• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Macht Geld glücklich Teil 2 – Warum die Motivation am Ziel endet

macht geld glücklich

Wie in Teil eins bereits angedeutet, ist es in Punkto Geld & Glück so, dass sich mit steigendem monatlichen Einkommen auch das Gefühl von Zufriedenheit erhöht und zwar bis 5000 Euro netto sogar proportional. Danach verflacht die Kurve bis sie irgendwann ganz eben ist. Warum das so ist und wieso Geld natürlich nicht glücklich macht:

Der Kick wird zur Sucht

Geld macht ja nicht per definitionem glücklich. Warum sollten ein paar Zahlen am Konto oder ein paar Scheinchen in der Hand jemanden glücklich machen? Es ist die Wunscherfüllung, die uns Befriedigung verschafft. Das Konsumieren also im Grunde. Das freut dann auch die Wirtschaft.

Sobald man sich mit seinem Einkommen „endlich etwas leisten kann“, tut man das auch und da haben sich bei den meisten Menschen bis dahin nicht nur etliche Träume angesammelt, die man ab nun endlich realisieren kann, nein, es kommen auch sofort viele neue hinzu. Man muss ja nur 5 Minuten Werbung gucken, schon weiß man ganz spontan, was man immer schon unbedingt haben wollte.

Also zieht man los und kauft sich erstmal ein teures, schönes, schnelles Auto. Und, da sind wir uns ja wohl alle einig, natürlich macht das happy. Aber eben nicht auf Dauer.
So ein Kick hält durchschnittlich drei Monate an und man fühlt wieder eine gewisse Alltagsleere.
Wenn man sich einen Traum oder einen Status-Luxus leistet, dann kommt der Gewöhnungszustand und das Empfinden von Leere. Wie bei einer Sucht. Dann muss auf den nächsten Kick hingearbeitet werden.

Warum fühlen wir uns leer nach dem Erreichen eines Ziels

Nun, es heisst ja nicht ganz umsonst: der Weg ist das Ziel. Denn das Ziel ist nunmal ein Ende und Abschluss.
Das gilt nicht nur für Sportler und für die „normale berufliche Karriere“.
Schon bei Kindern kann man beobachten, dass sie hochmotiviert, konzentriert und vor allem leidenschaftlich agieren, während sie beispielsweise Lego-Türme aufbauen. Dann freuen sie sich kurz über das Erreichte und machen ihn wieder kaputt.

Wie also kann man seine Motivation konservieren?

Klar, man könnte sagen: „Folge deiner Bestimmung!“, denn das hört sich gut an und ist schnell mal so daher gesagt, aber wie macht man das?
Viele Menschen kennen ihre Bestimmung gar nicht. Also wem oder was sollen sie folgen?

Und dann sollten diese Fragen hier geklärt werden:

1. Wo bin ich im Augenblick? – Bin ich glücklich bei und mit dem, was ich arbeite?
2. Wo will ich hin? – Das Ziel
3. Wie komme ich dahin? – Der Weg

Und wenn man diesen Weg möglichst langfristig anlegt, steigt zumindest die Chance auf eine dauerhafte Motivation.

von Dr.Hans-Peter Luippold | 29. Mai 2016
Schlagwörter: geld, Motivation, Ziel
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:Reichtum: macht Geld glücklich?Macht Geld glücklich?
Nächster Beitrag:Was ist Erfolg?

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Die Kraft der Routinen
Aktuell

Die Kraft der Routinen: Wie Gewohnheiten Ihren beruflichen Erfolg beeinflussen

Gewohnheiten prägen unser Leben. Sie formen unseren Alltag und unseren beruflichen Weg. Bei einem …

Photo Job search
Bewerbungsstrategie

Finde deinen Traumjob: Gezielte Auswahl von Jobbörsen

Jobbörsen spielen eine wichtige Rolle bei der Jobsuche. Sie bieten eine Plattform, auf der …

Konstruktives Feedback
Aktuell

Die Kunst des konstruktiven Feedbacks: So geben und nehmen Sie Kritik professionell

Konstruktives Feedback ist sehr wichtig im Berufsleben. Es hilft uns, uns weiterzuentwickeln und …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}