• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Karriere

Job Crafting: Wie Sie Ihren aktuellen Job zu Ihrem Traumjob machen

Job  Crafting

Viele Menschen suchen in der Arbeitswelt nach mehr Zufriedenheit. Job Crafting ist eine innovative Methode, um den Job nach eigenen Stärken und Bedürfnissen zu gestalten.

Job Crafting geht über normale Aufgabenanpassungen hinaus. Es ermöglicht es, die Arbeit umzugestalten und mehr Freude zu finden. Eine Meta-Studie aus dem Jahr 2017 zeigt, dass es die Zufriedenheit und Leistung verbessert und den Stress senkt.

Job Crafting bringt viele Vorteile. Es hilft, Talente einzubringen und Selbstbewusstsein zu stärken. Unternehmen profitieren von motivierten, kreativen und produktiven Mitarbeitern. Auch Fehlbesetzungen können durch Job Crafting wertvolle Teammitglieder werden.

Wichtige Erkenntnisse

  • Job Crafting steigert Arbeitszufriedenheit und Leistung
  • Es ermöglicht individuelle Arbeitsgestaltung
  • Stressreduktion und verbesserte Gesundheit sind positive Effekte
  • Vier Bereiche: Task, Relational, Identity und Cognitive Crafting
  • Erhöht den Person-Job-Fit und die intrinsische Motivation

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt: Warum Jobwechsel nicht immer die Lösung ist

Der Arbeitsmarkt in Deutschland zeigt sich in einer schwierigen Lage. Viele Arbeitnehmer sind unzufrieden. Sie suchen nach besseren Arbeitsbedingungen.

Rekordhohe Wechselbereitschaft in Deutschland

Viele Deutsche wollen ihren Job wechseln. Gründe sind schlechtes Arbeitsklima, mangelnde Anerkennung und niedrige Bezahlung. Dies führt zu hoher Fluktuation und Unsicherheit.

Die Problematik der inneren Kündigung

Viele bleiben in unzufriedenen Jobs. Das senkt ihre Motivation und Leistung. Kleine Verbesserungen im Arbeitsumfeld können helfen.

Warum Flucht vor Problemen keine Lösung ist

Ein Jobwechsel ist nicht immer die beste Lösung. Job Crafting bietet eine Alternative. Es ermöglicht es, den Job selbst zu gestalten.

Aspekt Jobwechsel Job Crafting
Risiko Hoch Gering
Aufwand Groß Moderat
Lerneffekt Begrenzt Hoch
Nachhaltigkeit Unsicher Langfristig

Was ist Job Crafting?

Job Crafting ist eine Methode, um die Arbeit zu verändern. Es hilft, die Aufgaben besser zu den eigenen Stärken anzupassen. So wird die Arbeit persönlicher und zufriedenstellender.

Diese Methode basiert auf der eigenen Motivation. Mitarbeiter können ihre Arbeit selbst gestalten und ständig verbessern. Es gibt drei Hauptbereiche:

  • Veränderung des Aufgabenbereichs
  • Optimierung der Arbeitsbeziehungen
  • Neuausrichtung der Arbeitswahrnehmung

Studien zeigen, dass Job Crafting viele Vorteile hat. Eine Analyse aus 2017 fand heraus, dass es die Zufriedenheit steigert. Es führt auch zu besserer Leistung und mehr Engagement. Gleichzeitig sinkt der Stress.

Job Crafting verwandelt unzufriedene Mitarbeiter in engagierte Teammitglieder und steigert langfristig die Mitarbeiterbindung.

In Deutschland ist Job Crafting sehr wichtig. Eine Studie von 2022 zeigte, dass viele Arbeitnehmer demotiviert sind. Nur 14% sind bereit für neue Aufgaben. Job Crafting hilft, die Arbeit selbst zu gestalten und mehr Zufriedenheit zu finden.

Aspekt Vor Job Crafting Nach Job Crafting
Arbeitszufriedenheit Niedrig Hoch
Produktivität Durchschnittlich Gesteigert
Mitarbeiterbindung Gering Erhöht
Stresslevel Hoch Reduziert

Die wissenschaftlichen Grundlagen des Job Crafting

Job Crafting ist ein Schlüsselkonzept in der Arbeitswelt. Es ermöglicht es Mitarbeitern, ihre Aufgaben und Arbeitsumgebung selbst zu gestalten. So verbessern sie ihre Arbeitsergebnisse und ihr Wohlbefinden.

Die Forschung von Wrzesniewski und Dutton

Amy Wrzesniewski und Jane E. Dutton haben den Begriff „Job Crafting“ erfunden. Ihre Studien zeigen, dass es auf drei Ebenen geschieht: physisch, beziehungsmäßig und kognitiv. Es hilft Mitarbeitern, ihre Arbeit aktiv zu gestalten.

Der Zusammenhang zwischen Jobzufriedenheit und Leistung

Viele Studien beweisen den positiven Effekt von Job Crafting. Wer Job Crafting praktiziert, erlebt:

  • Höhere Zufriedenheit
  • Mehr Innovation
  • Bessere mentale Gesundheit
  • Erhöhtes Engagement

Eine Studie mit 16 Teilnehmern aus verschiedenen Branchen untersuchte Job Crafting bei KI und Automatisierung. Die Ergebnisse waren positiv für Motivation, Produktivität und Zufriedenheit.

Aspekt Auswirkung des Job Crafting
Aufgabenbereich Anpassung von Umfang und Art der Aufgaben
Fähigkeiten Erweiterung durch Nutzung von KI-Systemen
Engagement Verstärkte Beteiligung an wertvolleren Aufgaben

Diese Erkenntnisse betonen die Bedeutung von Job Crafting in der Arbeitswelt. Sie zeigen, wie es zu Vorteilen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber führen kann.

Die vier Säulen des erfolgreichen Job Craftings

Job Crafting ist ein mächtiges Werkzeug, um den Arbeitsplatz zu gestalten. Es basiert auf vier Säulen. Diese helfen Ihnen, Ihre Arbeit zu gestalten und Zufriedenheit zu finden.

Task Crafting: Aufgaben neu gestalten

Task Crafting ermöglicht es Ihnen, Aufgaben anzupassen. Sie können Aufgaben ändern, abgeben oder neue hinzufügen. Eine Studie zeigt, dass über 30% der Frauen eine „Neuorientierung“ im Job anstreben.

Task Crafting bietet einen Weg, ohne den Arbeitgeber zu wechseln.

Relational Crafting: Beziehungen optimieren

Bei dieser Säule geht es um die Verbesserung von Arbeitsbeziehungen. Sie analysieren Ihre Kontakte und arbeiten daran, diese zu verbessern. Gute Beziehungen am Arbeitsplatz sind wichtig für die Zufriedenheit.

Cognitive Crafting: Perspektivenwechsel

Cognitive Crafting verändert Ihre Sicht auf die Arbeit. Es hilft Ihnen, Ihre Tätigkeiten in einem neuen Licht zu sehen. So können Sie ihnen mehr Bedeutung verleihen.

Identity Crafting: Rollenverständnis entwickeln

Die vierte Säule konzentriert sich auf Ihre berufliche Identität. Sie definieren Ihre Rolle neu und entwickeln ein klares Verständnis Ihres Beitrags. Das hilft Ihnen, mehr Sinn in Ihrer Arbeit zu finden.

Um Job Crafting erfolgreich umzusetzen, sollten Sie Ihre Stärken und Werte kennen. Reflektieren Sie Ihre Arbeitssituation und suchen Sie Unterstützung. So können Sie Ihre Arbeitsplatzgestaltung aktiv gestalten und Ihre Zufriedenheit steigern.

Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Job Crafting bringt viele Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Es hilft, die Arbeit besser zu gestalten. So können Mitarbeiter ihre Stärken besser einbringen und zufriedener werden.

Ein Gallup-Bericht zeigt, dass nur 17% der Mitarbeiter emotional an ihren Arbeitgeber gebunden sind. Job Crafting kann diese Bindung stark verbessern.

Arbeitgeber profitieren auch von Job Crafting. Mitarbeiter, die ihre Arbeit gestalten, werden gesünder. In sechs Monaten steigt ihre Gesundheit um 11%. Das führt zu weniger Fehltagen und mehr Produktivität.

Arbeitgeber sehen auch eine Steigerung in Arbeitszufriedenheit, Motivation und Leistung. Dies ist ein großer Vorteil für Unternehmen.

Job Crafting hilft Unternehmen, den Bedarf an Schulung früh zu erkennen. So können gezielte Schulungsprogramme entwickelt werden.

Job Crafting fördert auch die Kreativität. Unternehmen können so neue Produkte entwickeln oder ihre Arbeitsmethoden verbessern. Im Gesundheitswesen und Pflege zeigt sich ein geringeres Burnout-Risiko und bessere Patientenversorgung.

Vorteile für Arbeitnehmer Vorteile für Arbeitgeber
Bessere Nutzung von Stärken Gesteigerte Mitarbeiterbindung
Höhere Jobzufriedenheit Reduzierte Fluktuationskosten
Verringertes Burnout-Risiko Erhöhte Produktivität
Gesteigerte Kreativität Verbesserte Teamarbeit

Die Bedeutung der Sinnhaftigkeit in der Arbeit

Sinnvolle Arbeit macht uns glücklich und produktiv. Forschungen zeigen, dass wer seine Arbeit wichtig findet, motivierter und kreativer arbeitet. Wie wir unsere Arbeit gestalten, ist sehr wichtig.

Warum Sinn subjektiv ist

Was als sinnvoll empfunden wird, hängt von jedem ab. Für manche ist es die Erreichung von Zielen, für andere die Beziehungen zu anderen. Eine Studie der Universität St. Gallen fand heraus, dass Job-Crafting die Gesundheit verbessert.

Wie Sie mehr Sinn in Ihrer Arbeit finden

Job-Crafting hilft, der Arbeit mehr Bedeutung zu geben. Es geht darum, sich ständig zu reflektieren und zu verändern. Forscher der Penn State University sagen, dass durch Job-Crafting auch schwierige Mitarbeiter besser werden können.

  • Analysieren Sie Ihre Aufgaben und identifizieren Sie Stärken
  • Setzen Sie sich persönliche Ziele zur Arbeitsumfeldoptimierung
  • Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten besser einzusetzen
  • Reflektieren Sie regelmäßig über Ihre Arbeitssituation

„Job-Crafting ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem wir unsere Arbeit aktiv so gestalten, dass sie besser zu unseren Stärken, Werten und Zielen passt.“

Job-Crafting zur Sinnfindung

Aspekt Auswirkung auf Sinnhaftigkeit
Task Crafting Anpassung von Aufgaben an persönliche Stärken
Relational Crafting Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen
Cognitive Crafting Neuinterpretation der Arbeitsbedeutung

Durch gezielte Gestaltung der Arbeitsrolle und Arbeitsumfeldoptimierung können Sie Ihrer Tätigkeit mehr Sinn verleihen. Dies führt nachweislich zu höherer Arbeitszufriedenheit, gesteigertem Engagement und verbesserter Leistung.

Praktische Schritte zur Umsetzung von Job Crafting

Job Crafting hilft, die Arbeit zu verbessern. Es macht uns flexibler in unserem Job. Hier sind die wichtigsten Schritte:

Standortanalyse durchführen

Starten Sie mit einer Selbstbewertung. Nutzen Sie die 20 Fragen zur Job-Crafting-Analyse. So finden Sie heraus, was besser werden kann.

Persönliche Stärken identifizieren

Finden Sie heraus, was Sie gut können. Ältere Menschen können durch Job Crafting viel lernen. Nutzen Sie Ihre Erfahrungen, um Ihre Arbeit zu verbessern.

Veränderungspotenziale erkennen

Sehen Sie sich Ihre Aufgaben an und setzen Sie Ziele. Diskutieren Sie diese mit Ihrem Team. So können Sie sich besser fühlen.

Job Crafting Bereich Vorteile Umsetzungsbeispiel
Physisches Crafting Stressreduktion Arbeitsplatz umgestalten
Beziehungsorientiertes Crafting Verbesserte Zusammenarbeit Netzwerk ausbauen
Kognitives Crafting Erhöhte Sinnhaftigkeit Aufgaben neu bewerten

Wenn Sie diese Schritte befolgen, gestalten Sie Ihre Arbeit selbst. Job Crafting verbessert Ihre Zufriedenheit. Es macht den Job besser und bringt mehr Erfüllung.

Kommunikation mit Vorgesetzten und Team

Erfolgreiche Jobanreicherung braucht offene Gespräche. Teilen Sie Ihre Ideen zur Aufgabenerweiterung mit. Erklären Sie, wie diese dem Unternehmen helfen.

Beim Präsentieren Ihrer Vorschläge sollten Sie die Vorteile für das Team und die Firma betonen. Erklären Sie, wie Ihre Ideen die Produktivität steigern oder Kosten senken. Bleiben Sie offen für Feedback und Anpassungen.

Regelmäßige Gespräche mit Ihrem Vorgesetzten sind wichtig. Besprechen Sie dort Ihre berufliche Entwicklung. So finden Sie gemeinsam Lösungen für Ihre Aufgaben.

„Durch offene Kommunikation können wir gemeinsam Wege finden, die Arbeit für alle Beteiligten sinnvoller und effizienter zu gestalten.“

Einbeziehen Sie auch Teamkollegen in Ihre Gespräche. Erklären Sie ihnen Ihre Ideen zur Jobanreicherung. Hören Sie sich ihre Meinungen an. So vermeiden Sie Missverständnisse und gewinnen möglicherweise Unterstützung.

Häufige Hindernisse beim Job Crafting

Beim Job Crafting stoßen wir oft auf Hürden. Diese Hürden teilen sich in zwei Gruppen: organisatorische Barrieren und persönliche Blockaden.

Organisatorische Barrieren

Viele Firmen haben starre Strukturen, die das Job Crafting erschweren. Zu wenig Flexibilität und Unterstützung von Vorgesetzten sind typische Probleme. Auch begrenzte Ressourcen für neue Aufgaben können ein Hindernis sein.

Job Crafting Hindernisse

Persönliche Blockaden

Manchmal stehen wir uns selbst im Weg. Angst vor Veränderung und fehlendes Selbstvertrauen können uns zurückhalten. Unsicherheit, wie man Job Crafting macht, ist ebenfalls ein Problem.

Um diese Hindernisse zu überwinden, ist es wichtig, offen zu kommunizieren. Reden Sie mit Ihren Vorgesetzten über Ihre Ideen. Fangen Sie mit kleinen Schritten an und überprüfen Sie regelmäßig, wie es vorankommt. So können Sie trotz Hindernissen erfolgreich sein und zufriedener am Arbeitsplatz sein.

Job Crafting ermöglicht es jedem, seinen Job individuell anzupassen und zu gestalten, um mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu erreichen.

Erfolgsgeschichten und Best Practices

Job Crafting verbessert die Arbeitszufriedenheit. Eine Studie von Deloitte zeigt, dass 94% der agilen Unternehmen zufriedenere Mitarbeiter haben. Das beweist, wie wichtig flexible Arbeitsbedingungen sind.

Ein beeindruckendes Beispiel ist die Umwandlung eines Bürojobs in eine Remote-Position im Ausland. Der Mitarbeiter konnte so Reisen und Arbeit verbinden.

Spotify hat „Tribes“ und „Squads“ eingeführt. Diese Struktur ermöglicht Teams, flexibel und autonom zu arbeiten. Das steigert Kreativität und Produktivität.

OKRs (Objectives and Key Results) sind ein Trend in der Arbeitsgestaltung. Sie helfen, Ziele zu setzen und zu verfolgen. Dies fördert gezielte Aufgabenanpassung.

Methode Vorteil Beispielunternehmen
Remote Work Flexibilität, Work-Life-Balance Buffer
Agile Teams Autonomie, Schnelligkeit Spotify
OKRs Zielklarheit, Alignment Google

Durch kreative Arbeitsgestaltung und Aufgabenanpassung können Mitarbeiter zufriedener und leistungsfähiger werden. Das ist möglich, ohne einen großen Jobwechsel.

Tools und Ressourcen für erfolgreiches Job Crafting

Es gibt viele nützliche Tools und Ressourcen für Job Crafting. Sie helfen, die Arbeitsrolle zu gestalten und das Arbeitsumfeld zu optimieren. Hier sind einige hilfreiche Angebote.

Online-Plattformen und Tests

Digitale Plattformen unterstützen bei Job Crafting. Die Webseite jobcrafting.de bietet Tests, um Ihre Stärken zu finden. Online-Tools helfen, die Arbeit zu analysieren und Verbesserungen zu finden.

Bücher und Weiterbildungen

Fachbücher sind gut für mehr Wissen über Job Crafting. „Wie Sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen“ von Ragnhild Struss gibt tolle Tipps. Weiterbildungen und Coachings helfen, Job Crafting-Strategien umzusetzen.

Ressource Nutzen Zielgruppe
Online-Tests Stärkenanalyse Alle Mitarbeiter
Fachliteratur Vertiefte Kenntnisse Interessierte Fachkräfte
Coachings Individuelle Begleitung Führungskräfte

Diese Ressourcen helfen, Job Crafting effektiv zu nutzen. Sie können Ihre Arbeitszufriedenheit steigern. Nutzen Sie die Möglichkeiten, um Ihre Rolle aktiv zu gestalten.

Die Zukunft der Arbeitsgestaltung

Die Arbeitswelt wird sich verändern. Job Crafting wird dabei eine große Rolle spielen. Unternehmen, die dies unterstützen, werden zufriedenere Mitarbeiter haben. Sie werden auch produktiver und innovativer sein.

Studien zeigen, dass Job Crafting die Zufriedenheit und Leistung verbessert. Es geht um Aufgaben, Beziehungen und wie man seine Arbeit sieht. Personalverantwortliche können durch Workshops und Coaching helfen.

  • Workshops zur Förderung der Tätigkeitsmodifikation
  • Mentoring- und Coaching-Programme
  • Einführung agiler Arbeitsmethoden
  • Regelmäßige Feedback- und Reflexionsformate
  • Gezielte Führungskräfteentwicklung

Die Fähigkeit, sich beruflich anzupassen, wird wichtig. Mitarbeiter, die ihre Arbeit gestalten, sind motivierter. Das hilft Unternehmen, sich zu entwickeln.

Job Crafting kann auch Stress senken. Das ist gut, weil Burnout ein großes Problem ist. Personalisierung der Arbeit verbessert das Wohlbefinden.

Job Crafting verändert, wie wir Arbeit sehen. Es stärkt die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Angestellten. Die Zukunft der Arbeit ist flexibel und anpassungsfähig.

Fazit

Job Crafting steigert die Arbeitszufriedenheit und Leistung. Es ermöglicht Mitarbeitern, ihre Aufgaben selbst zu gestalten. Studien zeigen, dass Motivation steigt und Stress sinkt.

Die drei Säulen von Amy Wrzesniewski und Jane E. Dutton sind wichtig. Task Crafting, Cognitive Crafting und Relational Crafting helfen, die Arbeit zu verbessern. So können Mitarbeiter ihre Fähigkeiten besser einsetzen.

Unternehmen profitieren auch. Eine höhere Mitarbeiterbindung und mehr Kreativität sind Vorteile. Außerdem sparen sie Kosten durch weniger Fluktuation und effizientere Abläufe. Wichtig ist, dass Führungskräfte diesen Prozess unterstützen.

Quellenverweise

  • https://www.neu-innovation.de/new-work/wie-man-mit-job-crafting-traumjobs-baut/
  • https://karrierebibel.de/job-crafting/
  • https://www.merkur.de/leben/karriere/umraeumen-statt-ausziehen-das-steckt-hinter-job-crafting-zr-92572738.html
  • https://www.roter-reiter.de/job-crafting-schraub-an-deinem-traumjob/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Job_Crafting
  • https://www.personio.de/hr-lexikon/job-crafting/
  • https://blackboxopen.com/module/job-crafting/
  • https://publications.rwth-aachen.de/record/984421/files/984421_ZV.pdf
  • https://www.beff-frauundberuf.de/interview-zum-thema-jobcrafting-arbeitszufriedenheit-verbessern-statt-kuendigen/
  • https://inklupreneur.de/umsetzungsbegleitung-inklusionsstrategie/
  • https://www.beraterwerk-hamburg.de/true-talents-akademie/
  • https://www.sued-pool.de/blog/Jobcrafting
  • https://www.shiftbase.com/de/lexikon/job-crafting
  • https://corporate-happiness.de/von-bullshit-jobs-und-job-crafting-fuer-mehr-sinnhaftigkeit-im-arbeitsalltag-2-2/
  • https://www.humanresourcesmanager.de/personalmanagement/job-crafting-sich-die-arbeit-passend-gestalten-perfekter-arbeitsplatz/
  • https://www.betriebsrat.de/news/gesundheit/mit-job-crafting-zu-mehr-zufriedenheit-im-job-so-geht-s-3299792
  • https://www.linkedin.com/pulse/job-crafting-deine-strategie-für-ein-erfülltes-berufsleben?trk=public_post
  • https://www.zeitakademie.de/e-learning/blog/job-crafting/
  • https://www.gabal-magazin.de/karriere/jobcrafting/
  • https://brandmonks.de/blog/job-crafting-beispiele-wie-es-arbeitsplaetze-attraktiver-macht/
  • https://link.springer.com/10.1007/978-3-658-28654-5_11-1
  • https://www.papershift.com/lexikon/job-crafting
  • https://timohoch.de/was-ist/job-crafting/
  • https://de.linkedin.com/pulse/agile-arbeitsmethoden-erfolgsbeispiele-und-best-practices-ahmed-0yqoe
  • https://www.hrworks.de/lexikon/mitarbeiterzufriedenheit/
  • https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/digitalisierung-transformation/steigst-du-noch-auf-oder-machst-du-schon-karriere_524786_616386.html
  • https://echometerapp.com/de/job-crafting/
  • https://www.rethinkwork.de/job-crafting/
  • https://personal-manager.at/job-crafting-foerdern-personalentwicklung/
  • https://www.sage.com/de-de/blog/von-der-pflicht-zur-passion-job-crafting-als-schluessel-zur-mitarbeiterzufriedenheit/
  • https://ichwillfuehren.de/mitarbeiterbindung-durch-job-crafting/
  • https://www.spendit.de/magazin/job-crafting/
  • https://www.rzhartmann.de/blog/job-crafting-bauen-sie-sich-den-perfekten-job-ohne-chefs/
von Dr.Hans-Peter Luippold | 12. November 2024
Schlagwörter: Arbeitsplatzoptimierung, Karriereentwicklung, Selbstverwirklichung
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:SichtbarkeitSo erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit bei den Entscheidungsträgern in Ihrem Unternehmen
Nächster Beitrag:Die 7 größten Karrierefallen und wie Sie diese umgehen könnenKarrierefallen

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Magazin

Bewerbung: Wenn Sie Ihre Gehaltsvorstellung angeben sollen

Die meisten von uns sind in dem Glauben erzogen worden, dass man über Geld nicht spricht. Für viele …

berufliches Netzwerk
Karriere

Wie Sie Ihr berufliches Netzwerk strategisch erweitern und gezielt einsetzen

In der heutigen Geschäftswelt ist ein starkes berufliches Netzwerk sehr wertvoll. Es öffnet Türen zu …

Careers@Home
Aktuell

Careers@Home: Erfolgreich eine Heimarbeits-Karriere aufbauen

Die Arbeitswelt verändert sich schnell. Viele Menschen entdecken die Vorteile der Heimarbeit. Sie …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}