• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Wie Sie den richtigen Mentor für Ihren beruflichen Aufstieg finden

Mentor finden

Der Weg zum Karriereerfolg ist oft schwierig. Aber mit einem guten Mentor wird es leichter. Ein Mentor gibt Ihnen Einblicke in die Arbeitswelt und hilft bei Ihrer persönlichen Entwicklung. Die Suche nach dem richtigen Mentor braucht Überlegung und Vorbereitung.

Bei Karrierecoaching ist die Wahl des Mentors sehr wichtig. Studien zeigen, dass Mentoring Karrieren fördert. Etwa 60% profitieren von einem Vorgesetzten als Mentor. Und 45% denken an einen Fachexperten.

Um den richtigen Mentor zu finden, müssen Sie wissen, wo Sie wachsen möchten. Suchen Sie jemanden mit Erfahrung in diesen Bereichen. Achten Sie auch auf verschiedene Arten von Mentoring-Beziehungen, die zu Ihnen passen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Klare Karriereziele sind entscheidend für die Mentorsuche
  • 60% bevorzugen Vorgesetzte als Mentoren
  • 45% ziehen Fachexperten als Mentoren in Betracht
  • Empathie und effektive Kommunikation sind Schlüsseleigenschaften eines Mentors
  • Der direkte Ansatz zur Mentorgewinnung ist in 70% der Fälle erfolgreich

Die Bedeutung eines Mentors für Ihre Karriereentwicklung

Ein Mentor ist sehr wichtig für die Entwicklung von Führungskräften. Besonders in der SAP-Welt, wo Technologie sehr wichtig ist, hilft ein Mentor sehr viel. Er bietet uns wertvolle Anleitung.

Rolle des Mentors im beruflichen Wachstum

Mentoren helfen uns, besser zu werden, indem sie uns beraten und coachen. Sie zeigen uns, wie wir besser werden können. Zum Beispiel hat Maria Müller durch Mentoring eine neue Sicht auf ihren Beruf gefunden.

Vorteile einer Mentoring-Beziehung

Mentoren teilen ihr Wissen und helfen uns, unsere Karriere zu planen. Sie helfen uns auch, sich zu vernetzen. Studien zeigen, dass Mitarbeiter mit Mentoren oft befördert werden. Mentoring verbessert die Jobleistung um 23% und erhöht die Chance, Führung zu übernehmen, um 130%.

Einfluss auf den Karriereerfolg

Mentoring hilft uns, langfristig zu wachsen und sich an neue Herausforderungen anzupassen. Max Becker wurde zum Teamleiter, dank seines Mentoring-Programms. Mit der Verlagerung von SAP-Lösungen in die Cloud brauchen wir mehr qualifizierte Berater. Ein erfahrener Mentor kann uns dabei helfen.

Aspekt Einfluss des Mentorings
Jobperformance 23% Steigerung
Beförderungsrate 5-fach erhöht
Mitarbeiterbindung 20% höher
Führungspositionen 130% wahrscheinlicher

Verschiedene Arten von Karriere-Mentoren verstehen

Es gibt viele Arten von Karriere-Mentoren. Jeder bringt etwas Besonderes für Ihre Karriere mit. Sie helfen Ihnen, sich weiterzuentwickeln.

Branchenexperten kennen sich sehr gut aus und haben viele Kontakte. Funktionale Mentoren konzentrieren sich auf spezielle Bereiche. Karriereberater helfen bei der Jobsuche und beim Bewerbungsschreiben.

Persönliche Entwicklungsmentoren kümmern sich um Ihre emotionale Seite. Unternehmerische Mentoren geben Einblicke für Gründer. Reverse Mentoring bringt neue Ideen zu Technologie.

Mentoren-Typ Fokus Vorteile
Branchenexperten Fachkenntnisse Netzwerke, Brancheneinblicke
Funktionale Mentoren Spezifische Fähigkeiten Technische Kompetenzsteigerung
Karriereberater Jobsuche-Strategien Bewerbungsoptimierung
Persönliche Entwicklung Soft Skills Emotionale Intelligenz

Eine Potenzialanalyse hilft, den richtigen Mentor zu finden. Kombinieren Sie verschiedene Mentoren-Typen für die beste Unterstützung. Erfahrene Trainer, offene Netzwerker, enthusiastische Motivatoren und ehrliche Kritiker ergänzen sich perfekt in Ihrem Netzwerk.

Mentor finden: Der systematische Ansatz

Um den richtigen Mentor zu finden, braucht man eine kluge Strategie. Ein systematischer Weg hilft, den idealen Wegbegleiter zu entdecken. Dabei sind Networking und Karrierecoaching sehr wichtig.

Recherche und Vorbereitung

Starten Sie mit einer gründlichen Selbstreflexion. Legen Sie fest, was Sie in der Karriere erreichen wollen. Machen Sie eine Liste, was Sie lernen möchten. Diese Vorbereitung ist sehr wichtig für ein gutes Karrierecoaching.

Netzwerke nutzen

Benutzen Sie Ihre Kontakte, um mögliche Mentoren zu finden. In Deutschland gibt es viele Mentoring-Programme. Denken Sie auch an persönliche Kontakte.

Erste Kontaktaufnahme

Vorbereiten Sie sich gut auf den ersten Kontakt. Stellen Sie klare Fragen und haben Sie klare Erwartungen. Seien Sie offen für verschiedene Arten von Mentorship. Ein guter Plan steigert Ihre Chancen, den perfekten Mentor zu finden.

Ein Mentor ist nicht nur Berater, sondern auch Türöffner. Er hilft Ihnen, die richtigen Verbindungen in Ihrem Fachgebiet zu knüpfen.

Denken Sie daran: Mentoring ist eine Partnerschaft. Beide Seiten profitieren davon. Ihr zukünftiger Mentor bekommt neue Ideen, während Sie wichtige Unterstützung für Ihre Karriere bekommen.

Selbstanalyse vor der Mentorsuche

Bevor Sie nach einem Mentor suchen, ist eine gründliche Selbstanalyse wichtig. Eine gute Potenzialanalyse hilft Ihnen, den passenden Mentor zu finden. So können Sie sich besser entwickeln.

Karriereziele definieren

Wissen Sie, wo Sie in 5 oder 10 Jahren sein möchten? Möchten Sie eine Führungsposition oder werden Sie selbstständig? Legen Sie Ihre Ziele fest.

Persönliche Stärken und Schwächen ermitteln

Es ist wichtig, Ihre Fähigkeiten ehrlich zu bewerten. Machen Sie eine Liste Ihrer Stärken und Schwächen. So finden Sie den besten Mentor für Ihre Entwicklung.

Stärken Schwächen
Kommunikationsfähigkeit Zeitmanagement
Teamfähigkeit Präsentationstechniken
Kreativität Konfliktmanagement

Entwicklungsbereiche identifizieren

Finden Sie heraus, wo Sie sich verbessern möchten. Das können Fachkenntnisse oder Soft Skills sein. So finden Sie den richtigen Mentor schneller.

Statistiken zeigen, dass maßgeschneiderte Mentoring-Programme sehr nützlich sind. Boris Besant hatte viele Mentoren zur Auswahl. Eine gute Selbstanalyse half ihm, den besten zu finden.

Eine effektive Potenzialanalyse ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Mentoring-Beziehung.

Nutzen Sie diese Tipps, um den idealen Mentor zu finden. Er wird Ihre persönliche Entwicklung unterstützen.

Auswahlkriterien für den idealen Mentor

Bei der Suche nach dem perfekten Mentor ist es wichtig, bestimmte Kriterien zu beachten. Ein guter Mentor zeigt Empathie, Konsistenz und Geduld. Diese Eigenschaften sind sehr wichtig für eine erfolgreiche Expertenberatung.

  • Reife und Erfahrung im relevanten Bereich
  • Offenheit und Zugänglichkeit
  • Effektive Kommunikationsfähigkeiten
  • Ehrlichkeit und Integrität

Beobachten Sie mögliche Mentoren in Aktion und holen Sie Referenzen ein. So bekommen Sie Einblicke in ihre Arbeitsweise und Effektivität.

Laut Studien haben alle erfolgreichen Menschen mindestens einen Mentor. Die richtige Wahl ist entscheidend für Ihren Karriereerfolg.

Ein guter Mentor fördert nicht nur fachliche Expertise, sondern auch persönliche Entwicklung. Achten Sie darauf, dass die Werte und Ziele Ihres Mentors mit Ihren übereinstimmen. Das ist wichtig für eine erfolgreiche Expertenberatung.

Kriterium Bedeutung für Mentoring
Erfahrung Fundierte Kenntnisse im relevanten Bereich
Kommunikation Klare und effektive Vermittlung von Wissen
Netzwerk Zugang zu wertvollen Kontakten und Ressourcen
Verfügbarkeit Regelmäßige Zeit für Mentoring-Sitzungen

Die Auswahl eines Mentors ist ein wichtiger Schritt in Ihrer Karriere. Nehmen Sie sich die Zeit, den richtigen Mentor zu finden, der Ihre Führungskräfteentwicklung optimal unterstützt.

Die richtige Kommunikation mit potenziellen Mentoren

Die Kommunikation mit potenziellen Mentoren ist ein wichtiger Schritt. Sie hilft, soft skills zu lernen und Ihr Netzwerk zu verbessern. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg.

Gesprächsvorbereitung

Definieren Sie Ihre Ziele und Bedürfnisse, bevor Sie einen Mentor suchen. Dies macht die Suche effektiver. Recherchieren Sie den Hintergrund des potenziellen Mentors und bereiten Sie relevante Fragen vor.

Wichtige Gesprächspunkte

Fragen Sie nach Erfahrungen mit Mentoring und Führungsstil. Klären Sie Erwartungen bezüglich Zeitaufwand und Verfügbarkeit. Seien Sie respektvoll und professionell, egal ob per E-Mail, Nachricht oder Telefonat.

Follow-up Strategien

Entwickeln Sie eine effektive Strategie, um den Kontakt aufrechtzuerhalten. Bieten Sie flexible Optionen für Treffen an. Bereiten Sie eine Agenda für Treffen vor und suchen Sie aktiv nach Feedback.

„Kurze, fokussierte Treffen mit spezifischen Fragen führen zu umsetzbaren Ergebnissen.“

Durch die richtige Kommunikation und Vorbereitung können Sie eine fruchtbare Mentoring-Beziehung aufbauen. Diese Beziehung hilft Ihnen, Ihre soft skills zu lernen und Ihr Netzwerk zu stärken.

Mentoring-Programme und professionelle Netzwerke

Mentoring-Programme helfen, den richtigen Mentor zu finden. Sie machen die Suche einfacher und bieten einen Rahmen für eine erfolgreiche Beziehung. Viele Firmen erkennen den Wert von Mentoring-Programmen für Talentförderung.

Beim Auswählen eines Mentoring-Programms ist es wichtig, auf bestimmte Punkte zu achten:

  • Zielgruppe des Programms
  • Organisationsstruktur
  • Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Dauer und Intensität der Betreuung

Professionelle Netzwerke sind ebenso wichtig wie Mentoring-Programme. Branchenverbände und Fachgruppen bieten Chancen, Mentoren zu treffen und Kontakte zu knüpfen. Sie helfen, von Erfahrungen anderer zu lernen und Ziele zu erreichen.

Ein starkes Netzwerk ist der Schlüssel zum Erfolg. Es öffnet Türen und schafft Möglichkeiten, die sonst verborgen bleiben würden.

Nutzen Sie die Chancen, die Mentoring-Programme und Netzwerke bieten. Sie sind wichtig für Ihre Weiterentwicklung. Investieren Sie Zeit in Recherche und Beziehungen – es lohnt sich für Ihre Karriere.

Erwartungsmanagement in der Mentor-Mentee-Beziehung

Eine erfolgreiche Mentor-Mentee-Beziehung braucht klare Erwartungen und realistische Ziele. Für Ihre persönliche Entwicklung ist es wichtig, von Anfang an die richtigen Weichen zu stellen.

Realistische Zielsetzungen

Setzen Sie gemeinsam mit Ihrem Mentor erreichbare Ziele. Studien zeigen, dass über 70% der IT-Leiter durch Mentoring ihre Karriere vorantreiben konnten. Fokussieren Sie sich auf spezifische Bereiche wie Führungsfähigkeiten oder Branchenkenntnisse.

Zeitlicher Rahmen

Legen Sie einen klaren Zeitplan fest. Regelmäßige Treffen sind entscheidend für den Erfolg. Planen Sie, wie oft und in welchem Format Sie sich austauschen möchten. Berücksichtigen Sie dabei Ihre Work-Life-Balance.

Gegenseitige Verpflichtungen

Definieren Sie die Verantwortlichkeiten beider Seiten. Der Mentor sollte Erfahrung teilen und Feedback geben. Als Mentee verpflichten Sie sich, aktiv mitzuarbeiten und offen für Ratschläge zu sein.

Aspekt Mentor Mentee
Zeitinvestition 2-3 Stunden monatlich 4-6 Stunden monatlich
Hauptaufgaben Beratung, Feedback Umsetzung, Reflektion
Erwartete Ergebnisse Wissensweitergabe Kompetenzsteigerung

Eine klare Struktur und offene Kommunikation sind der Schlüssel zum Erfolg. Durch regelmäßige Anpassungen können Sie Ihre Ziele erreichen und Ihre persönliche Entwicklung vorantreiben.

Die ersten Schritte der Mentoring-Beziehung

Karrierecoaching durch Mentoring

Der Start einer Mentoring-Beziehung ist sehr wichtig. Ein offenes Gespräch über Ziele und Erwartungen ist der erste Schritt. Es ist wichtig, realistische Ziele zu setzen und einen klaren Zeitplan zu haben.

Viele Mentees werden durch ihre Mentoren motiviert, sich beruflich weiterzuentwickeln. Dies zeigt, wie wichtig Networking und Förderung durch erfahrene Führungskräfte sind.

Überraschenderweise wissen viele Menschen weniger über ihre eigenen Fähigkeiten als ihre Mentoren ihnen zutrauen.

Um die Beziehung zu strukturieren, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Regelmäßige Check-ins planen
  • Kurzfristige Ziele setzen
  • Kommunikationsregeln festlegen
  • Fortschritte messen und dokumentieren

Eine erfolgreiche Mentoring-Beziehung braucht Engagement von beiden Seiten. Die richtige Vorbereitung auf das erste Treffen ist wichtig, um eine gute Zusammenarbeit zu starten.

Aspekt Empfehlung
Kontaktaufnahme Mentor antwortet innerhalb von 4 Wochen
Mentoren-Auswahl Bis zu 3 geeignete Mentoren kontaktieren
Individuelles Matching VIP-Plan für globale Mentorsuche

Mit diesen Schritten legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Mentoring-Beziehung. Diese unterstützt Ihr Karrierecoaching und Networking nachhaltig.

Entwicklung einer effektiven Mentoring-Vereinbarung

Eine gut strukturierte Mentoring-Vereinbarung ist sehr wichtig. Sie hilft, Führungskräfte erfolgreich zu entwickeln. Sie schafft eine gute Zusammenarbeit zwischen Mentor und Mentee.

Struktur und Format

Die Vereinbarung sollte schriftlich sein. Das macht Ziele, Aufgaben und Verantwortlichkeiten klar. Es gibt Abschnitte zu Zielen, Treffen und Kommunikation.

Ziele und Meilensteine

Setzen Sie klare Ziele für die Entwicklung. Legen Sie Meilensteine fest, um Fortschritt zu messen. Aktivitäten können Job-Shadowing, Projektbeteiligungen und Netzwerkmöglichkeiten sein.

Evaluierungsprozesse

Regelmäßige Evaluierungen sind wichtig. Sie bewerten die Effektivität der Beziehung. Treffen alle sechs bis acht Wochen für zwei Stunden sind gut.

69% der erfolgreichen Mentoring-Beziehungen beginnen mit klaren Vereinbarungen über Treffpunkte und -zeiten.

Eine gut durchdachte Mentoring-Vereinbarung bringt Vorteile für beide Seiten. Sie fördert die Entwicklung von Führungskräften. Das steigert den Erfolg des Mentoring-Programms.

Herausforderungen im Mentoring-Prozess meistern

Der Mentoring-Prozess hilft uns, persönlich und beruflich zu wachsen. Doch es gibt Herausforderungen, die wir meistern müssen. Ein großer Hinderungsgrund ist das Zeitmanagement.

Mentoren und Mentees müssen ihre Zeit gut planen. So können sie sich regelmäßig treffen. Es ist wichtig, eine Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.

Es gibt auch Probleme durch unterschiedliche Erwartungen. Es ist klug, frühzeitig Ziele zu setzen und offen zu kommunizieren. Beide Seiten sollten ihre Wünsche und Grenzen klar ausdrücken.

Kommunikation kann manchmal schwierig sein. Es hilft, verschiedene Stile auszuprobieren, um die beste Methode zu finden. Man muss lernen, konstruktives Feedback zu geben und anzunehmen.

Das Erlernen von soft skills ist wichtig. Mentees sollten Fähigkeiten wie aktives Zuhören und Empathie entwickeln. Diese Fähigkeiten sind nützlich, nicht nur in der Mentoring-Beziehung, sondern auch für den Karriereerfolg.

Um diese Probleme zu lösen, sollte man regelmäßig überprüfen und die Vereinbarung anpassen. So bleibt die Beziehung nützlich und die Ziele werden erreicht.

Digitales Mentoring und virtuelle Betreuung

Digitales Mentoring wird immer wichtiger in der Arbeitswelt. Es ermöglicht flexible und ortsunabhängige Mentoring-Programme. So können Mentoren und Mentees über Technologie hinweg verbunden werden.

36% der Mentees sehen die berufliche Entwicklung als großen Vorteil. 30% schätzen das bessere Verständnis der Unternehmenskultur. Und 27% finden neue Perspektiven sehr wertvoll.

Digitales Mentoring-Programm

  • Eins-zu-Eins-Mentoring
  • Gruppenmentoring
  • Reverse Mentoring
  • E-Mentoring
  • Flash Mentoring
  • Hybrides Mentoring

Für digitales Mentoring gibt es viele Tools:

Tool Hauptmerkmal Zielgruppe
Qooper Integration mit Workspace-Tools Große Organisationen
Graduway Alumni-Engagement Bildungseinrichtungen
Mentoring Complete Umfassende Unternehmenslösung Firmen
Guider Fokus auf Mitarbeiterwachstum Unternehmen
Chronus Einfache Programmerstellung Organisationen

Diese Tools helfen, effektive virtuelle Mentoring-Beziehungen aufzubauen. Sie unterstützen das Networking über Distanz. Sie bieten KI-gestütztes Matching, Fortschrittsverfolgung und virtuelle Plattformen für Zusammenarbeit.

Langfristige Pflege der Mentor-Mentee-Beziehung

Eine erfolgreiche Mentor-Mentee-Beziehung braucht ständige Pflege. Es ist wichtig, diese Verbindung langfristig zu gestalten. So profitiert das karrierecoaching von einer dauerhaften Beziehung, die Monate oder Jahre andauern kann.

Regelmäßige Kommunikation

Setzen Sie einen festen Rhythmus für Treffen oder Gespräche. Eine Studie des Forums Mentoring e.V. zeigt, dass erfolgreiche Mentoring-Programme mindestens sechs Monate dauern. Nutzen Sie diese Zeit, um regelmäßig Fortschritte zu besprechen und neue Ziele zu setzen.

Fortschrittsbewertung

Definieren Sie gemeinsam messbare Ziele für Ihre persönliche Entwicklung. Analysieren Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Fortschritte. Dies hilft, den Fokus zu behalten und motiviert zu bleiben. Eine klare Struktur fördert den Erfolg des Mentorings.

Aspekt Häufigkeit Methode
Zielsetzung Vierteljährlich Gemeinsames Gespräch
Fortschrittsbericht Monatlich Schriftliche Zusammenfassung
Feedback-Runde Halbjährlich 360-Grad-Feedback

Beziehungspflege

Wertschätzen Sie die Unterstützung Ihres Mentors aktiv. Teilen Sie Ihre Erfolge und zeigen Sie, wie das karrierecoaching Ihre persönliche Entwicklung beeinflusst. Bleiben Sie offen für Feedback und neue Perspektiven. Eine gepflegte Mentor-Mentee-Beziehung kann weit über das ursprüngliche Programm hinaus bestehen und zu einem wertvollen Teil Ihres beruflichen Netzwerks werden.

Eine starke Mentor-Mentee-Beziehung ist wie ein gut gepflegter Garten – sie braucht Zeit, Aufmerksamkeit und kontinuierliche Pflege, um zu gedeihen und Früchte zu tragen.

Fazit

Die Suche nach einem guten Mentor ist sehr wichtig. Er kann Ihnen helfen, Ihr Bestes zu erreichen. Es ist wichtig, zu wissen, was Sie brauchen und wollen.

Ein guter Mentor braucht Vertrauen und Respekt. Es gibt viele Wege, einen zu finden. Nutzen Sie Netzwerke, Online-Plattformen oder persönliche Kontakte.

Seien Sie aktiv in Ihrer Entwicklung und offen für neue Ideen. Ein Mentor kann viel beitragen. Jeder kann ein guter Mentor sein, wenn man ihn fragt.

Quellenverweise

  • https://www.diekarrieremacher.de/richtigen-mentor-finden/
  • https://karrierebibel.de/mentorensuche/
  • https://www.jbt.de/einen-mentor-finden-ihr-schluessel-zur-weiterentwicklung-als-fuehrungskraft/
  • https://www.proceo.de/blog/mentoring/
  • https://www.dein-plan-a.de/karriere-blog/die-bedeutung-eines-mentorings-im-sap-umfeld
  • https://www.hrworks.de/lexikon/mentoring/
  • https://clickup.com/de/blog/157878/wie-man-einen-karriere-mentor-findet
  • https://karrierebibel.de/mentoren-typen/
  • https://asana.com/de/resources/tips-find-mentor
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Mentoring
  • https://blog.planview.com/de/mentoring-and-its-role-in-project-management/
  • https://mentorlane.com/
  • https://www.brightnetwork.de/karriereberatung-fuer-absolventen/einstieg-in-die-arbeitswelt/einen-mentor-finden/
  • https://karrierehelden.de/mentor/
  • https://cs-mentoring.de/auswahl-der-mentoren/
  • https://cs-mentoring.de/auswahl-der-mentees/
  • https://she-preneur.de/blog/business-mentor-finden/
  • https://fastercapital.com/de/inhalt/Finden-Sie-einen-Mentor–der-gut-zu-Ihrer-Persoenlichkeit-passt.html
  • https://de.linkedin.com/advice/3/how-can-you-find-right-mentor-different-organization-r9ixe?lang=de
  • https://www.mentorinnennetzwerk.de/
  • https://www.inkontakt.de/projekte/mentorship/
  • https://fastercapital.com/de/inhalt/Aufbau-professioneller-Netzwerke-durch-Mentoring-Programme.html
  • https://stefan-brutscher.com/cio-mentoring-erfolgreiche-strategien-fuer-it-leiter/
  • https://stefan-brutscher.com/tiefgehendes-mentoring-fuer-it-leiter-in-unternehmenszentren/
  • https://mehr-teilhabe.de/wp-content/uploads/2024/07/Mentoring_Leitfaden_Version-Layout_01.07.2024.pdf
  • https://crestcom.com/de/blog/2024/02/28/wie-man-eine-wirksame-mentoring-beziehung-aufbaut/
  • https://mentorlane.com/erste-plattform-schritte-mentee/
  • https://www.hs-fulda.de/fileadmin/user_upload/FB_Angewandte_Informatik/Frauen_und_Informatik/Mentorinnen/tipps.pdf
  • https://uol.de/fileadmin/user_upload/oltech/Mentoring/Mentoring_Leitfaden_2020_deutsch.pdf
  • https://www.personio.de/hr-lexikon/mentoring/
  • https://fastercapital.com/de/thema/herausforderungen-an-mentoring.html
  • https://de.linkedin.com/advice/1/how-do-you-overcome-mentoring-challenges-skills-mentoring?lang=de
  • https://fastercapital.com/de/thema/herausforderungen-durch-mentoring-und-coaching-meistern.html/1
  • https://www.teamazing.de/mentoring/
  • https://office-journey.de/mentoring/
  • https://omr.com/de/reviews/contenthub/mentoring-software
  • https://lakog-bw.de/wp-content/uploads/Aufwind-mit-Mentoring-D_end-komprimiert.pdf
  • https://karrierebibel.de/mentoring-mentorenprogramm-mentee/
  • https://www.krauss-gmbh.com/blog/so-gestalten-sie-ein-erfolgreiches-mentoring-programm-strategien-und-best-practices-für-wirkungsvolle-partnerschaften
  • https://chainlesslife.com/blog/persoenlichkeitsentwicklung/persoenlichkeitsentwicklung-mentor-finden/
  • https://www.foundersleague.de/blogs-mentoring/wiewie-finde-ich-einen-mentor
  • https://www.gruender.de/leadership-management/mentor-finden/
von Dr.Hans-Peter Luippold | 12. November 2024
Schlagwörter: Beruflicher Aufstieg, Karriereentwicklung, Mentoring-Programm
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:Karriere ChecklisteKarriere-Checkliste: Diese Meilensteine sollten Sie bis 40 erreicht haben
Nächster Beitrag:So führen Sie schwierige Gespräche mit Kollegen und Vorgesetzten souveränSchwierige Gespräche

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Photo Soft Skills: "Die 5 wichtigsten Soft Skills, die Sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen!"
Karriere

Soft Skills: „Die 5 wichtigsten Soft Skills, die Sie für eine erfolgreiche Karriere benötigen!“

Soft Skills sind Fähigkeiten, die über das Fachwissen und die technischen Fähigkeiten hinausgehen. …

Linkedin Profil
Karriere

So gestalten Sie Ihr LinkedIn-Profil, um Recruiter anzuziehen

LinkedIn ist heute ein wichtiger Teil der Karriereentwicklung. Ein gut aufgestelltes Profil kann …

Work Life Balance
Karriere

Wie Sie Ihre Work-Life-Balance auch in stressigen Zeiten bewahren

In unserer schnelllebigen Arbeitswelt ist es oft schwer, Arbeit und Privatleben auszugleichen. Viele …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}