• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Welche Branche hat die besten Zukunftsaussichten?

Welche Branche ist krisensicher? Welche hat Zukunft? Wo entstehen auch in Zukunft neue Arbeitsplätze? Welche Branche hat die besten Zukunftsaussichten? Wer hat großes Wachstumspotential? Das sind nur einige Fragen, die sich Berufseinsteiger, -rückkehrer und -wechsler sicherlich irgendwann stellen. Interessant ist auch die Frage, ob der Einstieg in einer Zukunftsbranche von Vorteil für die eigene Karriereplanung ist. Um diese und ähnliche Fragen beantworten zu können, muss man natürlich zunächst die Branchen der Zukunft in Deutschland kennen.

Gesundheitswesen und Medizintechnik

Branchen mit Zukunft sind auf jeden Fall das Gesundheitswesen und die Medizintechnik. Die Bevölkerung in Industrieländern wie Deutschland wird immer älter. Ältere Menschen sind statistisch gesehen anfälliger für Krankheiten, so dass die Nachfrage nach Dienstleistungen und Waren rund um den Sektor Gesundheit und Medizintechnik mit zunehmendem Alter steigt. Durch den gesellschaftlichen Wandel und vermehrter Aufklärung ist das Thema Gesundheit aber nicht nur etwas für ältere Menschen. Auch jüngere Menschen setzen sich damit immer öfter auseinander. Dadurch ist in den vergangenen Jahren das Innovationspotential in diesen Bereichen enorm gestiegen. Insbesondere das Gesundheitswesen wird mit der Zunahme von älteren Menschen an der Gesamtzahl der Bevölkerung auch in Zukunft als Arbeitgeber eine wichtige Rolle spielen. Daher ist auch die Medizintechnik ein Sektor mit starkem Wachstum und enormen Innovationspotential. Darüber hinaus profitiert die Medizintechnik als Zulieferer des Gesundheitswesens und der Pharmaindustrie zusätzlich auch von deren Aufschwung.

Biotechnologie, Chemie und Pharmazeutik

Diese drei Bereiche bleiben auch in Zukunft Sektoren mit sehr guten Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Pharmaindustrie beispielsweise profitiert genauso wie das Gesundheitswesen und die Medizintechnik von der steigenden Nachfrage nach Gütern rund um das Thema Alter. Der Chemie-Sektor war schon immer ein sehr forschungs- und entwicklungsintensiver Bereich. Von deren Forschung und Entwicklung profitieren viele andere Sektoren der Industrie. Die chemische Industrie Deutschlands hat sich eine weltweite Spitzen- und Führungsrolle erarbeitet und schafft jährlich jede Menge Arbeitsplätze bei gleichbleibend hoher Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Führungskräften.

Experten sind sich einig, dass der Biotechnologie die Zukunft gehören wird. Solche Unternehmen entwickeln beispielsweise Medikamente oder neue Diagnosemethoden. Unternehmen aus dem Bereich Biotechnologie arbeiten oft auch sehr eng mit Unternehmen aus anderen Boom-Branchen zusammen, so dass sie sich gegenseitig in ihrem Wachstum befruchten können. Vor dem Hintergrund des ökologischen Wandels hat vor allem die sogenannte „weiße Biotechnologie“ sehr gute Zukunftsperspektiven, da sie sich mit dem Einsatz von Werkzeugen aus der Natur in der industriellen Produktion befasst. Biotechnologieunternehmen sind in der Regel mittelständisch geprägt und bieten eine Vielzahl von höchst unterschiedlichen Beschäftigungsmöglichkeiten. Auch hier ist die Nachfrage nach Fach- und Führungskräften besonders stark ausgeprägt.

Regenerative Energien und Umweltschutz

Die großen Themen für die kommenden Jahre sind regenerative Energien und Umweltschutz. Der Staat und auch die Unternehmen geben jährlich gewaltige Summen für den Umweltschutz aus. In den vergangenen Jahren wurden immer mehr Arbeitsplätze in diesem Sektor geschaffen. Dieser Trend wird auch in Zukunft anhalten. Insbesondere durch die Knappheit natürlicher Ressourcen und dem Klimawandel wird wohl der Bereich der regenerativen Energien einer der Job-Motor der Zukunft werden, denn bis jetzt steht die Wirtschaft erst am Beginn der nachhaltigen Nutzung regenerativer Energiequellen.

Logistik und Transport

Auch wenn Deutschland nicht mehr Exportweltmeister ist, ist und bleibt die deutsche Wirtschaft auf den Export ausgerichtet. Damit wird auch in Zukunft die Logistik- und Transportbranche stabile Zuwächse verzeichnen können, auch wenn beispielsweise der Schiffstransport derzeit schwächelt. Die fortschreitende Globalisierung wird dazu beitragen, dass diese Branche auch in Zukunft weiter wächst, beispielsweise durch die Erschließung neuer Transportwege oder dem Ausbau der weltweiten Warenströme.

Maschinenbau und Elektrotechnik

Maschinenbau, Automobilindustrie und Elektrotechnik sind die umsatzstärksten Sektoren in Deutschland. Auch hier ist durch Ressourcenknappheit, dem Klimawandel sowie der Konzentration auf Umweltschutz und regenerative Energien (beispielsweise als alternative Antriebsquelle) das Innovationspotential sehr hoch und dementsprechend auch die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften.
Mittelstand

Job-Motor ist und bleibt der deutsche Mittelstand. Die wirtschaftliche Stärke Deutschland fußt auf unzähligen kleinen, mittelständischen und familiengeführten Unternehmen. Über 80 Prozent der Auszubildenden gehen im Mittelstand in die Lehre und 67 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Angestellten sind hier beschäftigt. Aus dem Mittelstand kommen die sogenannten „Hidden Champions“, die führend bei der Entwicklung und Fertigung hochkomplexer und innovativer Produkte und Dienstleistungen sind. Daher hat der Mittelstand auch beste Zukunftsaussichten was Wachstum und Innovation angeht.

© Sergey Nivens – Fotolia.com
von Ute Luippold | 3. April 2015
Schlagwörter: Berufseinsteiger, Berufswechsler, Einstellung, Job-Motor, Mittelstand, Zukunftsbranche

Über Ute Luippold

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit justo litora, euismod vitae taciti primis lacus tincidunt commodo see scelerisque vel litora. Platea magnis placerat donec penatibus cubilia sem felis, porta pharetra aptent lobortis volutpat tristique sed, fermentum sagittis inceptos consequat tellus eros. Habitant bibendum blccumsan faucibus cubilia natoque magnis libero pellentesque mollis sodales odio nascetur, molestie ante venenatis class tempus primis li

Vorheriger Beitrag:Vorsicht Innovationsfalle
Nächster Beitrag:Verkaufspersonal: Erfolgsfaktor Verkäufer

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Fragetechnik
Karriere

Die Macht der Fragetechnik: Mit gezielten Fragen Karrieregespräche lenken

In der modernen Arbeitswelt ist gute Kommunikation sehr wichtig. Besonders in Karrieregesprächen …

Emojis
Karriere

Jobtipps

Bereich Administration-Personal-Sachbearbeitung …

Persönliche Finanzen und Karriere
Aktuell

Persönliche Finanzen und Karriere: Wie Sie beides erfolgreich managen

Heute ist es wichtig, Finanzen und Karriere gut zu managen. Finanzmanagement und Karriereentwicklung …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}