• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Aktuell

Networking für Introvertierte: Erfolgreich Kontakte knüpfen ohne sich zu verbiegen

Networking für Introvertierte

Networking ist sehr wichtig, wenn man beruflich umzieht. Introvertierte finden das oft schwer. In Podcast-Episode 137 gibt es fünf Tipps, um besser zu werden.

Ein Jobwechsel bedeutet oft, neue Leute zu treffen. Das Buch „Der Pfad der Introvertierten zum Networking“ hilft. Es kostet 26,17€ und zeigt, wie man trotz Introvertiertheit erfolgreich ist.

Introvertierte sollten sich auf tiefe Gespräche konzentrieren. Das Buch „Erfolgreiches Networking“ (23,27€) sagt, dass langfristige Beziehungen wichtig sind.

Wichtige Erkenntnisse

  • Fokus auf Qualität statt Quantität bei Kontakten
  • Nutzung kleinerer Events und Einzelgespräche
  • Erkennen und Nutzen introvertierter Stärken
  • Authentizität als Schlüssel zum Erfolg
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der Networking-Fähigkeiten

Was bedeutet Introversion und Extroversion?

Introversion und Extroversion sind Persönlichkeitstypen. Sie beeinflussen, wie wir lernen und miteinander interagieren. Deshalb sind sie wichtig für Umschulung und Weiterbildung.

Energiequellen von Introvertierten und Extrovertierten

Introvertierte finden ihre Energie in der Ruhe. Sie brauchen Zeit für sich, um zu tanken. Extrovertierte hingegen bekommen Energie durch soziale Kontakte.

Typische Verhaltensweisen und Präferenzen

Introvertierte mögen es lieber alleine zu arbeiten. Sie bauen tiefe Beziehungen auf. Extrovertierte sind in Gruppen und bei Events am besten.

Bei der Umschulung sollte man diese Vorlieben beachten. So verbessert man den Lernerfolg.

Introvertierte Extrovertierte
Bevorzugen Ruhe Genießen soziale Interaktionen
Arbeiten gerne alleine Lieben Gruppenarbeit
Führen tiefgehende Gespräche Mögen oberflächlichen Austausch

Das Spektrum zwischen Introversion und Extroversion

Introversion und Extroversion sind nicht schwarz und weiß. Viele Menschen bewegen sich zwischen den Polen. Sie zeigen manchmal introvertierte, manchmal extrovertierte Züge.

Bei Weiterbildung ist Flexibilität wichtig. Man muss auf die individuellen Unterschiede eingehen.

Die Bedeutung von Netzwerken im beruflichen Kontext

Netzwerken ist im Berufsleben sehr wichtig. Es bietet neue Chancen, besonders für Quereinsteiger und Berufsumsteiger. Ein starkes Netzwerk hilft, sich auszutauschen und Fachdiskussionen zu führen.

75% der Teilnehmer an Networking-Veranstaltungen sind introvertiert. Das beweist, dass auch zurückhaltende Menschen die Wichtigkeit von Kontakten sehen. Für Quereinsteiger ist Networking eine Chance, neue Branchen kennenzulernen.

Beim Berufsumstieg sind persönliche Kontakte sehr wertvoll. 60% der Geschäftskontakte von Introvertierten kommen durch persönliches Networking. Das zeigt, wie wichtig direkte Gespräche sind, auch für introvertierte Menschen.

Netzwerken ist nicht nur für Extrovertierte. Es ist ein Werkzeug, das jeder nutzen kann, um beruflich voranzukommen.

Networking bringt für Quereinsteiger und Berufsumsteiger viele Vorteile:

  • Zugang zu versteckten Jobmöglichkeiten
  • Einblicke in neue Branchen
  • Mentoring-Möglichkeiten
  • Austausch von Erfahrungen

Ein gut gepflegtes Netzwerk öffnet Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten. 85% der introvertierten Netzwerker wählen sorgfältig ihre Kontakte aus. Diese gezielte Vorgehensweise ist für Quereinsteiger sehr nützlich.

Herausforderungen für Introvertierte beim Networking

Networking kann für Introvertierte beim Jobwechsel oder Neuanfang besonders herausfordernd sein. Etwa 82% der introvertierten Menschen empfinden Netzwerken als schwierig. Sie fühlen sich im professionellen Umfeld mit Fremden unwohl.

Energieverlust durch soziale Interaktionen

Introvertierte ziehen ihre Energie aus der Einsamkeit. In großen Menschenmengen fühlen sie sich oft unwohl. Networking-Events können daher schnell ermüdend wirken.

Es ist wichtig, sich Pausen zu gönnen. Man sollte seine eigenen Grenzen respektieren.

Unbehagen bei oberflächlichem Small Talk

Für viele Introvertierte ist oberflächlicher Small Talk eine Quelle des Unbehagens. Sie bevorzugen tiefgründige Gespräche. Eine Strategie ist es, sich auf gemeinsame Interessen zu konzentrieren.

80% der Introvertierten finden diesen Ansatz erfolgreich. So führen sie bedeutungsvolle Dialoge.

Schwierigkeiten bei der Selbstpräsentation

Sich selbst zu präsentieren fällt Introvertierten oft schwer. Eine gründliche Vorbereitung kann helfen, das Selbstvertrauen zu stärken. 67% der introvertierten Fachleute profitieren von einer frühen Vorbereitung vor Networking-Events.

Herausforderung Lösungsansatz Erfolgsrate
Energieverlust Regelmäßige Pausen einlegen 73%
Small Talk Fokus auf gemeinsame Interessen 80%
Selbstpräsentation Gründliche Vorbereitung 67%

Trotz dieser Herausforderungen können Introvertierte beim Networking erfolgreich sein. Der Schlüssel liegt darin, authentisch zu bleiben und die eigenen Stärken zu nutzen. 90% der Introvertierten halten Authentizität für entscheidend, um echte und dauerhafte Beziehungen aufzubauen.

Vorteile und Stärken von Introvertierten beim Netzwerken

Introvertierte Menschen haben besondere Fähigkeiten, die ihnen beim Netzwerken helfen. Sie konzentrieren sich auf Einzelpersonen und hören aufmerksam zu. So bauen sie tiefe und wertvolle Beziehungen auf.

Ein großer Pluspunkt ist ihre Fähigkeit, gute Gespräche zu führen. Introvertierte bevorzugen intensive Gespräche mit wenigen Menschen. Das ist besonders nützlich, wenn man in eine neue Karriere startet.

Sie sind auch sehr beobachtungsgewand. Sie können Situationen gut einschätzen und passend reagieren. Das hilft ihnen, die besten Momente für Gespräche zu finden.

„Introvertierte sind oft ausgezeichnete Zuhörer. Sie können Gespräche auf einer tieferen Ebene führen und so langfristige, wertvolle Beziehungen aufbauen.“

Introvertierte sind auch sehr beharrlich und geduldig. Sie arbeiten langfristig an ihren Netzwerkzielen und machen Fortschritte. Diese Eigenschaften sind super für langfristige Karrierestrategien.

Durch gezielte Vorbereitung und klare Ziele können Introvertierte ihre Stärken voll ausspielen. So bleiben sie authentisch und knüpfen erfolgreiche Kontakte. Das ist wichtig für beruflichen Erfolg und persönliche Entwicklung.

Networking für Introvertierte: Strategien und Tipps

Networking kann für Introvertierte schwierig sein, besonders bei einem Jobwechsel. Aber es gibt Wege, um Kontakte zu knüpfen, ohne sich zu sehr anzustrengen.

Qualität statt Quantität bei Kontakten

Introvertierte sollten sich auf wenige, tiefe Verbindungen konzentrieren. Introvertierte Führungskräfte gelten oft als sehr effektiv. Sie hören besser zu und bauen stärkere Beziehungen auf.

Vorbereitung und Zielsetzung

Eine gute Vorbereitung ist wichtig. Setzen Sie klare Ziele für Networking-Events. Recherchieren Sie vorab die Teilnehmer. Das macht Sie sicherer und erleichtert den Einstieg in Gespräche.

Authentisch bleiben und eigene Bedürfnisse respektieren

Seien Sie nicht extrovertiert, umzugehen. Nutzen Sie Ihre Stärken, wie aktives Zuhören und tiefgründige Gespräche. Das Buch „Der Pfad der Introvertierten zum Networking“ gibt tolle Tipps dazu.

Aspekt Introverte Stärke Nutzen für Networking
Zuhören Aufmerksam und empathisch Tiefere Verbindungen aufbauen
Gespräche Bedacht und reflektiert Qualitativ hochwertige Interaktionen
Nachbereitung Gründlich und detailorientiert Langfristige Kontaktpflege

Mit diesen Strategien können Introvertierte erfolgreich netzwerken. So können Sie Ihre Karriere vorantreiben, egal ob bei einer beruflichen Neuorientierung oder einem Jobwechsel.

Digitales Networking als Alternative für Introvertierte

Introvertierte finden im digitalen Raum eine tolle Alternative zu persönlichen Treffen. Online-Plattformen ermöglichen es, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. So kann man sich ohne die Energie großer Menschenmengen bewegen.

Digitales Networking für Introvertierte

85% der introvertierten Berufstätigen nutzen Plattformen wie LinkedIn und XING für Networking. Diese Plattformen bieten die Möglichkeit, sich kontrolliert zu präsentieren und Kontakte aufzubauen.

E-Mails, Kommentare in Foren oder Blogs sind gute Einstiege, um neue Verbindungen zu knüpfen. Webinare und Online-Kurse bieten auch gute Netzwerkmöglichkeiten, ohne den Druck direkter Interaktionen.

Digitales Networking erlaubt es Introvertierten, ihre Stärken wie gutes Zuhören und tiefgründige Gespräche voll auszuspielen.

60% der introvertierten Fachleute glauben, dass ein optimiertes Online-Profil einen großen Einfluss auf ihre Wahrnehmung hat. Dies zeigt, wie wichtig eine durchdachte Selbstpräsentation im digitalen Raum ist.

Aspekt Physisches Networking Digitales Networking
Bevorzugte Wahl der Introvertierten 55% 45%
Durchschnittliche Teilnahme pro Quartal 1-2 Events Regelmäßige Online-Aktivität
Kontaktaufnahme-Zielsetzung 5-10 Personen Keine feste Begrenzung

Durch digitales Networking können Introvertierte ihre Komfortzone erweitern. Sie können wertvolle berufliche Verbindungen aufbauen. Es bietet Flexibilität, sich in eigenem Tempo zu vernetzen und die Vorteile von Weiterbildung und Umschulung zu nutzen.

Die Kunst des gezielten Kontaktaufbaus

Quereinsteiger und Berufsumsteiger brauchen gezielte Kontakte. Introvertierte können ihre Stärken nutzen. So bauen sie echte Verbindungen auf.

Bestehende Kontakte nutzen und ausbauen

Introvertierte sollten ihre Kontakte vertiefen, statt neue zu suchen. Das fühlt sich oft natürlich an. Es bietet eine gute Basis für den Netzwerkausbau.

Quereinsteiger können Verbindungen aus ihrem alten Berufsleben pflegen. Das hilft ihnen, sich einzufügen.

Gemeinsame Interessen als Anknüpfungspunkt

Geteilte Leidenschaften sind super, um anzufangen. Sie führen zu tiefen Gesprächen, die Introvertierten gefallen. Beim Umstieg können Hobbys oder Fachthemen neue Kontakte eröffnen.

Fokus auf bedeutungsvolle Gespräche

Introvertierte bevorzugen tiefe Gespräche statt Small Talk. Das hilft, echte Beziehungen aufzubauen. Quereinsteiger können von ihren Erfahrungen erzählen und wertvolle Einblicke geben.

Kontaktaufbau-Strategie Vorteil für Introvertierte Nutzen beim Berufsumstieg
Bestehende Kontakte nutzen Vertraute Umgebung Brücke zwischen altem und neuem Beruf
Gemeinsame Interessen finden Natürlicher Gesprächsfluss Neue Verbindungen in der Zielbranche
Tiefgründige Gespräche führen Authentische Interaktionen Wertvoller Wissensaustausch

Small Talk meistern: Techniken für Introvertierte

Small Talk kann für Introvertierte schwierig sein. Aber keine Sorge, es gibt Wege, um erfolgreich zu sein. Small Talk hilft, Eis zu brechen und Vertrauen aufzubauen.

Introvertierte mögen oft Einzelgespräche. Gruppengespräche können sie erschöpfen. Es ist wichtig, sich selbst zu schützen und auf das eigene Wohl zu achten.

Beim Jobwechsel oder Neuanfang kann Small Talk anstrengend sein. Aber es gibt Tipps, um besser zu werden:

  • Bereiten Sie Gesprächsthemen vor
  • Stellen Sie offene Fragen
  • Hören Sie aktiv zu
  • Nutzen Sie Evergreen-Sprüche als Einstieg
  • Lenken Sie das Gespräch auf tiefere Themen

Der perfekte Einstieg ist nicht alles. Wichtig ist, ins Gespräch zu kommen. Mit der Zeit werden Sie sicherer und können Small Talk nutzen, um neue Kontakte zu knüpfen.

Networking-Events erfolgreich bewältigen

Für Introvertierte sind Networking-Events oft eine Herausforderung. Aber mit der richtigen Strategie können sie diese meistern. Sie knüpfen wertvolle Kontakte, egal ob für einen Quereinstieg oder Karrierewechsel.

Vorbereitung und Planung

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Informieren Sie sich über das Thema, die Referenten und die Teilnehmer. Setzen Sie sich Ziele, wie drei neue Kontakte zu knüpfen.

Bereiten Sie einen 30-Sekunden-Elevator-Pitch vor. Dieser sollte die Fragen beantworten: Wer sind Sie? Was machen Sie? Was wollen Sie erreichen?

Strategien für den Event-Besuch

Am besten konzentrieren Sie sich auf Einzelgespräche oder kleine Gruppen. Nutzen Sie die 70-20-10 Regel. Widmen Sie 70% der Zeit dem Helfen, 20% der Selbstvorstellung und 10% dem Empfangen von Hilfe.

Nachbereitung und Kontaktpflege

Nach dem Event ist die Nachbereitung entscheidend. Pflegen Sie die Kontakte regelmäßig. Ein Business-Netzwerk braucht Zeit und Engagement.

Nutzen Sie digitale Möglichkeiten wie E-Mails oder LinkedIn, um in Verbindung zu bleiben. Authentizität ist der Schlüssel zum Aufbau nachhaltiger Beziehungen.

Aspekt Empfehlung
Elevator-Pitch 30 Sekunden, prägnant und überzeugend
Veranstaltungsgröße Kleine Events bevorzugen
Zeitverteilung 70% Helfen, 20% Vorstellen, 10% Hilfe empfangen
Kontaktpflege Regelmäßig und authentisch

Die Rolle von Achtsamkeit und Selbstreflektion beim Networking

Achtsamkeit und Selbstreflektion sind super für Introvertierte, die besser im Netzwerk werden wollen. Sie sind besonders nützlich, wenn Sie sich beruflich neu orientieren oder einen Jobwechsel planen. Mehr über berufliche Neuorientierung erfahren.

Introvertierte analysieren oft lange, bevor sie handeln. Das ist gut fürs Networking. Sie können so besser lernen und wachsen.

  • Setzen Sie sich realistische Ziele für Networking-Events
  • Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Erfahrungen zu reflektieren
  • Praktizieren Sie Achtsamkeitsübungen zur Stressreduktion

Achtsamkeit hilft, Ihre Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen. Das ist wichtig, wenn Sie in einen neuen Job wechseln. Konzentrieren Sie sich auf wenige, aber wichtige Kontakte.

Achtsamkeit beim Networking heißt, präsent zu sein und aktiv zuzuhören. So bauen Sie echte Beziehungen auf, die Ihnen helfen.

Nutzen Sie Ihre Fähigkeit zum genauen Zuhören. Introvertierte sind oft tolle Zuhörer. Das macht sie zu wertvollen Gesprächspartnern und hilft bei der beruflichen Neuorientierung.

Wie Introvertierte ihre Komfortzone erweitern können

Introvertierte finden es oft schwer, sich in sozialen Situationen zu bewegen. Aber es gibt Wege, um sich selbst zu verbessern und dabei immer noch authentisch zu bleiben.

Introvertierte haben oft weniger Freunde als Extrovertierte. Das kann schwierig sein, wenn man Hilfe braucht. Deshalb ist es wichtig, langsam neue Grenzen zu überschreiten.

Ein guter Start ist, in kleinen Gruppen oder bei Weiterbildungen aktiv zu werden. So kann man neue Kontakte knüpfen, ohne sich zu sehr zu belasten. Es ist wichtig, langsam voranzugehen.

  • Beginnen Sie mit kurzen Gesprächen bei Veranstaltungen
  • Nutzen Sie soziale Medien für erste Kontakte
  • Üben Sie Small Talk in vertrauter Umgebung

Eine Umschulung oder Weiterbildung bietet auch Chancen, sich auszutoben. Dort trifft man auf Menschen mit ähnlichen Interessen. Man kann dort seine Netzwerkfähigkeiten verbessern.

Beim Networking ist es wichtig, Erfolge zu feiern. Jeder kleine Schritt zählt. So wird man immer mutiger und findet, dass Networking auch für Introvertierte wertvoll ist.

Networking in verschiedenen Berufsfeldern und Branchen

Networking für Quereinsteiger

Networking variiert je nach Branche und Beruf. Es ist für Quereinsteiger und Berufsumsteiger wichtig, die spezifischen Netzwerk-Praktiken zu kennen.

In kreativen Berufen sind informelle Treffen wichtig. Introvertierte können hier ihre Stärken einbringen. Sie sind oft bis zu 30% produktiver als Extrovertierte.

In traditionellen Branchen sind formelle Events üblich. Introvertierte müssen hier Strategien entwickeln, um sich wohl zu fühlen. 70% der Introvertierten finden Networking herausfordernd. Doch können sie ihre Karrierechancen um bis zu 25% steigern, wenn sie aktiv netzwerken.

  • Identifizieren Sie branchenspezifische Networking-Formen
  • Nutzen Sie Ihre Stärken als Introvertierter
  • Entwickeln Sie individuelle Strategien für formelle Events

Networking bietet Quereinsteigern besondere Chancen. Es ermöglicht Kontakte in der neuen Branche und das Lernen von erfahrenen Kollegen. Bleiben Sie authentisch und nutzen Sie Ihre Fähigkeiten zur Selbstreflexion, um sich zu verbessern.

Langfristige Strategien zum Aufbau eines starken Netzwerks

Ein starkes Netzwerk ist sehr wichtig, besonders bei einem Jobwechsel oder Neuanfang. Introvertierte können durch kluge Strategien ein starkes Netz aufbauen. Dieses Netz öffnet ihnen neue Türen in der Karriere.

Regelmäßige Kontaktpflege

Kontinuierliche Kontaktpflege ist der Schlüssel zum Erfolg. Kurze Nachrichten oder Treffen halten Verbindungen lebendig. Matthew Pollard, ein erfolgreicher Unternehmer, sagt, man sollte sich auf gute Gespräche konzentrieren.

Wertschöpfung für das eigene Netzwerk

Introvertierte können ihr Netzwerk bereichern, indem sie ihre Fähigkeiten teilen. Durch aktives Zuhören können sie wertvolle Einsichten gewinnen und teilen. Das ist besonders nützlich, wenn man sich beruflich neu orientiert.

Kontinuierliche Weiterentwicklung der Networking-Fähigkeiten

Die stetige Verbesserung der Networking-Fähigkeiten ist wichtig. Online-Plattformen wie LinkedIn helfen, die persönliche Marke zu stärken. Kurse oder Selbststudium können neue Techniken lehren.

Durch diese Strategien bauen Introvertierte ein starkes Netz auf. Dieses Netz unterstützt sie bei jedem beruflichen Schritt.

Erfolgsmessung und Anpassung der Networking-Strategien

Beim Networking ist es wichtig, Erfolg zu messen. Setzen Sie klare Ziele und prüfen Sie regelmäßig, wie weit Sie gekommen sind. So verstehen Sie, was gut funktioniert und können anpassen.

Denken Sie über Ihre Stärken nach. Vielleicht sind Sie online besser oder bevorzugen kleine Gruppen. Seien Sie offen für Neues, um Ihr Netzwerk zu erweitern.

Networking ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Kontinuierliche Anpassung und Verbesserung sind der Schlüssel zum Erfolg.

Um Erfolg zu messen, achten Sie auf:

  • Anzahl neuer Kontakte
  • Qualität der Gespräche
  • Neue berufliche Chancen
  • Ihr Wohlbefinden bei Networking

Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihre Strategien zu verbessern. Bleiben Sie authentisch und respektieren Sie Ihre Bedürfnisse als Introvertierter.

Networking-Methode Vorteile für Introvertierte Mögliche Herausforderungen
Online-Plattformen Zeitliche Flexibilität, geringerer Energieaufwand Mangel an persönlichem Kontakt
Kleine Gruppen-Events Tiefere Gespräche, weniger Überstimulation Begrenzte Anzahl neuer Kontakte
One-on-One Meetings Intensive Beziehungsbildung, hohe Qualität Zeitaufwendig, potenziell erschöpfend

Fazit

Networking ist für Introvertierte eine Herausforderung, aber sehr wichtig. Eine Studie zeigt, dass in Deutschland 40 Prozent der Jobs über Beziehungen gefunden werden. Das zeigt, wie wichtig ein starkes Netzwerk ist.

Ein Drittel der Deutschen netzwerkt aktiv, sagt eine Umfrage von Viking. Bei jüngeren Menschen ist das Anteil höher. Introvertierte können digital netzwerken, zum Beispiel auf LinkedIn. Ein Tipp: Senden Sie Kontaktaufnahmen nach 72 Stunden.

Introvertierte können ihre Stärken im Netzwerken nutzen. Sie sind gut in tiefen Gesprächen und Zuhören. Mit guter Vorbereitung und klaren Zielen können sie ein starkes Netz aufbauen. Das hilft nicht nur in der Karriere, sondern auch persönlich.

Quellenverweise

  • https://anja-schaefer.eu/137-introvertiert-erfolgreich-netzwerken/
  • https://www.amazon.de/Pfad-Introvertierten-zum-Networking-Businesserfolg/dp/394948101X
  • https://www.um180grad.de/introvertiert-netzwerken/
  • https://www.tanjabernsau.de/introversion-oder-extroversion/
  • https://fastercapital.com/de/inhalt/Netzwerken–wenn-Sie-introvertiert-sind.html
  • https://www.karriere.at/c/a/networking-tipps
  • https://www.joballee.de/networking-fuer-introvertierte/
  • https://blog.two.jobs/8-networking-tipps-fuer-introvertierte/
  • https://mysumtu.com/netzwerken-fuer-introvertierte/
  • https://tapni.com/de/blogs/digitale-visitenkarten/wie-man-sich-als-introvertierter-vernetzen-kann?srsltid=AfmBOopv5uQZ-4yocn0LpDZuQuuO6QchnG5LkwdyD_vn_AwCz_NMrD_i
  • https://blog.anjaschreiber.de/erfolgreiche-kommunikation-networking-tipps-fuer-introvertierte
  • https://petra-riley.com/die-verborgene-staerke-wie-introvertierte-erfolgreich-netzwerken-koennen-inkl-selbsttest/
  • https://www.ernster.com/de/detail/ISBN-9783347890251/Seifert-Thomas/Networking-für-Introvertierte
  • https://www.amazon.de/-/en/Pfad-Introvertierten-zum-Networking-Businesserfolg/dp/394948101X
  • https://www.cio.de/a/so-funktioniert-networking-fuer-schuechterne,2270010
  • https://spreadly.app/de/blog/networking-tipps-fuer-introvertierte
  • https://www.bridge-it-coaching.de/2024/07/11/elementor-1984/
  • https://mobile-event-app.com/blog/networking-leicht-gemacht-schritte-zum-erfolgreichen-kontaktaufbau/
  • https://autonomie-und-chaos.de/die-buecher
  • https://intropower.de/smalltalk-introvertierte
  • https://schluetersche.openpublishing.com/document/403247
  • https://fastercapital.com/de/inhalt/Nehmen-Sie-an-Networking-Events-teil–Navigieren-bei-Networking-Events–Strategien-fuer-Introvertierte.html
  • https://www.anwaltssekretariat.de/blog/9-tipps-fuer-erfolgreiches-netzwerken-im-anwaltsberuf
  • https://arwa.de/de/blog/wie-kann-ich-introvertiertheit-einsetzen/
  • https://karrierebibel.de/netzwerken-richtig-lernen/
  • https://fastercapital.com/de/thema/angst-überwinden-und-neue-möglichkeiten-nutzen.html
  • https://www.teamintrovertiert.de/netzwerken-fuer-introvertierte/
  • https://tomstalktime.com/netzwerken-fur-introvertierte-angepasstestrategie/
  • https://de.linkedin.com/pulse/erfolgreiches-networking-kontakte-knüpfen-leicht-gemacht-j6d3e
  • https://www.ausbildungsheld.de/introvertiert-in-der-berufswelt/
  • https://shop.lexisnexis.at/media/vlb/assets/d05981c5cf894cc9a56c87efc38d27e0_TEXT_SAMPLE_CONTENT.pdf
  • https://fastercapital.com/de/inhalt/Networking-Tipps–So-vernetzen-Sie-sich-effektiv-und-effizient.html
  • https://fastercapital.com/de/inhalt/Persoenliches-Wachstum–Networking-Moeglichkeiten–Horizonte-erweitern–Networking-Moeglichkeiten-fuer-persoenliches-Wachstum-nutzen.html
  • https://fastercapital.com/de/inhalt/Networking-Events–So-organisieren-und-sponsern-Sie-Networking-Events.html
  • https://www.joballee.de/online-marketing-manager/
  • https://t3n.de/magazin/networking-fuer-introvertierte-248779/
  • https://www.lto.de/karriere/im-job/stories/detail/tipps-netzwerken-networking-events-introvertiert-jurist-austausch-veranstaltung
von Dr.Hans-Peter Luippold | 14. Oktober 2024
Schlagwörter: Business Beziehungen aufbauen, Erfolgreich netzwerken, Introvertierte Networking, Kontakte knüpfen, Networking Tipps, Small Talk für Introvertierte, Social Skills für Introvertierte
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:Persönliche WeiterbildungPersönliche Weiterentwicklung durch Reverse Mentoring
Nächster Beitrag:Karriere und Familie: Wie Sie beides unter einen Hut bekommenKarriere und Familie

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Photo Image: Self-assessment
Selbsteinschätzung

Entdecken Sie Ihre verborgenen Stärken und Schwächen: Ein einfacher Guide

Es ist von großer Bedeutung, sowohl Ihre Stärken als auch Ihre Schwächen zu kennen. Indem Sie Ihre …

selbsteinschätzung
einfach mehr verdienen |  Karriere

So fällt fleißig sein einfach(er)

Fleiß ist für das erfolgreiche Berufsleben unverzichtbar. Leider ist Fleiß nicht angeboren. Das wird …

Photo networking, LinkedIn
Netzwerken

LinkedIn professionell nutzen: Vernetzen wie ein Profi

LinkedIn ist eine der weltweit größten Plattformen für berufliches Networking und hat sich zu einem …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}