• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Weiterbildung

Finde deine Balance: Zeitmanagement für Weiterbildung

Photo clock, calendar, books, laptop, planner, schedule, balance, education, productivity, time, learning, goals

Weiterbildung ist von großer Bedeutung für persönliches und berufliches Wachstum. Es ermöglicht dir, neue Fähigkeiten zu erlernen, dein Wissen zu erweitern und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln. Oftmals wird jedoch die Ausrede verwendet, dass man nicht genug Zeit für Weiterbildung hat. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du Prioritäten setzen und Zeit für Weiterbildung finden kannst.

Prioritäten setzen und Zeit finden für Weiterbildung

Das Setzen von Prioritäten ist entscheidend, um Zeit für Weiterbildung zu finden. Du musst herausfinden, welche Aufgaben wirklich wichtig sind und welche nicht. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Eisenhower-Matrix. Diese Matrix hilft dir dabei, Aufgaben nach ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit zu kategorisieren. Indem du deine Aufgaben entsprechend priorisierst, kannst du Zeit für Weiterbildung freimachen.

Es ist auch wichtig zu lernen, Aufgaben zu delegieren oder um Hilfe zu bitten. Oftmals versuchen wir alles selbst zu erledigen und vergessen dabei, dass es andere gibt, die uns unterstützen können. Indem du Aufgaben abgibst oder um Hilfe bittest, kannst du Zeit für Weiterbildung gewinnen.

Den Tag planen für das Lernen

Die Planung deines Tages kann dir helfen, Zeit für Weiterbildung zu finden. Indem du deine Zeit effektiv planst, kannst du sicherstellen, dass du genug Zeit zum Lernen hast. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist das Festlegen von Lernzeiten in deinem Tagesablauf. Du kannst zum Beispiel jeden Morgen eine Stunde für das Lernen reservieren.

Es ist auch hilfreich, Aufgaben in kleinere, überschaubare Teile zu zerlegen. Indem du deine Aufgaben in kleinere Schritte aufteilst, wird es einfacher, sie zu bewältigen und du kannst schneller vorankommen. Es gibt auch verschiedene Tools und Apps, die dir bei der Zeitplanung und Produktivität helfen können. Du kannst zum Beispiel einen Kalender verwenden, um deine Lernzeiten einzutragen, oder eine To-Do-Liste, um deine Aufgaben zu organisieren.

Überforderung bewältigen

Datum Zeit Art der �berforderung Bewältigungsstrategie
01.01.2021 10:00-12:00 Zu viele Aufgaben auf einmal Ich habe eine To-Do-Liste erstellt und Prioritäten gesetzt. Dann habe ich die Aufgaben nacheinander abgearbeitet.
15.02.2021 14:00-16:00 Schwierige Konversation mit dem Chef Ich habe mir vorher überlegt, was ich sagen möchte und wie ich es formuliere. Während des Gesprächs habe ich ruhig und sachlich argumentiert.
30.04.2021 18:00-20:00 Stressige Situation im StraÃ?enverkehr Ich habe tief durchgeatmet und mich auf den Verkehr konzentriert. Ich habe versucht, mich nicht von anderen Autofahrern provozieren zu lassen und bin ruhig und defensiv gefahren.

Überforderung ist ein häufiges Gefühl, das uns daran hindert zu lernen. Es kann schwierig sein, mit der Menge an Informationen und Aufgaben umzugehen. Es ist wichtig, Wege zu finden, um mit Überforderung umzugehen und sie zu bewältigen.

Eine Möglichkeit, Überforderung zu bewältigen, ist regelmäßige Pausen einzulegen. Indem du regelmäßig kurze Pausen einlegst, kannst du deinen Geist entspannen und neue Energie tanken. Es ist auch wichtig, auf dich selbst zu achten und Selbstfürsorge zu praktizieren. Das kann bedeuten, dass du genug Schlaf bekommst, dich gesund ernährst und regelmäßig Sport treibst.

Es kann auch hilfreich sein, Unterstützung zu suchen. Du kannst zum Beispiel einen Lernpartner finden oder dich einer Lerngruppe anschließen. Indem du dich mit anderen austauschst und gemeinsam lernst, kannst du dich motivieren und Unterstützung erhalten.

Ablenkungen minimieren

Ablenkungen können unsere Fähigkeit zu lernen und Informationen zu behalten beeinträchtigen. Es ist wichtig, Wege zu finden, um Ablenkungen zu minimieren und sich auf das Lernen zu konzentrieren.

Eine Möglichkeit, Ablenkungen zu minimieren, ist das Ausschalten von Benachrichtigungen. Indem du Benachrichtigungen auf deinem Handy oder Computer ausschaltest, wirst du weniger abgelenkt und kannst dich besser auf das Lernen konzentrieren. Es kann auch hilfreich sein, klare Grenzen zu setzen und eine dedizierte Lernumgebung zu schaffen. Du kannst zum Beispiel einen ruhigen Raum einrichten, in dem du ungestört lernen kannst.

Es ist auch wichtig, motiviert und fokussiert zu bleiben. Du kannst dir Ziele setzen und deinen Fortschritt verfolgen, um dich selbst zu motivieren. Es kann auch hilfreich sein, regelmäßig Pausen einzulegen und dich mit Dingen zu belohnen, die dir Freude bereiten.

Die Morgenstunden für das Lernen nutzen

Die Morgenstunden können eine großartige Zeit sein, um zu lernen. Wenn du ein Morgenmensch bist, kannst du diese Zeit nutzen, um dich auf das Lernen zu konzentrieren und produktiv zu sein.

Eine Möglichkeit, die Morgenstunden optimal zu nutzen, ist das Festlegen einer Routine. Indem du jeden Morgen zur gleichen Zeit aufstehst und bestimmte Aktivitäten durchführst, kannst du deinen Tag strukturieren und dich auf das Lernen vorbereiten. Du kannst zum Beispiel jeden Morgen eine halbe Stunde früher aufstehen und diese Zeit zum Lesen oder für Online-Kurse nutzen.

Es ist auch möglich, das Lernen in deine morgendlichen Aktivitäten zu integrieren. Du kannst zum Beispiel Podcasts oder Hörbücher während des Frühstücks hören oder Bücher lesen, während du auf den Bus oder die Bahn wartest.

Das Beste aus der Freizeit machen

Es ist wichtig, die Freizeit für Weiterbildung zu nutzen, ohne dabei auf Freizeitaktivitäten verzichten zu müssen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du das Beste aus deiner Freizeit machen und trotzdem Zeit zum Lernen finden kannst.

Eine Möglichkeit ist es, bestimmte Zeiten für das Lernen festzulegen. Du kannst zum Beispiel jeden Abend eine Stunde für das Lernen reservieren oder am Wochenende einen halben Tag für Weiterbildung einplanen. Indem du bestimmte Zeiten für das Lernen reservierst, kannst du sicherstellen, dass du genug Zeit dafür hast.

Es ist auch möglich, das Lernen in deine Hobbys oder Interessen zu integrieren. Wenn du zum Beispiel gerne kochst, könntest du ein Kochbuch lesen oder Online-Kurse zum Thema Kochen belegen. Indem du das Lernen mit deinen Interessen verbindest, wird es interessanter und macht mehr Spaß.

Es ist jedoch wichtig, eine Balance zwischen Lernen und Freizeitaktivitäten zu finden. Du solltest darauf achten, dich nicht zu überfordern und genug Zeit für Entspannung und Erholung einzuplanen.

Die Nachtstunden für das Lernen nutzen

Die Nachtstunden können eine gute Zeit sein, um zu lernen, wenn du ein Nachtmensch bist. In den Nachtstunden ist oft Ruhe und Stille, was es einfacher macht, sich auf das Lernen zu konzentrieren.

Um die Nachtstunden optimal zu nutzen, ist es hilfreich, eine Routine zu etablieren. Indem du jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett gehst und aufstehst, kannst du deinen Körper an einen bestimmten Schlafrhythmus gewöhnen. Du kannst zum Beispiel jeden Abend um 23 Uhr ins Bett gehen und um 7 Uhr aufstehen.

Es ist auch wichtig, nach dem Lernen eine Entspannungsphase einzulegen, um deinen Körper und Geist auf den Schlaf vorzubereiten. Du könntest zum Beispiel eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen meditieren oder ein Buch lesen.

Das Beste aus der Arbeitszeit machen

Es ist wichtig, die Arbeitszeit für Weiterbildung zu nutzen, da dies deiner Karriere zugutekommen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du die Arbeitszeit optimal nutzen und trotzdem Zeit zum Lernen finden kannst.

Eine Möglichkeit ist es, das Lernen in deine Arbeit einzubeziehen. Du könntest zum Beispiel während der Mittagspause ein Buch lesen oder Online-Kurse belegen, die mit deinem Berufsfeld zusammenhängen. Indem du das Lernen in deine Arbeit integrierst, kannst du neue Fähigkeiten erlernen und dich weiterentwickeln.

Es ist auch wichtig, Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu nutzen, die dir von deinem Arbeitgeber angeboten werden. Viele Unternehmen bieten Schulungen und Weiterbildungsprogramme an, die dir helfen können, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich beruflich weiterzuentwickeln.

Es ist jedoch wichtig, eine Balance zwischen Arbeit und Lernen zu finden. Du solltest darauf achten, dich nicht zu überfordern und genug Zeit für deine Arbeit und andere Verpflichtungen einzuplanen.

Erfolge feiern

Es ist wichtig, deine Erfolge zu feiern und dich selbst zu belohnen. Indem du deine Erfolge anerkennst und dich selbst belohnst, kannst du dich motivieren und weiterhin Zeit für Weiterbildung finden.

Eine Möglichkeit, deine Erfolge zu feiern, ist es, dir nach erfolgreicher Zeitplanung für Weiterbildung etwas Gutes zu tun. Du könntest zum Beispiel einen Tag frei nehmen und etwas unternehmen, das dir Freude bereitet. Du könntest auch ein kleines Geschenk für dich selbst kaufen oder dich mit Freunden treffen, um deinen Erfolg zu feiern.

Es ist auch wichtig, regelmäßig über deinen Fortschritt nachzudenken und neue Lernziele zu setzen. Indem du deinen Fortschritt reflektierst und neue Ziele setzt, kannst du motiviert bleiben und weiterhin Zeit für Weiterbildung finden.

Fazit

In diesem Artikel haben wir besprochen, wie wichtig Weiterbildung ist und wie du Zeit dafür finden kannst. Indem du Prioritäten setzt, deinen Tag planst, Ablenkungen minimierst und deine Arbeitszeit optimal nutzt, kannst du Zeit für Weiterbildung finden. Es ist auch wichtig, Überforderung zu bewältigen, deine Morgen- und Nachtstunden zu nutzen und deine Erfolge zu feiern. Ich ermutige dich, Weiterbildung zu priorisieren und die Tipps in diesem Artikel zu nutzen, um Zeit für Lernen zu finden.

von Dr.Hans-Peter Luippold | 20. Mai 2024
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:Photo Lawyer consultationSchütze deine Interessen: Hol dir rechtliche Beratung bei Vertragsfragen
Nächster Beitrag:Netzwerken geben und nehmen: Das richtige Gleichgewicht findenPhoto Networking: Balance

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Photo Technology, Industry
Jobmarkt

Schlüsseltechnologien Ihrer Branche: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand

In der heutigen digitalen Welt sind Technologien von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, um …

Burnout
Aktuell

Berufliche Neuerfindung nach einem Burnout

Viele Menschen in der heutigen Arbeitswelt suchen nach Veränderung. Ein Burnout kann oft den Anstoß …

Karrieretipps

Wer kann Ihre Fähigkeiten am effektivsten nutzen?

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht? Und wissen Sie eigentlich, was Sie wirklich können? Nur …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}