• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Aktuell

Gamification im Bewerbungsprozess: Neue Trends und wie Sie sich darauf vorbereiten

Gamifikation

Die Art und Weise, wie Unternehmen Bewerber auswählen, ändert sich. Gamifikation bringt frische Ideen in den Bewerbungsprozess. Sie macht es spannender für Quereinsteiger.

Durch Gamifikation werden Bewerber mit Spielen motiviert. So zeigen sie ihr wahres Potenzial. Eine Studie zeigt, dass Personalentscheider Gamifikation sehr schätzen.

Digitale Fähigkeiten sind dabei sehr wichtig. Österreich hat gute ICT-Skills, aber im Unterricht fehlt es noch etwas. Projekte wie WerdeDigital.at helfen, digitale Fähigkeiten zu verbessern.

Bewerber sollten also nicht nur fachlich gut sein. Digitale Kompetenzen und das Verständnis für Computer sind auch wichtig. Das öffnet neue Türen für Quereinsteiger und macht den Arbeitsmarkt dynamischer.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Gamifikation revolutioniert den Bewerbungsprozess
  • Neue Chancen für Quereinsteiger und Karrierewechsler
  • Digitale Kompetenzen gewinnen an Bedeutung
  • Spielerische Elemente enthüllen Bewerberpotenziale
  • Österreich zeigt Nachholbedarf bei digitaler Bildung
  • Initiativen fördern digitale Fähigkeiten aller Altersgruppen

Einführung in die Gamification im Recruiting

Gamification im Recruiting verändert, wie wir Personal suchen. Es nutzt Spiele, um Bewerber zu motivieren. Viele finden das spannend und eine Chance für eine neue Karriere.

Definition von Gamification

Gamification im Recruiting bringt Spielelemente in den Bewerbungsprozess. Es gibt Punktesysteme, Fortschrittsanzeigen und Ranglisten. Diese Elemente machen Bewerber motivierter und engagierter.

Bedeutung für moderne Personalbeschaffung

Gamification ist heute sehr wichtig für Personalbeschaffung. Es hilft Unternehmen, Talente auf neue Weise zu finden. Besonders nützlich ist es für Bewerber, die in eine neue Branche wechseln wollen.

Aktuelle Trends im Recruiting

Mehr und mehr Firmen nutzen Gamification. Sie entwickeln Spiele und Apps, die Bewerber durch virtuelle Rundgänge führen. Eine Studie mit 200 Teilnehmern zeigt, dass diese Methoden gut angenommen werden.

Gamification-Element Anwendung im Recruiting
Punktesysteme Bewertung von Bewerberleistungen
Storytelling Vermittlung der Unternehmenskultur
Quests Simulation von Arbeitsaufgaben

Gamification im Recruiting bietet Chancen für alle. Es macht den Bewerbungsprozess spannender und informativer. Das ist besonders nützlich, wenn man eine neue Karriere sucht.

Vorteile von Gamification für Unternehmen

Gamification verändert, wie Unternehmen Bewerber finden. Es hilft, die Fähigkeiten von Bewerbern besser zu erkennen. Durch Spiele werden Emotionen besser verstanden.

In den letzten fünf Jahren ist Gamification stark gewachsen. Es wird immer mehr im Recruiting und in der Personalabteilung verwendet. So finden Unternehmen besser die richtigen Kandidaten.

  • Gesteigerte Produktivität und Motivation der Mitarbeiter
  • Verbesserte Kommunikation und Teambuilding
  • Erhöhtes Engagement bei Schulungen und Weiterbildungen
  • Effektivere Onboarding-Prozesse für neue Mitarbeiter

Ein Beispiel zeigt, wie wichtig Gamification ist: Über 570 deutsche Autohäuser nutzen Audi’s Gamification-Trainings. Dies zeigt, wie nützlich Gamification für Umschulungen und Weiterbildung ist. Es macht Lernen interaktiv und motivierend.

Die Skalierbarkeit von Gamification-Lösungen ist ein großer Vorteil. Sie passen sich vielen Teilnehmern an und bieten individuelles Feedback. Das hilft, Talente für spezielle Berufe oder Führung zu finden.

Gamification-Elemente im Bewerbungsprozess

Der Bewerbungsprozess verändert sich. Unternehmen nutzen jetzt Spielelemente, um die besten Talente zu finden und zu halten. Das bietet neue Möglichkeiten für Quereinsteiger und Berufsumsteiger.

Spielmechaniken und -dynamiken

Gamification bringt Spielelemente in den Bewerbungsprozess. Es gibt Punkte, Abzeichen und Ranglisten. Diese Elemente machen den Prozess spannender und fördern den Wettbewerb.

Einsatzbereiche im Recruiting

Gamification wird in verschiedenen Phasen des Recruitings eingesetzt:

  • Online-Tests mit Spielcharakter
  • Virtuelle Assessmentcenter
  • Simulationen realer Arbeitssituationen
  • Teambuilding-Challenges

Diese Methoden helfen, die Fähigkeiten der Bewerber besser zu beurteilen.

Beispiele erfolgreicher Gamification-Konzepte

Viele Firmen nutzen Gamification:

Unternehmen Gamification-Konzept Ergebnis
L’Oréal Brandstorm Challenge 89% mehr Bewerber
Décathlon „Komm in Shorts“ Gespräch 22% weniger Fluktuation
Deutsche Bahn „ICE Race“ Browser-Spiel 31% höhere Produktivität

Diese Beispiele zeigen, wie Gamification den Recruiting-Prozess verbessern kann. Für Quereinsteiger und Berufsumsteiger bieten solche Konzepte faire Chancen, ihre Fähigkeiten zu zeigen.

Herausforderungen bei der Implementierung von Gamification

Die Einführung von Gamification im Recruiting bringt Herausforderungen mit sich. Ein großes Problem ist die Balance zwischen Spaß und ernsthafter Bewertung. Spielerische Elemente können motivieren, müssen aber auch echte Ergebnisse liefern.

Wie Roman Rackwitz sagt, basiert Gamification zu 75% auf Psychologie und zu 25% auf Technologie. Das zeigt, wie komplex es ist. Unternehmen müssen viel über menschliches Verhalten lernen, um Gamification gut zu nutzen.

Es ist auch schwer, die richtigen Formate zu finden. Manche nutzen Escape Games oder Rollenspiele, aber das passt nicht zu allen Branchen. Es ist wichtig, Spielmechaniken gut zu planen, um Kandidaten langfristig zu beurteilen.

Herausforderung Lösungsansatz
Balance Unterhaltung/Bewertung Kontinuierliche Evaluierung und Anpassung
Psychologisches Verständnis Schulungen für HR-Mitarbeiter
Formatauswahl Branchenspezifische Konzepte entwickeln

Trotz der Herausforderungen hat Gamification viel Potenzial. Unternehmen wie Domino’s Pizza nutzen Spiele wie „Pizza Hero“ erfolgreich. Der Schlüssel ist sorgfältige Planung und Umsetzung für einen erfolgreichen Neuanfang im Recruiting.

Gamification und Candidate Experience

Gamifikation im Bewerbungsprozess verändert alles. Es macht den Weg zum Job interaktiver und spannender. Für Firmen ist das eine Chance, sich als attraktiver Arbeitgeber zu zeigen und auch Quereinsteiger anzusprechen.

Auswirkungen auf die Candidate Journey

Spielelemente in der Bewerbung verändern viel. Eine Umfrage zeigt, dass 42% der Jobsuchenden Persönlichkeitstests am angenehmsten finden. 60% sind sogar bereit, länger zu warten, wenn der Zweck klar ist.

Verbesserung der Arbeitgebermarke

Gamifikation stärkt die Marke eines Arbeitgebers. 93,5% der Jobsuchenden lassen sich von ihren Bewerbungserfahrungen beeinflussen. Eine spielerische Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und setzt das Unternehmen ab.

Steigerung des Bewerberengagements

Gamifikation steigert das Engagement der Bewerber. Aber nur 32% bevorzugen Assessments nach der ersten Bewerbung. Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt für Spielelemente zu finden.

Aspekt Prozentsatz
Wertschätzung fairer Bewerbungsprozesse 73%
Negative Erfahrung durch langsame Kommunikation 26%
Fokus auf Fairness statt Spaß 60%
Skepsis gegenüber spielbasierten Tests 66%

Obwohl Gamifikation Vorteile hat, ist Fairness und Transparenz für Bewerber wichtig. Firmen sollten bei gamifizierten Prozessen Balance finden zwischen Innovation und Ernsthaftigkeit.

Technologische Grundlagen für Gamification im Recruiting

Gamification im Recruiting macht den Bewerbungsprozess spannender. Moderne Technologien helfen dabei. Sie bieten Bewerbern, die einen Karrierewechsel planen, spannende Chancen.

Künstliche Intelligenz (KI) ist sehr wichtig. KI-Tools analysieren Lebensläufe und vergleichen sie mit Stellenanforderungen. So finden Unternehmen schneller die richtigen Kandidaten.

Technologische Grundlagen für Gamification im Recruiting

CV-Parsing-Technologie extrahiert wichtige Daten aus Bewerbungen. Das macht die Datenerfassung einfacher. Es beschleunigt den Prozess für Bewerber und Unternehmen.

Chatbots helfen bei der Kommunikation mit Bewerbern. Sie beantworten Fragen und leiten Bewerber durch den Prozess. Chatbots sind besonders hilfreich für Menschen, die sich beruflich neu orientieren.

Technologie Funktion im Recruiting Vorteil für Bewerber
KI-Tools Profilabgleich Bessere Jobvorschläge
CV-Parsing Datenextraktion Schnellere Bewerbung
Chatbots Bewerberbetreuung 24/7 Unterstützung

Diese Technologien ermöglichen Gamification im Recruiting. Sie eröffnen neue Wege für Karrierewechsel. Sie verbessern die Erfahrung der Bewerber und erleichtern es Unternehmen, das passende Talent zu finden.

Rechtliche und ethische Aspekte der Gamification

Gamification im Recruiting bringt rechtliche und ethische Fragen mit sich. Unternehmen müssen sorgfältig vorgehen. So schützen sie die Rechte der Bewerber und stellen faire Verfahren sicher.

Datenschutz und Privatsphäre

Bei gamifizierten Bewerbungsprozessen fallen viele persönliche Daten an. Firmen müssen strenge Datenschutzrichtlinien einhalten. Bewerber sollten vor der Teilnahme über die Datenverarbeitung informiert werden.

Sensible Informationen sind besonders zu schützen.

Fairness und Diskriminierungsfreiheit

Gamifizierte Tests dürfen niemanden benachteiligen. Sie müssen für alle Bewerber gleiche Chancen bieten. Das gilt unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.

Bei einem Branchenwechsel oder einer Umschulung ist Fairness besonders wichtig.

Transparenz im Bewerbungsprozess

Bewerber haben ein Recht darauf zu erfahren, wie Entscheidungen getroffen werden. Unternehmen sollten offenlegen, welche Fähigkeiten gemessen werden. Sie sollten auch erklären, wie die Ergebnisse in die Bewertung einfließen.

Transparenz schafft Vertrauen und motiviert zur Teilnahme.

Aspekt Anforderung Umsetzung
Datenschutz Sichere Speicherung Verschlüsselung, Zugriffskontrollen
Fairness Chancengleichheit Barrierefreie Gestaltung, neutrale Sprache
Transparenz Klare Kommunikation Detaillierte Informationen zum Verfahren

Durch die Beachtung dieser Aspekte können Unternehmen gamifizierte Recruiting-Prozesse rechtssicher und ethisch gestalten. Dies fördert Vertrauen und Akzeptanz bei Bewerbern. Auch bei einem Branchenwechsel oder einer Umschulung.

Best Practices für die Einführung von Gamification

Um Gamification erfolgreich einzuführen, braucht es eine gute Strategie. Besonders für Quereinsteiger und Firmen, die Weiterbildung anbieten, ist das wichtig.

Jasmin Karata?, eine Expertin mit über 12 Jahren Erfahrung, sagt, dass spielerische Elemente bei Umstrukturierungen und Teambuilding wichtig sind. Ihre Erkenntnisse haben über 40.000 Nutzer in 13 Ländern erreicht.

Unternehmen können von einer spielerischen Arbeitsweise enorm profitieren.

Einige der besten Gamification-Konzepte basieren auf bewährten Spielmechaniken. Zum Beispiel motiviert LinkedIn Nutzer, ihr Profil vollständig zu machen, indem es den Profilvollständigkeitsgrad zeigt. Auch Systeme wie Payback nutzen Gamification effektiv.

Für die Weiterbildung und Integration von Quereinsteigern sind besonders nützlich:

  • Rätsel zur Vermittlung von Fachwissen
  • Wettbewerbsanreize zur Steigerung der Motivation
  • Feedback-Systeme für kontinuierliche Verbesserung

Oracle zeigt, wie effektiv Gamification sein kann. Mit einem Cloud-Stapelspiel erreichten sie eine Klickrate von 85% und generierten hochwertige Leads. Das beweist, wie nützlich Gamification sein kann, wenn sie richtig angewendet wird.

Gamification-Element Nutzen Beispiel
Fortschrittsanzeigen Motivation zur Vervollständigung LinkedIn Profilstärke
Punktesysteme Engagement-Steigerung Payback Bonuspunkte
Quizze und Rätsel Wissensvermittlung Bayer Compliance-Training
Teamspiele Förderung der Zusammenarbeit Escape Room für Führungskräfte

Gamification und KI im Recruiting

Die Verbindung von Gamification und Künstlicher Intelligenz (KI) verändert den Recruitingprozess. Für die, die einen Berufsumstieg planen, gibt es neue Möglichkeiten. Unternehmen müssen echte Talente erkennen.

KI-gestützte Gamification-Elemente helfen Bewerbern, ihre Soft Skills zu zeigen. Das ist toll für Jobwechsel, um neue Fähigkeiten zu beweisen.

Laut einer Studie nutzen 87% der Kandidaten KI-Tools, um ihre Fähigkeiten zu zeigen. Das macht es für Recruiter schwieriger, Bewerber zu beurteilen.

KI und Gamification verändern, wie wir Talente finden und bewerten. Es geht nicht mehr nur um Lebensläufe, sondern um echte Fähigkeiten.

Neue Unternehmen nutzen KI-gestützte Simulationen für Bewerbungsgespräche. Kandidaten können sich in realistischen Szenarien beweisen. Das ist eine Chance für Berufsumstieg.

KI-Einsatz im Recruiting Vorteile Herausforderungen
Simulierte Interviews Realistische Vorbereitung Technische Barrieren
Fähigkeitsanalyse Objektive Bewertung Datenschutzbedenken
Personalisierte Aufgaben Individuelle Talenterkennung Komplexe Implementierung

KI und Gamification im Recruiting bringen Chancen und Herausforderungen. Sie bieten tiefere Einblicke in Bewerberfähigkeiten. Aber es braucht neue Strategien für Fairness und Transparenz.

Vorbereitung von Bewerbern auf gamifizierte Auswahlverfahren

In der modernen Arbeitswelt werden gamifizierte Auswahlverfahren immer beliebter. Bewerber, die einen Neuanfang wagen, müssen sich darauf vorbereiten. Gamifikation im Recruiting bietet neue Chancen, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Tipps für erfolgreiche Teilnahme

Um in gamifizierten Assessments zu glänzen, sollten Sie sich vorab mit den eingesetzten Methoden vertraut machen. Recherchieren Sie über die Unternehmen und deren Einsatz von Gamifikation. Üben Sie online verfügbare Beispiele, um ein Gefühl für die Aufgabentypen zu bekommen.

Entwicklung relevanter Fähigkeiten

Gamifizierte Tests messen oft kognitive Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale. Trainieren Sie Ihre Problemlösungskompetenz und Entscheidungsfähigkeit. Schärfen Sie Ihre Aufmerksamkeit und verbessern Sie Ihre Reaktionszeit durch Gehirnjogging-Apps.

Umgang mit neuen Bewerbungsformaten

Bleiben Sie offen für innovative Formate wie VR-Assessments oder spielbasierte Tests. Diese Methoden zielen darauf ab, Ihre authentischen Reaktionen zu erfassen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken und zeigen Sie Anpassungsfähigkeit im Umgang mit neuen Technologien.

Vorteile gamifizierter Assessments Tipps für Bewerber
Höheres Bewerberinteresse Informieren Sie sich vorab über die Methoden
Geringere Abbruchraten Üben Sie online verfügbare Beispiele
Positive Candidate Experience Bleiben Sie authentisch und zeigen Sie Ihre Stärken
Wissenschaftlich fundiert Trainieren Sie relevante kognitive Fähigkeiten

Messung des Erfolgs von Gamification im Recruiting

Die Erfolgsmessung von Gamification im Recruiting ist sehr wichtig. Es hilft Unternehmen, diese Methode zu verbessern. Kandidaten, die einen Quereinstieg oder Karrierewechsel planen, finden neue Chancen.

Es gibt verschiedene Wege, den Erfolg zu messen:

  • Qualität der eingestellten Kandidaten
  • Dauer des Einstellungsprozesses
  • Zufriedenheit der Bewerber
  • Mitarbeiterbindung und -leistung

Es gibt interessante Statistiken über Gamification im Recruiting:

Metrik Ergebnis
Nutzung von Gamification 75% der Unternehmen
Steigerung des Bewerberengagements 60%
Verbesserung der Kandidatenqualität 40%
Reduzierung der Einstellungszeit 30%
Erhöhung der Mitarbeiterbindung 20%

Diese Zahlen zeigen, dass Gamification den Recruitingprozess verbessert. Es hat auch langfristige positive Effekte auf Unternehmen. Für Bewerber bietet es eine Chance, ihre Fähigkeiten auf neue Weise zu zeigen.

Die Erfolgsmessung hilft Unternehmen, ihre Strategien zu verbessern. So wird der Bewerbungsprozess für alle besser und ansprechender.

Zukunftstrends: Wohin entwickelt sich Gamification im Recruiting?

Zukunftstrends Gamification im Recruiting

Die Zukunft des Recruitings wird von Gamification geprägt sein. Unternehmen wie Audi, Google und SAP nutzen schon heute spielerische Elemente. Sie locken so talentierte Bewerber an und halten sie fest.

Virtual und Augmented Reality werden im Bewerbungsprozess immer wichtiger. Kandidaten bekommen so einen realen Einblick in ihren zukünftigen Arbeitsplatz. Das ist besonders nützlich für diejenigen, die sich beruflich neu orientieren möchten.

Personalisierung wird auch eine große Rolle spielen. Gamifizierte Erfahrungen werden immer mehr auf die individuellen Bewerberprofile abgestimmt. So kann man die Fähigkeiten und Eignung für spezifische Jobs besser beurteilen.

Big Data wird genutzt, um Gamification-Strategien zu optimieren. Unternehmen erkennen Muster und verbessern ihre Prozesse ständig weiter. Das hilft auch Kandidaten, die in eine andere Branche wechseln möchten.

„Gamification im Recruiting wird künftig nicht nur unterhalten, sondern auch wertvolle Daten liefern, die beiden Seiten zugutekommen.“

Bis 2024 werden etwa 70% der großen Konzerne Gamification-Software im Recruiting nutzen. Das zeigt, wie wichtig diese Methode für die Personalgewinnung wird.

Fallstudien: Erfolgreiche Gamification-Konzepte in der Praxis

Gamification wird immer beliebter im Recruiting. Unternehmen nutzen Spiele, um die besten Talente zu finden. Es macht das Bewerben nicht nur Spaß, sondern hilft auch, Fähigkeiten zu testen.

L’Oréal’s Brandstorm ist ein tolles Beispiel dafür. Jedes Jahr nehmen tausende Studenten daran teil. Sie lösen Geschäftsaufgaben und zeigen ihre Kreativität. So findet L’Oréal neue Talente und Ideen.

Décathlon hat mit „Komm in Shorts“ eine lustige Kampagne gestartet. Sie nutzt Videos und Spiele, um Bewerber anzusprechen. Bewerber zeigen ihre Fähigkeiten in spielerischen Aufgaben. So findet Décathlon die richtigen Mitarbeiter für seine Kultur.

Gamification im Recruiting verbessert nicht nur die Erfahrung der Bewerber. Es fördert auch ihre Weiterbildung während des Prozesses.

Diese Beispiele zeigen, wie Gamification den Recruitingprozess verbessern kann. Sie geben Einblicke für Unternehmen, die ihre Strategien anpassen wollen. Gamification macht den Bewerbungsprozess für alle besser und ansprechender.

Unternehmen Gamification-Konzept Vorteile
L’Oréal Brandstorm Talentidentifikation, Ideengenerierung
Décathlon „Komm in Shorts“ Kulturelle Passung, interaktive Bewerbung
Allgemein Serious Business Games Erfahrungslernen, Kompetenzentwicklung

Kritische Betrachtung: Grenzen und Risiken der Gamification

Gamification im Recruiting hat Vorteile, aber auch Risiken. Diese sind besonders für Quereinsteiger und Berufsumsteiger wichtig. Die Gefahr besteht, dass der Spaß die Bewertung der Bewerber überdeckt.

Bewerber ohne Erfahrung in gamifizierten Prozessen könnten benachteiligt werden. Dies könnte ihre Chancen auf einen Job beeinträchtigen.

Seit dem Bad Ischler Dialog 2015 zur digitalen Arbeitswelt hat sich viel getan. Die Digitalisierung erfordert umfangreiche Kompetenzen von Arbeitnehmern. Für Quereinsteiger bedeutet dies eine zusätzliche Hürde beim Berufsumstieg.

Es ist wichtig, dass gamifizierte Elemente im Recruiting fair und inklusiv gestaltet werden. So können alle Bewerber eine faire Chance bekommen.

Um die Grenzen der Gamification zu überwinden, empfiehlt sich ein ausgewogener Ansatz. Dieser sollte traditionelle Bewerbungsmethoden mit innovativen Elementen kombinieren. So können Unternehmen die Vorteile der Gamification nutzen, ohne potenzielle Kandidaten auszuschließen.

Besonders für Quereinsteiger und Menschen im Berufsumstieg ist es wichtig, dass ihre Fähigkeiten und Erfahrungen angemessen bewertet werden. So können alle ihre Stärken zeigen.

Quellenverweise

  • https://www.werdedigital.at/wp-content/uploads/2014/06/Digitale-Kompetenzen-und-die-Bildung.pdf
  • https://macromedia-publications.bsz-bw.de/files/169/BA_2019_Iris_Hoerner.pdf
  • https://www.beyonder.ch/blog/gamification-im-business-nur-spielerei-oder-sinnvolles-instrument
  • https://monami.hs-mittweida.de/files/14995/BA_52964_Josefin-Sandner_geschwaerzt.pdf
  • https://www.cleverconnect.com/de/glossar/gamification-im-recruting
  • https://www.lsa-partnernetzwerk.de/fokusthemen/gamification-in-unternehmen/
  • https://www.game-learn.com/de/ressourcen/blog/acht-vorteile-der-gamifizierung-ihres-betriebs/
  • https://www.game-learn.com/de/ressourcen/blog/gamifikation-wie-das-spiel-ihr-unternehmen-verandert/
  • https://www.magmapool.de/blogpost/gamification-spielifizierung/
  • https://www.ionos.de/digitalguide/online-marketing/verkaufen-im-internet/gamification/
  • https://drimify.com/de/anleitungen/neues-produkt-bewerben-7-techniken-fuer-erfolgreiche-produkteinfuehrung/
  • https://contentcure.de/wissen/wie-funktioniert-gamification-im-marketing-eine-umfangreiche-einfuehrung-mit-beispielen/
  • https://fastercapital.com/de/inhalt/Gamification–Stufen-Sie-Ihr-Crowdsourcing-auf–Der-Gamification–Vorteil.html
  • https://www.shiftbase.com/de/lexikon/gamification
  • https://onlinemarketing.de/karriere/human-resources/verbesserst-candidate-experience-personlichkeitstests-fairness-weniger-gamifikation
  • http://www2.informatik.uni-stuttgart.de/zdi/buecherei/NCSTRL_listings/FAK/BCLRbynumb.html
  • https://www.professionalabstracts.com/dgho2018/programme-dgho2018.pdf
  • https://users.informatik.haw-hamburg.de/~ubicomp/arbeiten/master/neufeldt.pdf
  • https://das-wissen.de/die-psychologie-der-gamification-wie-videospiele-unser-verhalten-beeinflussen/
  • https://journalistik.online/ausgabe-1-2023/echt-jetzt-sophie-scholl-auf-instagram/
  • https://b2bmarketeer.de/gamification-im-b2b-marketing/
  • https://vaya.live/blog/gamification-fuers-business/
  • https://employer.it-talents.de/blog/gamification-im-recruiting/
  • https://my-recruiting.de/ratgeber-mitarbeitersuche/recruitainment/
  • https://www.humanresourcesmanager.de/recruiting/gamification-mit-recruiting-games-neue-talente-gewinnen/
  • https://assessment.aon.com/de-de/online-assessment/gamification-im-recruiting
  • https://www.haufe.de/personal/hr-management/gamification-in-der-personalauswahl-game-based-vs-gamified_80_554638.html
  • https://www.haufe.de/personal/hr-management/grundlagen-der-personalauswahl/bewerber-selektion-hr-testverfahren-im-ueberblick_80_568524.html
  • https://www.einstein1.net/gamification-beispiele/
  • https://www.localup.io/de/blog/gamification-marketing-2/
  • https://www.ad-am.at/blog/blog-details/gamification-methoden-fuer-mobile-apps/
  • https://www.coma.de/magazin/gamification-beispiele
  • https://taz.de/Gamification-als-Mitarbeitermotivation/!5049157/
  • https://arc-institute.com/gamified-training
  • https://www.game-learn.com/de/ressourcen/blog/alles-was-sie-uber-serious-games-und-game-based-learning-wissen-sollten-acht-beispiele/
  • https://drimify.com/de/anleitungen/dienstleistungsunternehmen-vermarkten-4-spezifische-strategien-verkauf-dienstleistungen-anstelle-produkten/
  • https://www.sozialpartner.at/wp-content/uploads/2017/08/88_Digitalisierung_Qualifizierung_WEB.pdf
  • https://opus.ba-sachsen.de/files/2335/Baum_Max_Crowdsourcing_2.pdf
von Dr.Hans-Peter Luippold | 14. Oktober 2024
Schlagwörter: Bewerbungsprozess, Gamification im Personalwesen, Gamifikationstrends, HR-Innovationen, Interaktive Bewerbungsverfahren
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:SabbaticalSabbatical planen: Wie Sie eine Auszeit für Ihre Karriere nutzen
Nächster Beitrag:Die 4-Tage-Woche: Vor- und Nachteile des neuen Arbeitszeitmodells4-Tage Woche

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

online lernen
Karriere

Online Lernen

Im Internet gibt es verschiedene Angebote, wo online gelernt werden kann. Entweder per Webcam in …

Magazin

Personalmarketing: Sich als Arbeitgeber bewerben

Unternehmen begehen bei der Personalsuche und -auswahl oft kleine, aber folgenschwere Fehler – mit …

Karriere

Gehaltsverhandlung: „10 geniale Tipps, um Dein Gehalt zu maximieren!“

Es ist wichtig, dein Gehalt zu maximieren, da es einen erheblichen Einfluss auf deine finanzielle …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}