• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Der erste Eindruck zählt! Aber nicht (für) immer!

erste Eindruck
erste Eindruck

Die spontanen Sympathie-Entscheidungen unserer Psyche sind ein nicht unwesentliches Kriterium für den Verlauf unseres Lebens. Ob beim Anbahnen einer privaten Beziehung oder beim Autokauf. Ob beim Bewerbungsgespräch oder beim Smalltalk mit dem potentiellen Geschäftspartner – Es läuft vieles ganz genau so weiter, wie es sich in den allerersten Sekunden generiert.

Wenn Sekunden zur Ewigkeit werden

Nichts ist so wichtig wie der erste Eindruck. Schon längst ist bewiesen, dass der weitere Verlauf einer neuen Begegnung schon in den ersten Sekunden festgelegt wird.

Neuesten Erkenntnissen zu Folge entscheidet unser Gehirn sogar bereits innerhalb der ersten Zehntelsekunde über Gedeih und Verderb der weiteren Beziehung. Das ist jetzt nicht unbedingt viel Zeit, um sein Gegenüber zu beeindrucken.

Versuche haben ergeben, dass vor allem zwei Dinge wichtig sind, wenn man eine neue Bekanntschaft macht. Vertrauenswürdigkeit und Sympathie.

Aus evolutionärer Sicht ist das sinnvoll: man kann auf diese Weise Freund und Feind schneller und sicherer voneinander unterscheiden. Das war für unserer Ahnen eine Frage von Leben oder Tod. Doch vielleicht ist unser Unterbewusstsein nicht ganz so schnell mit der evolutionären Angleichung an die Umwelt.

Psychologie für Max Mustermann

Wir Menschen haben jeweils subjektive Weltbilder und das schlägt sich natürlich auch in sozialen Belangen nieder. Wir stecken unser Gegenüber schon binnen Bruchteilen von Sekunden in eine Schublade und dort lassen wir sie auch sehr ungern wieder heraus.

Zentrale Frage des Unterbewusstseins ist hier: Lohnt sich der Kontakt? Was bringt mir dieser Mensch? Wir sind da allesamt nicht unegoistisch.

Und das eigentlich Groteske an der Sache ist, dass es aufgrund fehlender Zeit ausschließlich um Äußerlichkeiten gehen kann.

Der Inhalt des Gesagten ist nur zu sieben Prozent für den ersten Eindruck wichtig. Alles andere verteilt sich auf Körpersprache, Kleidung, Sprache und Geruch.

All diese Eindrücke erfassen wir innerhalb weniger Sekunden und

versuchen, sie dann mit unserem Weltbild abzugleichen. Passt dieser Mensch in unsere Vorstellung von einem “guten Menschen” oder nicht.

Kleider machen Leute

Das Urteil steht nun fest, und die Person wird entweder als sympathisch eingeschätzt oder als das Gegenteil davon. Wenn Aussehen oder Verhalten nicht den Erwartungen entsprechen, ist der gute erste Eindruck dahin und eine Chance, das wieder umzukehren, besteht kaum, denn um die positiven Eigenschaften eines Menschen auf den zweiten Blick doch noch erkennen zu können, fehlt es leider oft an Gelegenheit und vielfach auch am Bewusstsein bzw. den Zugriff des Einzelnen auf sein eigenes Unterbewusstsein.

Doch man kann das trainieren. Wenn Sie sich bewusst und nachhaltig auf solche Situationen einstellen, was ja bei fixierten Terminen in der Arbeitswelt durchaus möglich ist, können Sie sowohl Ihr eigenes Urteil zügeln, als auch Ihrem Gegenüber diesbezüglich helfen, indem Sie sich eben bei aller Authentizität so kleiden und verhalten, wie es den gängigen Normen entspricht. Garantie gibt es hier nicht – aber Chancenverbesserung auf jeden Fall.

Dass die Kleidung für den ersten Eindruck so immense Bedeutung hat, ist einerseits traurig, da es sich eben um eine in Wahrheit nichts aussagende Oberflächlichkeit handeln, andererseits aber gut, denn nichts kann man so leicht beeinflussen wie die Kleidung. Ziehen Sie sich einfach hübsch und angemessen an und die erste Hürde ist aus dem Weg geräumt. Businesskostüm und Anzug sind schließlich nicht völlig ohne Grund die Uniformen der etablierten Geschäftswelt. Man hat sich darauf geeinigt und muss sich diesen Normen fügen, wenn man nicht außen vor bleiben möchte.

Rückschlüsse für die Arbeitswelt

Das erstaunliche an der ganze Angelegenheit ist die Tatsache, dass der erste Eindruck sich bei den meisten Menschen dann im Laufe der Zeit sogar verfestigt.

Also wenn das, was uns die Wissenschaftler und der Hausverstand hier präsentieren, wirklich stimmt, und sich jeder an seinem Unterbewusstsein orientieren würde, dann müsste es doch so sein, dass in privaten Beziehungen so gut wie keine Trennungen statt finden und auch in der Berufswelt alles eitel Wonne ist, denn alle Antipathien und zwischenmenschlichen Störungen würden ja schon von vornherein… achso, so einfach ist es dann auch wieder nicht, oder?

Machen Sie sich keine Sorgen – Die Entwarnung

Bestimmt ist es richtig, dass der erste Eindruck zählt. Aber dieser Fakt ist nur für sich alleine stehend von Bedeutung. Es spielen noch unendlich viele weitere Faktoren eine Rolle, weshalb keinerlei Anlass zu sozialer Erstbegegnungsfurcht besteht.

Was bedeutet das zum Beispiel für Bewerbungsgespräche?

Wer in dem, was er tut gut ist, wird auch einen Job dort bekommen. Kein Boss wird ein Genie auf seinem Gebiet ablehnen, nur weil ihm die Gesichtszüge nicht gefallen, die Hose ein Loch hat oder er mit einer Einsteinfrisur ausgestattet ist.

von Ute Luippold | 20. April 2019

Über Ute Luippold

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit justo litora, euismod vitae taciti primis lacus tincidunt commodo see scelerisque vel litora. Platea magnis placerat donec penatibus cubilia sem felis, porta pharetra aptent lobortis volutpat tristique sed, fermentum sagittis inceptos consequat tellus eros. Habitant bibendum blccumsan faucibus cubilia natoque magnis libero pellentesque mollis sodales odio nascetur, molestie ante venenatis class tempus primis li

Vorheriger Beitrag:Jobwechsel – Die beruflichen Wechseljahre
Nächster Beitrag:Vorsicht: WorkaholicWorkaholic

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Photo Books, career
Weiterbildung

Entdecke Bücher und Fachliteratur für deine Karriere

Hallo! In diesem Artikel möchte ich über die Bedeutung des Lesens für die berufliche Entwicklung …

Magazin

Kündigungs-/Trennungsgespräche: Den Abschied fair gestalten

Fast alle Führungskräfte fürchten die Aufgabe, Mitarbeitern ihre Kündigung mitzuteilen – …

Karriere

Jobinterview-Tipps: „Die Top 15 Interview-Fragen und wie Sie sie souverän meistern!“

Wenn es um Vorstellungsgespräche geht, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Es ist wichtig, sich …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}