom Smalltalk zum Business-Talk
Nächster Beitrag:Good News für Deutschlands ArbeitsmarktArbeitslosigkeit

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Autoindustrie
Karriere

Automobil und Fahrzeugbau – Eine Branche im Wandel

Wir erinnern uns: 2008 schwankte die Weltwirtschaft beträchtlich. Das betraf damals alle Bereiche …

Gleichberechtigung in der Arbeitswelt- Frauen zurück an den Herd
Karriere

Gleichberechtigung und Arbeitswelt – Frauen zurück an den Herd?

Zugegeben, der Titel ist diesmal ein klein wenig provokant, aber ich denke, nun habe ich Ihre …

Medienbranche
Karriere

Quo vadis, Medienbranche?

Man braucht keine Statistiken, um die Medienbranche zu bedauern. Der schiere Hausverstand sagt …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}