• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Aktuell

Persönliche Energiemanagement: Wie Sie Ihre Leistungsfähigkeit optimieren

Persönliche Energiemanagement

In unserer schnelllebigen Welt ist persönliches Energiemanagement sehr wichtig. Es hilft uns, besser zu funktionieren. Am 30.06.2022 gibt es einen kostenlosen Online-Dialog dazu. Dr. Stephan Barth, ein Experte, wird dabei helfen.

Bei der Veranstaltung lernen wir viel über Mitochondrienmedizin. Es gibt Tipps zu Bewegung, Entspannung und Ernährung. Ziel ist es, unsere Energieeffizienz zu verbessern und so besser zu arbeiten.

Energiemanagement ist auch in der Wirtschaft wichtig. In Deutschland wurden 2017 schon 8.314 Betriebe für ihr Energiemanagement zertifiziert. Das zeigt, wie wichtig Energieeffizienz für uns ist.

Wichtige Erkenntnisse

  • Kostenloser Live Online-Dialog zum persönlichen Energiemanagement am 30.06.2022
  • Dr. Stephan Barth als Experte für Mitochondrien und Energiemanagement
  • Praktische Tipps zu Bewegung, Entspannung und Ernährung
  • Deutschland führend bei betrieblichen Energiemanagementsystemen
  • Ziel: Senkung des Primärenergieverbrauchs um 50% bis 2050

Einführung in das persönliche Energiemanagement

Persönliches Energiemanagement hilft, besser zu arbeiten. Es geht darum, Ressourcen klug zu nutzen. Es ergänzt Zeitmanagement, indem es Entlastung schafft.

In Zeiten hoher Stress ist es wichtig, Energie zu sparen. Energiemanagement hilft dabei, Stress zu reduzieren. Durch Selbstfürsorge bleibt man leistungsfähig.

Bewertungskriterium Bewertung (von 5)
Gesamtbewertung 4.7
Seminarinhalte 4.8
Verständlichkeit der Inhalte 4.9
Praxisbezug 4.5
Fachkompetenz 5.0
Teilnehmendenorientierung 4.9
Methodenvielfalt 4.9

Die Bewertungen zeigen, dass Teilnehmer Energiemanagement wertschätzen. Sie loben die Fachkompetenz und die Verständlichkeit. Der Praxisbezug wird auch positiv gesehen.

Die Bedeutung von Energie für unsere Leistungsfähigkeit

Energie ist das Fundament unserer Leistungsfähigkeit. Sie motiviert uns, kreativ zu denken und Herausforderungen zu meistern. In unserer Zeit wird Energiemanagement immer wichtiger, sowohl in der Arbeit als auch im Privatleben.

Energie als Grundlage für Vitalität und Wohlbefinden

Unsere Vitalität und unser Wohlbefinden hängen von unserem Energielevel ab. Ein ausgewogenes Energieverhältnis unterstützt unsere körperliche und geistige Gesundheit. Menschen mit viel Energie schaffen mehr und genießen den Alltag mehr.

Herausforderungen des modernen Alltags

Der moderne Alltag bringt viele Herausforderungen mit sich. Dazu gehören ständige Erreichbarkeit, viel Information und hohe Erwartungen. Diese Belastungen können unsere Energie vermindern und zu Erschöpfung führen. Bewusstes Energiemanagement hilft uns, besser mit diesen Herausforderungen umzugehen.

Begrenzte Energiekapazität und ihre Auswirkungen

Unsere Energiekapazität ist begrenzt. Überstrapaziert, leiden wir an Konzentration und Kreativität. Langfristig kann das zu Burnout und Gesundheitsproblemen führen. Es ist wichtig, unsere Energie bewusst einzusetzen und regelmäßig aufzutanken, um leistungsfähig und gesund zu bleiben.

Energiemanagement ist der Schlüssel zu nachhaltiger Leistungsfähigkeit und einem erfüllten Leben.

Wie Firmen von Energiemanagement profitieren, können wir auch persönlich. Ein bewusster Umgang mit Energie steigert unsere Produktivität und Gesundheit. So fühlen wir uns im Alltag besser.

Persönliches Energiemanagement: Grundlagen und Konzepte

Energiemanagement ist wichtig für Firmen und Menschen. Es geht um das Verstehen und Nutzen unserer Energie. Wir sollten unsere Leistung nach unseren Fähigkeiten anpassen.

14% der Kurse lehren Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001. Diese Norm hilft bei Energieeffizienz. Die Schulungen reichen von einem Tag bis zu drei Tagen.

Firmen mit mehr als 7,5 GWh Energieverbrauch müssen ein Energiemanagementsystem haben. Dies zeigt, wie wichtig Energiemanagement ist. Es spart Kosten, schützt die Umwelt und macht Firmen stärker.

  • Messung des Energieverbrauchs
  • Datenmanagement
  • Optimierungsstrategien für Prozesse und Gebäude

Die „EnMS 2024“ Workshop-Reihe startet im Februar 2024. Sie behandelt ISO 50001-Themen bis Februar 2025. Diese Workshops verbinden Theorie und Praxis für ein umfassendes Verständnis.

Energiemanagement ist der Schlüssel zu nachhaltiger Unternehmensführung und persönlicher Leistungssteigerung.

Energiemanagement ist das Fundament für effiziente Prozesse und Nachhaltigkeit. Mit guten Konzepten und ständiger Verbesserung kann man Energie sparen und Produktivität steigern.

Die Rolle der Mitochondrien im Energiestoffwechsel

Mitochondrien sind die Zellkraftwerke. Sie sind wichtig für unseren Energiestoffwechsel und unsere Gesundheit. Der Energiestoffwechsel ist ein komplexer Prozess. Er ist entscheidend für unser Wohlbefinden.

Funktion der Mitochondrien als zelluläre Energiemanager

In den Mitochondrien findet die Zellatmung statt. Hier wird Nährstoffe in Energie umgewandelt. Pro Glucosemolekül entstehen 30 bis 32 ATP-Moleküle.

ATP ist die Energie unserer Zellen. Es treibt wichtige Prozesse wie Muskelkontraktion an.

Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit

Störungen im Energiestoffwechsel können zu Erschöpfung und Krankheiten führen. Studien zeigen, dass Bewegung die Mitochondriendichte erhöht. Läufer haben etwa 50% mehr Energiekraft als Inaktive.

Regelmäßiges Laufen fördert das Energiemanagement. Es schützt auch vor Demenz.

Mitochondrienmedizin: Ein neuer Ansatz

Die Mitochondrienmedizin betont die Bedeutung dieser Zellorganellen. Sie bietet neue Behandlungsmöglichkeiten für Energiestoffwechsel-Störungen. Dieser innovative Ansatz könnte vielen helfen.

Aktivität Auswirkung auf Mitochondrien Gesundheitlicher Nutzen
Laufen Verdopplung der Mitochondriendichte Mehr Energie, Anti-Aging-Effekt
Ausdauersport 50% mehr Energiekraft Verbesserter Energiestoffwechsel
Krafttraining Steigerung der Muskelkraft Geringeres Demenzrisiko

Stress und seine Auswirkungen auf unsere Energie

Stress ist in der heutigen Arbeitswelt überall. Er beeinflusst unseren Energiehaushalt stark. Ein gutes Stressmanagement ist wichtig, um unsere Energie zu bewahren.

Studien zeigen, dass 55% der Menschen gesundheitliche Probleme durch Stress haben. 52% sagen, ihre Arbeitqualität sei schlechter geworden. Und 51% sehen ein höheres Risiko für Unfälle. Das zeigt, wie wichtig es ist, Stress ernst zu nehmen.

Stress ist nicht nur ein persönliches Problem, sondern auch eine wirtschaftliche Herausforderung.

Die Zahl der Burnout-Fälle steigt. 31% der Führungskräfte fühlen sich gefährdet. 62% kennen jemanden, der schon einmal Burnout hatte. Das beeinflusst unsere Arbeit und Energie.

Auswirkung von Stress Prozentsatz
Gesundheitliche Probleme 55%
Verschlechterung der Arbeitsqualität 52%
Erhöhtes Sicherheitsrisiko 51%
Burnout-Gefährdung bei Führungskräften 31%

Um Stress zu bekämpfen, brauchen wir bewusstes Management. Regelmäßige Pausen, genug Schlaf und eine Balance zwischen Arbeit und Privatleben helfen. Meditation und Sport können auch den Energieverbrauch senken.

Der Biorhythmus und seine Bedeutung für das Energiemanagement

Der Biorhythmus ist wichtig für unser Energiemanagement. Er zeigt, wann wir gut arbeiten und wann wir Pause brauchen. Wenn wir unseren Biorhythmus kennen, können wir unseren Tag besser planen.

Die biologische Uhr des Menschen

Unsere biologische Uhr kontrolliert unseren Tagesablauf. Sie beeinflusst, wann wir schlafen und wach sind, und wie viel Energie wir haben. Ohne natürliches Licht, wie es draußen ist, kann sie gestört werden. Auch Schichtarbeit und Zeitzonenwechsel wirken sich aus.

90-Minuten-Zyklen im Tagesverlauf

Wir durchlaufen im Tagesverlauf etwa 90-Minuten-Zyklen. Diese Zyklen haben fünf Phasen: Aufstieg, Zwischenhoch, Abstieg, Zwischentief und Energiehoch. Energiehochs kommen nur 2-3 Mal am Tag vor. Diese Zyklen beeinflussen, wie gut wir arbeiten können.

Identifizierung persönlicher Energiehochs und -tiefs

Um Ihre Energiekurven zu finden, beobachten Sie sich mehrere Tage. Achten Sie auf Zeiten, in denen Sie produktiv sind, und auf Zeiten, in denen Sie müde sind. Nutzen Sie Energiehochs für schwierige Aufgaben und Pausen in den Energietiefs.

Energiephase Beschreibung Empfohlene Aktivitäten
Absolutes Energiehoch Höchste Leistungsfähigkeit Anspruchsvolle Aufgaben, kreative Arbeit
Zwischenhoch Gute Konzentration Wichtige Routineaufgaben
Energietief Niedrige Leistungsfähigkeit Pausen, leichte Tätigkeiten

Wenn Sie Ihre Energiezyklen kennen, können Sie besser arbeiten und erschöpft werden. Passen Sie Ihren Tag an, um besser zu funktionieren.

Strategien zur Optimierung des persönlichen Energiemanagements

Effektives Selbstmanagement ist der Schlüssel zur Energieoptimierung im Alltag. Um die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern, gilt es, verschiedene Strategien zu kombinieren. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Anpassung des Tagesablaufs an den individuellen Biorhythmus.

Experten empfehlen, den 90-120-minütigen ultradianen Rhythmus zu beachten. Morgens erreichen wir oft unsere Energiespitzen, während nach dem Mittagessen häufig ein Energietiefpunkt folgt. Planen Sie anspruchsvolle Aufgaben in energiereiche Zeiten und nutzen Sie Niedrigenergiephasen für weniger fordernde Tätigkeiten.

Zur Leistungssteigerung sind regelmäßige Pausen unerlässlich. Sie fördern die Regeneration und helfen, das Energieniveau aufrechtzuerhalten. Eine ausgewogene Ernährung mit niedrigem glykämischen Index sorgt für eine gleichmäßige Energieversorgung. Proteine, komplexe Kohlenhydrate und gesunde Fette sind dabei wichtige Energielieferanten.

  • Passen Sie Ihren Tagesablauf an Ihren Biorhythmus an
  • Nutzen Sie Energiehochs für anspruchsvolle Aufgaben
  • Legen Sie regelmäßige Pausen zur Regeneration ein
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung
  • Integrieren Sie Bewegung in Ihren Alltag

Durch gezieltes Energiemanagement können Sie nicht nur Ihre persönliche Leistungsfähigkeit optimieren, sondern auch zu einem nachhaltigeren Lebensstil beitragen. Studien zeigen, dass Unternehmen durch effizientes Energiemanagement ihren Verbrauch um bis zu 20% senken können. Übertragen Sie diese Prinzipien auf Ihr Selbstmanagement und steigern Sie Ihre Energie nachhaltig.

Bewegung als Schlüssel zur Energiesteigerung

Regelmäßige Bewegung ist wichtig, um mehr Energie im Alltag zu haben. Sie verbessert nicht nur die körperliche Fitness. Sie hilft auch, geistig besser zu funktionieren.

Arten von Bewegung und ihre Wirkung

Es gibt viele Arten von Bewegung, die unterschiedlich wirken:

  • Ausdauersport: Steigert die Durchblutung und verbessert die Sauerstoffversorgung
  • Krafttraining: Stärkt die Muskeln und erhöht den Grundumsatz
  • Yoga: Fördert Flexibilität und mentale Ausgeglichenheit

Integration von Bewegung in den Alltag

Um Bewegung zu nutzen, sollte man sie in den Alltag einbauen. Hier sind einige Ideen:

  • Treppensteigen statt Aufzug nutzen
  • Kurze Spaziergänge in der Mittagspause
  • Fahrrad statt Auto für kurze Strecken

Aktive Pausen zur Leistungssteigerung

Aktive Pausen helfen, am Arbeitsplatz mehr Energie zu haben. Sie bekämpfen Müdigkeit und verbessern die Konzentration. Eine Studie zeigt, dass Bewegung die Produktivität um bis zu 15% steigern kann.

Aktivität Dauer Wirkung
Dehnen am Schreibtisch 5 Minuten Löst Verspannungen
Kurzer Spaziergang 10 Minuten Fördert Durchblutung
Treppensteigen 3 Minuten Aktiviert Kreislauf

Durch Bewegung und aktive Pausen kann man seine Energie steigern. Versuchen Sie verschiedene Aktivitäten aus. Finden Sie heraus, was am besten für Sie funktioniert.

Ernährung und ihr Einfluss auf unsere Energie

Unsere Ernährung ist sehr wichtig für unsere Energie. Gute Nahrung hilft uns, fit und leistungsfähig zu bleiben. Sie unterstützt auch unsere Gesundheit.

Unser Körper braucht viele Nährstoffe, um gut zu funktionieren. Kohlenhydrate, Proteine und Fette geben uns Energie. Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig für den Stoffwechsel.

Ausgewogene Ernährung für optimalen Energiehaushalt

Lebensmittel sorgfältig auszuwählen, hilft, Energie zu sparen. Vollkorn, Hülsenfrüchte und Gemüse geben langanhaltende Energie. Fisch, mageres Fleisch und Hülsenfrüchte fördern Muskeln und Regeneration.

Das Management unserer Energie geht über Essen hinaus. Es betrifft auch unser Umfeld und Beziehungen. Informationen und Gespräche können uns Energie geben oder nehmen.

Energie-Management erweitert die Definition des Begriffs NAHRUNG auch auf unser Umfeld, uns umgebende Menschen, Nachrichten, Gespräche, Strömungen und weiteres, was auf uns Einfluss nehmen möchte.

Ein ausgewogenes Essen und bewusster Umgang mit Energiequellen verbessern unsere Leistung. So erreichen wir einen besseren Energiehaushalt.

Regeneration und Erholung: Wie man richtig Pause macht

Pausen sind wichtig für Energie. Sie geben Körper und Geist neue Kraft. Gute Pausen steigern die Produktivität und verbessern die Energie.

Die Bedeutung von Pausen im Energiezyklus

Regelmäßige Pausen sind für unsere Gesundheit wichtig. Sie mindern Stress und steigern die Energie. Nathaniel Kleitman sagt, nach 90 Minuten Arbeit braucht man eine 15-minütige Pause.

Nach drei Zyklen kommt eine einstündige Pause. Das hilft, effektiv zu arbeiten.

Techniken für effektive Kurzpausen

Bei Bildschirmarbeit sind Kurzpausen alle 30 Minuten gut. Es gibt passive und aktive Pausen. Passive Pausen sind zur Ruhe, aktive Pausen mindern Stress durch Bewegung.

  • Bewegung im Freien
  • Entspannungsübungen
  • Bewusstes Atmen
  • Kurzes Augen schließen

Langfristige Erholungsstrategien

Langfristige Strategien sind wichtig für dauerhafte Regeneration. Schlaf, Auszeiten und der Biorhythmus sind wichtig. Eine Tabelle zeigt verschiedene Erholungsmaßnahmen:

Kurzfristige Maßnahmen Langfristige Maßnahmen
Kurze Dehnübungen Ausreichend Schlaf
Tiefes Atmen Regelmäßige Outdoor-Aktivitäten
Trinken eines Glases Wasser Sauna-Besuche
Kurzes Lüften Yoga oder Meditation

Effektives Pausenmanagement und gezielte Erholung sind wichtig für beste Leistung. Planen Sie Ihre Pausen bewusst ein und nutzen Sie sie für echte Regeneration.

Zeitmanagement und Energiemanagement: Ein perfektes Duo

Zeit- und Energiemanagement sind wichtig für unsere Produktivität. Sie helfen uns, unsere Ziele zu erreichen, wie das Schreiben von Büchern. Energiemanagement sorgt dafür, dass wir unsere Energie gut nutzen.

Studien zeigen, dass wir oft nur 15 bis 20 Minuten pro Stunde effektiv arbeiten. Ein gestresstes Gehirn verbraucht mehr Energie als ein entspanntes. Das Duo aus Zeit- und Energiemanagement hilft, unsere Leistung zu verbessern.

Wir sollten Aufgaben nach unseren Energiephasen planen. Das steigert unsere Produktivität. Wenn wir uns auf eine Sache konzentrieren, erreichen wir den Flow-Zustand. Dies fördert Motivation und Konzentration.

Durch effizientes Zeitmanagement konnten persönliche Ziele wie das Schreiben von 11 Büchern, eine Weltreise durch 20 Länder und das Halten von über 500 Seminaren realisiert werden.

Zeitmanagement-Tools sind wichtig für unsere Effizienz. Apps helfen uns, Aufgaben zu verwalten und unsere Zeit besser zu nutzen. Durch Prozessoptimierung und Ineffizienzreduktion können wir Stress mindern.

Aspekt Zeitmanagement Energiemanagement
Fokus Effiziente Aufgabenstrukturierung Optimaler Energieeinsatz
Ziel Produktivitätssteigerung Leistungsfähigkeit erhöhen
Methoden Priorisierung, To-Do-Listen Pausen, Biorhythmus beachten
Tools Zeiterfassungs-Apps Achtsamkeits-Apps

Zeit- und Energiemanagement verbessern unseren Alltag. Sie helfen uns, unser volles Potenzial zu nutzen und Ziele zu erreichen. So schaffen wir eine Balance zwischen Arbeit und Privatleben, die für Erfolg und Zufriedenheit wichtig ist.

Achtsamkeit und Stressabbau für mehr Energie

Achtsamkeit und Stressabbau sind wichtig, um Energie zu gewinnen. In unserer hektischen Welt helfen uns Techniken, Ruhe zu finden und unsere Energie zu tanken.

Meditation ist eine gute Methode, um Stress zu reduzieren. Durch Meditation lernen wir, unsere Gedanken zu beobachten, ohne sie zu kontrollieren. Das bringt uns mehr Ruhe und verbessert unsere Energie.

Achtsamkeit und Stressabbau

Bewusstes Atmen ist einfach, aber wirkt. Es aktiviert unseren Ruhenerv und bringt uns schnell zur Ruhe.

Progressive Muskelentspannung hilft auch, Energie zu gewinnen. Wir spannen und entspannen unsere Muskeln nacheinander. Das löst körperliche Spannungen und gibt uns neue Kraft.

„Power auf Dauer“ von Wiley-VCH bietet auf 248 Seiten wertvolle Tipps zur Optimierung der Leistungsfähigkeit. Mit einer Bewertung von 4,6 von 5 Sternen ist es ein empfehlenswerter Ratgeber für alle, die ihre Energie steigern möchten.

Regelmäßige Achtsamkeitsübungen und Stressabbau verbessern unsere Stressresilienz. Sie helfen uns, im Alltag mehr Vitalität und Leistung zu zeigen.

Work-Life-Balance als Fundament des Energiemanagements

Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist sehr wichtig. Sie hilft, Arbeit und Privatleben in Einklang zu bringen. So entsteht ein gesunder Energiehaushalt.

Definition einer gesunden Work-Life-Balance

Eine gesunde Work-Life-Balance bedeutet, dass Arbeit und Privatleben gleich sind. Unternehmen wie PROSERVICE bieten flexible Zeiten an. Sie unterstützen Teilzeit und Home-Office, um die Mitarbeiter glücklicher zu machen.

Mit 40 Wochenstunden und flexiblen Arbeitszeiten wird eine Balance gefördert.

Strategien zur Verbesserung der Work-Life-Balance

Um die Work-Life-Balance zu verbessern, sind klare Grenzen wichtig. Auch regelmäßige Auszeiten und soziale Kontakte helfen. Unternehmen bieten zusätzliche Vorteile wie Fahrrad-Leasing oder Gehaltsumwandlung für Geräte.

Diese Maßnahmen helfen, mehr Energie zu haben.

Auswirkungen auf Energie und Leistungsfähigkeit

Eine gute Work-Life-Balance steigert die Energie und Leistung. Unternehmen mit Balance haben motivierte Mitarbeiter und mehr Produktivität. Weiterbildung und regelmäßiges Feedback helfen, besser zu werden.

Quellenverweise

  • https://karin-kelle-herfurth.de/energiemanagement-mit-regenerativen-strategien-optimieren-dr-stephan-barth/
  • https://www.ibau.de/akademie/glossar/iso-50001/
  • https://www.wuerzburg.ihk.de/weiterbildungsprogramm/persoenliches-energiemanagement-im-office-227491/
  • https://www.haufe-akademie.de/2533
  • https://www.vorest-ag.com/Energiemanagement-ISO-50001-Energieaudit-EN-16247?srsltid=AfmBOorX3tHkk-Y83kAr0VRfh-e2bkgYPSx6nxxbeKOStlM5P67_wqjM
  • https://umweltmanagement.me/energiemanagement_iso_50001/
  • https://www.dgq.de/wp-content/uploads/2013/10/6_Energiemanagement2015.pdf
  • https://www.e-scan.de/leistungen/enms-einfuehren
  • https://studyflix.de/biologie/zellatmung-2154
  • https://laufcampus.com/blogs/laufblog/laufen-staerkt-mitochondrien?srsltid=AfmBOoo7DV91a72cQcHE5OPH0Nz9ySjLx5K8OgAYPpJWVBHB7NvotmpN
  • https://mindfulnessence.de/persoenliches-energiemanagement/
  • https://www.kmu-magazin.ch/wissen/mensch-arbeit/das-persoenliche-energiemanagement-von-fuehrungskraeften
  • https://mailchimp.com/de/andco/resources/energy-management-vs-time-management/
  • https://ivanblatter.com/energiemanagement-leistungsfaehigkeit/
  • https://ubermind.de/produktiver-werden-biorhythmus/
  • https://karrierebibel.de/zeit-energie-paradoxon/
  • https://www.studysmarter.de/studium/umweltwissenschaft/energie-umweltwissenschaft/energiemanagement/
  • https://fastercapital.com/de/inhalt/Zeitsparende-Methoden–Energiemanagement–Power-fuer-den-Tag–Die-Bedeutung-des-Energiemanagements.html
  • https://www.itk-engineering.de/stories/zukunftsweisendes-energiemanagement/
  • https://fastercapital.com/de/inhalt/Produktivitaetssteigerung–Energiemanagement–Beleben-Sie-Ihre-Arbeit–Energiemanagement-fuer-Produktivitaet.html
  • https://fastercapital.com/de/inhalt/Zeitmanagementstrategien–Energiemanagement–Power-durch-den-Tag–Energiemanagement-fuer-Spitzenleistungen.html
  • https://www.bewusstsein-akademie.at/wp-content/uploads/2024/02/Folder-Morphokybernetik-Seminarinfo-6-seitig-Web.pdf
  • https://denkmodell.de/energiemanagement-und-der-achtsame-umgang-mit-unseren-persoenlichen-ressourcen/
  • https://vormwald-coaching.de/energiemanagement/
  • https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/achtsamkeit/pause-machen-wichtig-fuer-unser-wohlbefinden-und-die-gesundheit/
  • https://www.bkkgs.de/versicherte/service/wir-machen-dich-fit/energiemanagement
  • https://www.imh.at/veranstaltungen/seminar/effektive-und-professionelle-chefentlastung
  • https://www.studienstrategie.de/online-kurse/zeitmanagement-1×1/
  • https://fastercapital.com/de/inhalt/Zeitsparende-Tools-fuer-die-persoenliche-Effizienz–Handwerkszeug–Zeitsparende-Gadgets-fuer-die-persoenliche-Effizienz.html
  • https://www.amazon.de/Power-auf-Dauer-Geheimnis-Achtsamkeit-ebook/dp/B07Q27K7K2
  • https://www.amazon.de/-/en/Melanie-Kohl/dp/3527510397
  • https://www.jobverde.de/magazin/innovative-arbeitgeber-im-fokus/green-it-und-work-life-balance-bei-ssc-services
  • https://www.sparkasse.de/jobboerse/jobangebot/kaufmaennischer-mitarbeiter-m-w-d-im-einkauf-fuer-den-schwerpunkt-energiemanagement-proservice-dienstleistungsgesellschaft-mb-h-177290.html
von Dr.Hans-Peter Luippold | 14. Oktober 2024
Schlagwörter: Energiemanagement, Gesundheit, Produktivität, Selbstoptimierung
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:strategisches Nein-SagenDie Kunst des strategischen Nein-Sagens: Grenzen setzen für mehr Erfolg
Nächster Beitrag:Design Thinking für die Karriereplanung: Kreative Ansätze für berufliche EntscheidungenDesign Thinking für die Karriereplanung

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

bezahlt
Gedanken

Dafür werde ich nicht bezahlt

Dienst nach Vorschrift ist etwas für Erbsenzähler. Diese bleiben es meistens auch in ihrem ganzen …

Emotionale Intelligenz
Aktuell

Emotionale Intelligenz im Beruf: Warum EQ genauso wichtig ist wie IQ

In der heutigen Arbeitswelt ist emotionale Intelligenz (EQ) sehr wichtig. Sie ist genauso wichtig …

Konstruktives Feedback
Aktuell

Die Kunst des konstruktiven Feedbacks: So geben und nehmen Sie Kritik professionell

Konstruktives Feedback ist sehr wichtig im Berufsleben. Es hilft uns, uns weiterzuentwickeln und …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}