• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Magazin

Soll ich mich per Post oder Mail bewerben?

Beim Bewerben gilt: Das klassische Versenden der Bewerbungsunterlagen per Post ist meist besser als ein Versenden per Email – zumindest wenn die Adressaten kleinere und mittlere Unternehmen sind.

„Soll ich mich per Post oder Mail bewerben?“ Vor dieser Frage stehen (Hoch-)Schulabgänger oft, wenn sie sich für eine Stelle interessieren – zumindest dann, wenn die Adressaten Klein- und Mittelunternehmen sind. Denn auf ihrer Webseite gibt es meist noch keine Online-Maske zum Sichbewerben. Und wenn doch? Dann überlassen sie es meist trotzdem den Bewerbern, wie sie sich bewerben.

Eindeutig ist die Sache, wenn in einer Stellenanzeige steht: „Bitte senden Sie Ihre elektronische Bewerbung an: …..“ Dann sollten Bewerber diesen Wunsch selbstverständlich akzeptieren, betont Alexander Walz, Geschäftsführer der Personalberatung Conciliat, Stuttgart. Dasselbe gilt, wenn in der Anzeige steht: „Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:…..“
Um Zweifelsfall lieber schriftlich

Schwieriger ist die Entscheidung, wenn den Bewerbern der Bewerbungsweg nicht vorgegeben wird. Dann empfiehlt Walz Stellensuchern, sich im Zweifelsfall per Post zu bewerben – zumindest bei Klein- und Mittelunternehmen. Denn deren Personalverantwortliche bevorzugen meist schriftliche Bewerbungen.

So zum Beispiel Rudolph Welcker, Geschäftsführer der Weseler Teppich GmbH, die unter dem Markennamen Tretford Teppichböden produziert und vertreibt. Er gibt bei qualifizierten Stellen den Bewerbern stets vor: „Bitte bewerben Sie sich schriftlich.“ Denn aus einer Online-Bewerbung „geht nicht so klar hervor, was für ein Typ ein Bewerber ist“. Allein schon die gewählte Mappe und das gewählte Papier, so Welckers Erfahrung, sagen etwas über den Bewerber aus. Und aus der Summe solcher Kleinigkeiten könne man bereits vor dem eigentlichen Auswahlverfahren in etwa ableiten, „wie ein Bewerber tickt und wie ernsthaft seine Bewerbung ist“. Zumal eine schriftliche Bewerbung „eine höhere Investition an Zeit und Geld erfordert“. Denn hierfür müssen die Unterlagen ausgedruckt, gebunden und eingetütet sowie der Um-schlag frankiert und zur Post gebracht werden. Deshalb besteht Welcker bei Stellen, „bei denen auch die mündliche und schriftliche Kommunikation von Bedeutung ist“, auf schriftliche Bewerbungen. Anders ist es, wenn er einen Lagerarbeiter sucht.

Auch Uwe Goldschmidt, Key-Account-Manager bei der Werbeagentur Creativteam, Hannover, empfiehlt Bewerbern, sich im Zweifelsfall „offline zu bewerben – obwohl wir ein IT-affines Unternehmen sind“. Denn schriftliche Bewerbungen, die man in die Hand nehmen kann, hinterließen beim Betrachter einen „stärkeren Eindruck“.
Ausgedruckte Online-Bewerbungen wirken billig

Hinzu kommt: Spätestens nach dem ersten Sichten der Bewerbungen, wenn die Firmeninternen sich zusammensetzen, um zu entscheiden, wer in die engere Auswahl kommt, werden die Online-Bewerbungen ausgedruckt: „Und zwar in der Regel schwarz-weiß und auf normalem Kopierpapier“, weiß Personalberater Walz. Die Folge: Wenn die Bewerbungen gesammelt auf dem Tisch liegen, wirken die von der Assistentin hastig zusammengetackerten, ausgedruckten Online-Bewerbungen im Vergleich mit den schriftlichen Bewerbungsmappen meist billig und farblos.

Zwar betonen alle Unternehmen, die On- und Offline-Bewerbungen zulassen: Wir behandeln alle Bewerbungen gleich. Doch hierüber muss Berater Walz schmunzeln. Denn auch die Personalverantwortlichen sind Menschen. „Folglich wird auch ihre Entscheidung, welche Bewerbung spricht mich an, von solchen Faktoren wie dem Aussehen zumindest unbewusst mitbeeinflusst.“
Irrglaube „Schnelligkeit siegt“

Ein Grund, warum sich so viele Job-Sucher bevorzugt per Email bewerben, ist, dass mancher denkt: Wenn ich mich schnell bewerbe, erreiche ich eher mein Ziel. Das ist laut Walz ein Irrtum. Bei in Stellenanzeigen inserierten Stellen bleiben die eingehenden Bewerbungen nach Erscheinen der Anzeige in der Regel erst mal zwei, drei Wochen liegen. „Maximal schauen ein, zwei neugierige Mitarbeiter auf die Fotos, um zu sehen, wer sich bewirbt.“ Erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die Bewerbungen von den Verantwortlichen gesichtet und die Bewerber ausgewählt, die heiße Stellenkandidaten sind. Also bleibt ausreichend Zeit, sich schriftlich zu be-werben.

Oft ist es sogar kontraproduktiv, Bewerbungen zu schnell zu versenden. Denn wenn zum Beispiel eine Bewerbung per Mail bereits drei, vier Stunden nach Erscheinen der Anzeige bei einem Unternehmen eintrifft, dann ist dies für die Entscheider ein Indiz: Der Bewerber tauschte in seiner Standardbewerbung nur den Adressaten aus.
Andreas Lutz

Andreas Lutz
Andreas Lutz

Zum Autor: Andreas Lutz arbeitet u.a. als Print- und Online-Journalist für das Redaktions- und PR-Büro Die PRofilBerater, Darmstadt www.die-profilberater.de

Foto © Eisenhans – Fotolia.com
von Ute Luippold | 9. Juni 2015

Über Ute Luippold

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit justo litora, euismod vitae taciti primis lacus tincidunt commodo see scelerisque vel litora. Platea magnis placerat donec penatibus cubilia sem felis, porta pharetra aptent lobortis volutpat tristique sed, fermentum sagittis inceptos consequat tellus eros. Habitant bibendum blccumsan faucibus cubilia natoque magnis libero pellentesque mollis sodales odio nascetur, molestie ante venenatis class tempus primis li

Vorheriger Beitrag:Wie aus guten Mitarbeitern Spitzenkräfte werden
Nächster Beitrag:Smalltalk: Mehr Mut zum ersten SchrittSmalltalk

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Photo Industry trends: Future vision
Jobmarkt

Branchentrends 2025: Wichtige Informationen für heute.

Branchentrends sind von großer Bedeutung für Unternehmen, da sie einen Einblick in die zukünftige …

Medienbranche
Karriere

Quo vadis, Medienbranche?

Man braucht keine Statistiken, um die Medienbranche zu bedauern. Der schiere Hausverstand sagt …

Magazin

10 Bewerbungstipps für Schulabgänger

Wer beim Bewerben gewisse Grundregeln beachtet, kann bei Unternehmen viele Pluspunkte sammeln. …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}