• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Das 2-Kontensystem

Besseren Überblick haben mit der Aufteilung des Geldes durch das 2-Kontensystem.

Wir haben an dieser Stelle bereits das 3-Konten-Modell vorgestellt. Aber das ist nur EIN Ansatz, die eigenen Finanzen besser zu managen. Sie können natürlich Konten eröffnen, so viel, wie sie lustig sind, und wahrscheinlich gibt es auch Experten, die ein 5-Konten-System als Nonplusultra der Haushaltsgeldführung ansehen.

Wir wollen uns aber hier mit 2 Versionen des 2-Konten-Weges beschäftigen.

Grundsätzlich ist es immer besser, mehr als ein Bankkonto zu besitzen. Auch wenn das auf den ersten Blick sinnfrei und teuer erscheint.

Natürlich kosten normale Girokonten bei den meisten Instituten einen Haufen an “Bearbeitungsgebühren” und was es da sonst noch so an Phantasie- und angeblichen Leistungen gibt.

Aber erstens ist man mit mindestens 2 Konten viel flexibler, kann zweitens leichter Bonität aufbauen und drittens gibt es ja auch reine Online-Banken, bei denen jegliche Gebühr wegfällt. Und auch der organisatorische Aufwand hält sich in Grenzen. Man hat halt eine Karte mehr im Geldbörsel.

2 Konten als Verschubbahnhof

Konto 1 dient dem Einkommen. Konto 2 wird für die Ausgaben verwendet.

Warum sollte man diesen Zwischenschritt machen? Nun, die Banken haben es gern, wenn sich was tut auf den Konten. Das schafft Vertrauen.

Wenn Sie dann irgendwann mal einen Kredit brauchen, können sie bei einer Absage der einen Bank immer noch auf die zweite hoffen.

Die Umbucherei von einem Konto aufs andere lässt sich ja automatisieren. Dass Sie dadurch einen besseren Überblick über Ihre Finanzen bekommen ist zwar unwahrscheinlich, aber dies ist eben auch nicht die Grundüberlegung bei dieser Variante.

2 Konten als Belohnungsprinzip

Und diese Möglichkeit lässt sich wiederum aufteilen in die Anspar-Variante und die Ausgeb-Version. Also im Grunde geht es um baldige oder spätere Investitionsmöglichkeiten. Tun Sie doch einfach jedes Monat einen gewissen Betrag, der sich ausgeht, auf das Belohnungskonto und erfreuen sich dann, wenn Sie das Geld ausgeben, Ihres Lebens. Man kann ja schließlich auch in kurzfristiges Vergnügen investieren.

Nein, kein Sparbuch anlegen. Lassen Sie sich eines gesagt sein: es lohnt sich nicht mehr, auf langfristige Geldvermehrung zu setzen bzw. zu hoffen. Sperren Sie Ihr Geld nicht ein, es will frei sein.

Es ist wie im Casino: am Ende und insgesamt gewinnt ohnehin immer die Bank. Aber man kann ja ein bisschen mitnaschen und die Optionen, die man hat, auch ausschöpfen.

von Dr.Hans-Peter Luippold | 31. Oktober 2016
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:Social SellingSocial Selling
Nächster Beitrag:Oh, du feuchtfröhliche WeihnachtsfeierWeihnachtsfeier

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Magazin

7 Coaching-Grundprinzipien

Coaches sind keine „Rezeptgeber“ oder „Lösungslieferanten“, sondern „Befähiger“ und „Ermöglicher“. …

perfekt bewerben
Karrieretipps

Die 10 wichtigsten Tipps zu Jobsuche

Die Natur hat Ihre Gesetze. Und diese lassen sich nicht verändern. Wenn Sie beispielsweise einen …

Digitale Reputation
Aktuell

Digitale Reputation aufbauen: So nutzen Sie LinkedIn & Co. für Ihre Karriere

In der digitalen Welt ist Ihre Online-Präsenz oft der erste Eindruck bei Arbeitgebern. Eine starke …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}