• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
KarriereMagazin Logo

Karrieremagazin

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

  • Start
  • Branchen
    • Immoblienbranche
  • Karriere
    • Magazin
    • Karrieretipps
    • Gedanken
    • Geld und Gehalt
  • Personal Branding
Bewerbungsstrategie

Bewirb dich kreativ: Abheben mit originellen Methoden!

Photo Image: Creative Resume Nouns: Creativity, Application

Kreativität spielt eine immer wichtigere Rolle bei Bewerbungen. In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist es entscheidend, sich von der Masse abzuheben und potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken. In diesem Artikel werden wir verschiedene Möglichkeiten diskutieren, wie du deine Kreativität in deinen Bewerbungsunterlagen zum Ausdruck bringen kannst. Wir werden uns mit Themen wie der Identifizierung einzigartiger Qualitäten, der Darstellung deiner Persönlichkeit, der Verwendung ungewöhnlicher Bewerbungsformate, der Präsentation von Arbeitsproben, der Integration visueller Elemente, dem Einsatz von Humor und der Nutzung von Social Media befassen. Außerdem werden wir erfolgreiche Beispiele für kreative Bewerbungen betrachten, um dich zu inspirieren.

Warum kreative Bewerbungen immer beliebter werden

Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Unternehmen suchen nicht mehr nur nach Kandidaten mit den besten Noten oder den meisten Erfahrungen. Stattdessen suchen sie nach Bewerbern, die kreativ denken können und innovative Lösungen bieten. Kreative Bewerbungen sind eine Möglichkeit, diese Fähigkeiten zu demonstrieren und sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Ein Beispiel für eine erfolgreiche kreative Bewerbung ist die Geschichte von John Doe. Anstatt einfach nur seinen Lebenslauf und ein Standard-Anschreiben einzureichen, entschied er sich dafür, eine interaktive Website zu erstellen, auf der potenzielle Arbeitgeber mehr über ihn erfahren konnten. Die Website enthielt Informationen über seine Erfahrungen und Fähigkeiten, aber auch persönliche Details wie seine Hobbys und Interessen. Diese kreative Bewerbung beeindruckte die Arbeitgeber so sehr, dass John schließlich den Job bekam.

Finde heraus, was dich von anderen Bewerbern abhebt

Um eine kreative Bewerbung zu erstellen, ist es wichtig, herauszufinden, was dich von anderen Bewerbern abhebt. Überlege, welche einzigartigen Qualitäten und Fähigkeiten du besitzt und wie du diese in deiner Bewerbung hervorheben kannst. Vielleicht hast du besondere Erfahrungen oder Kenntnisse, die für den Job relevant sind. Oder du hast eine einzigartige Perspektive oder Herangehensweise an bestimmte Aufgaben.

Es ist auch wichtig, diese Qualitäten in deiner Bewerbung deutlich zu machen. Verwende konkrete Beispiele und Geschichten, um zu zeigen, wie du diese Qualitäten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast. Zeige den potenziellen Arbeitgebern, dass du nicht nur behauptest, kreativ zu sein, sondern dass du es auch tatsächlich bist.

Wie du deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung zum Ausdruck bringst

Aspekt Beschreibung
Persönliche Eigenschaften Beschreibe deine Stärken und Schwächen und wie sie dich als Person ausmachen.
Lebenserfahrungen Erzähle von Erfahrungen, die dich geprägt haben und wie sie dich beeinflusst haben.
Hobbys und Interessen Zeige, welche Hobbys und Interessen du hast und wie sie deine Persönlichkeit widerspiegeln.
Ziele und Motivation Erkläre, welche Ziele du hast und was dich motiviert, diese zu erreichen.
Kommunikationsfähigkeit Zeige, wie du dich ausdrücken kannst und wie du auf andere Menschen zugehst.

Eine weitere Möglichkeit, deine Kreativität in deiner Bewerbung zum Ausdruck zu bringen, ist die Darstellung deiner Persönlichkeit. Anstatt nur eine Liste von Fähigkeiten und Erfahrungen aufzulisten, kannst du deine Bewerbung nutzen, um den Arbeitgebern einen Einblick in deine Persönlichkeit zu geben.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist das sogenannte „Personal Branding“. Überlege dir, welche Eigenschaften dich einzigartig machen und wie du diese in deiner Bewerbung präsentieren kannst. Vielleicht bist du besonders organisiert und strukturiert, oder du bist ein kreativer Problemlöser. Zeige den Arbeitgebern, wer du als Person bist und warum du für den Job geeignet bist.

Ein Beispiel für erfolgreiches Personal Branding ist die Geschichte von Jane Smith. Sie bewarb sich um eine Stelle als Marketingmanagerin und entschied sich dafür, ihre Bewerbung in Form eines Magazins zu gestalten. In dem Magazin präsentierte sie nicht nur ihre Erfahrungen und Fähigkeiten, sondern auch ihre Persönlichkeit. Sie zeigte ihre Kreativität und ihren Sinn für Humor durch lustige Artikel und Illustrationen. Diese kreative Bewerbung beeindruckte die Arbeitgeber so sehr, dass Jane schließlich den Job bekam.

Nutze ungewöhnliche Bewerbungsformate, um Aufmerksamkeit zu erregen

Eine weitere Möglichkeit, deine Kreativität in deiner Bewerbung zu zeigen, ist die Verwendung ungewöhnlicher Bewerbungsformate. Anstatt nur einen traditionellen Lebenslauf und ein Anschreiben einzureichen, kannst du alternative Formate verwenden, um die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber zu erregen.

Ein Beispiel für ein ungewöhnliches Bewerbungsformat ist die Geschichte von Max Müller. Er bewarb sich um eine Stelle als Grafikdesigner und entschied sich dafür, seine Bewerbung in Form eines Pop-up-Buches zu gestalten. Jede Seite des Buches enthielt Informationen über seine Erfahrungen und Fähigkeiten, aber auch visuelle Elemente wie Illustrationen und Fotos. Diese kreative Bewerbung beeindruckte die Arbeitgeber so sehr, dass Max schließlich den Job bekam.

Zeige dein Können durch kreative Arbeitsproben

Eine weitere Möglichkeit, deine Kreativität in deiner Bewerbung zu zeigen, ist die Einbeziehung von Arbeitsproben. Wenn du zum Beispiel eine kreative Position anstrebst, kannst du Beispiele deiner Arbeit einreichen, um den Arbeitgebern zu zeigen, was du kannst.

Es ist wichtig, sorgfältig auszuwählen, welche Arbeitsproben du einreichst. Wähle Beispiele aus, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten demonstrieren. Stelle sicher, dass die Arbeitsproben relevant für den Job sind und dass sie von hoher Qualität sind.

Ein Beispiel für die Einbeziehung von Arbeitsproben ist die Geschichte von Lisa Schmidt. Sie bewarb sich um eine Stelle als Fotografin und entschied sich dafür, eine Auswahl ihrer besten Fotos in ihre Bewerbung aufzunehmen. Diese kreativen Arbeitsproben beeindruckten die Arbeitgeber so sehr, dass Lisa schließlich den Job bekam.

Verwende visuelle Elemente, um deine Bewerbung ansprechender zu gestalten

Ein weiterer Weg, deine Kreativität in deiner Bewerbung zum Ausdruck zu bringen, ist die Verwendung von visuellen Elementen. Anstatt nur Text zu verwenden, kannst du Bilder, Grafiken und andere visuelle Elemente verwenden, um deine Bewerbung ansprechender zu gestalten.

Es ist wichtig, visuelle Elemente sorgfältig auszuwählen und sie effektiv einzusetzen. Verwende Bilder und Grafiken, die relevant für den Job sind und deine Fähigkeiten und Erfahrungen unterstützen. Stelle sicher, dass die visuellen Elemente professionell aussehen und dass sie die Lesbarkeit deiner Bewerbung nicht beeinträchtigen.

Ein Beispiel für die Verwendung visueller Elemente ist die Geschichte von Tim Wagner. Er bewarb sich um eine Stelle als Webdesigner und entschied sich dafür, seine Bewerbung in Form einer interaktiven Website zu gestalten. Die Website enthielt nicht nur Informationen über seine Erfahrungen und Fähigkeiten, sondern auch visuelle Elemente wie Bilder, Videos und Animationen. Diese kreative Bewerbung beeindruckte die Arbeitgeber so sehr, dass Tim schließlich den Job bekam.

Wie du Humor geschickt in deine Bewerbung einbaust

Eine weitere Möglichkeit, deine Kreativität in deiner Bewerbung zum Ausdruck zu bringen, ist der Einsatz von Humor. Anstatt nur einen trockenen und langweiligen Text zu schreiben, kannst du humorvolle Elemente in deine Bewerbung einbauen, um die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber zu erregen.

Es ist wichtig, Humor geschickt einzusetzen und sicherzustellen, dass er angemessen ist. Verwende humorvolle Anspielungen oder Wortspiele, um die Leser zum Lachen zu bringen, aber übertreibe es nicht. Stelle sicher, dass der Humor zur Stelle passt und dass er deine Fähigkeiten und Erfahrungen nicht überdeckt.

Ein Beispiel für den Einsatz von Humor ist die Geschichte von Anna Müller. Sie bewarb sich um eine Stelle als Texterin und entschied sich dafür, ihre Bewerbung in Form eines Gedichts zu verfassen. Das Gedicht war humorvoll und unterhaltsam, aber es zeigte auch Annas Fähigkeiten im Umgang mit Sprache und Kreativität. Diese kreative Bewerbung beeindruckte die Arbeitgeber so sehr, dass Anna schließlich den Job bekam.

Nutze Social Media, um dich von deiner kreativen Seite zu zeigen

Eine weitere Möglichkeit, deine Kreativität in deiner Bewerbung zu zeigen, ist die Nutzung von Social Media. Plattformen wie LinkedIn, Instagram und Twitter bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten und Erfahrungen auf kreative Weise zu präsentieren und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Es ist wichtig, Social Media effektiv zu nutzen und sicherzustellen, dass deine Beiträge professionell und relevant sind. Verwende Plattformen, die für den Job relevant sind, und teile Beiträge, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen demonstrieren. Stelle sicher, dass deine Beiträge gut durchdacht sind und dass sie deine Kreativität und Professionalität zeigen.

Ein Beispiel für die Nutzung von Social Media ist die Geschichte von Peter Schmidt. Er bewarb sich um eine Stelle als Social Media Manager und entschied sich dafür, seine Bewerbung in Form eines Instagram-Feeds zu gestalten. In seinem Feed teilte er nicht nur Informationen über seine Erfahrungen und Fähigkeiten, sondern auch visuelle Elemente wie Fotos und Videos. Diese kreative Bewerbung beeindruckte die Arbeitgeber so sehr, dass Peter schließlich den Job bekam.

Wie du mit einem außergewöhnlichen Anschreiben punktest

Ein weiterer Weg, deine Kreativität in deiner Bewerbung zum Ausdruck zu bringen, ist ein außergewöhnliches Anschreiben. Anstatt nur einen Standardtext zu schreiben, kannst du ein Anschreiben erstellen, das die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber auf sich zieht und dich von anderen Bewerbern abhebt.

Es ist wichtig, ein außergewöhnliches Anschreiben sorgfältig zu gestalten und sicherzustellen, dass es relevant und überzeugend ist. Verwende eine ansprechende Einleitung, um die Aufmerksamkeit der Leser zu erregen, und zeige dann, warum du für den Job geeignet bist. Verwende konkrete Beispiele und Geschichten, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren, und beende das Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung.

Ein Beispiel für ein außergewöhnliches Anschreiben ist die Geschichte von Sarah Müller. Sie bewarb sich um eine Stelle als Eventmanagerin und entschied sich dafür, ihr Anschreiben in Form einer Einladung zu gestalten. Das Anschreiben enthielt nicht nur Informationen über ihre Erfahrungen und Fähigkeiten, sondern auch visuelle Elemente wie Bilder und Grafiken. Diese kreative Bewerbung beeindruckte die Arbeitgeber so sehr, dass Sarah schließlich den Job bekam.

Lass dich von erfolgreichen kreativen Bewerbungen inspirieren

Eine gute Möglichkeit, deine Kreativität in deiner Bewerbung zum Ausdruck zu bringen, ist die Inspiration durch erfolgreiche kreative Bewerbungen. Studiere Beispiele von Bewerbungen, die erfolgreich waren, und lerne von ihnen. Sieh dir an, wie andere Bewerber ihre Kreativität eingesetzt haben, um Arbeitgeber zu beeindrucken, und überlege, wie du ähnliche Techniken in deiner eigenen Bewerbung verwenden kannst.

Ein Beispiel für eine erfolgreiche kreative Bewerbung ist die Geschichte von Michael Wagner. Er bewarb sich um eine Stelle als Werbetexter und ließ sich von einer erfolgreichen Werbekampagne inspirieren. Er erstellte eine Bewerbung, die wie eine Werbekampagne aufgebaut war und die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber auf sich zog. Diese kreative Bewerbung beeindruckte die Arbeitgeber so sehr, dass Michael schließlich den Job bekam.

Fazit

Kreativität spielt eine immer wichtigere Rolle bei Bewerbungen. In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist es entscheidend, sich von der Masse abzuheben und potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken. Indem du deine einzigartigen Qualitäten und Fähigkeiten hervorhebst, deine Persönlichkeit zeigst, ungewöhnliche Bewerbungsformate verwendest, kreative Arbeitsproben einreichst, visuelle Elemente einbaust, Humor geschickt einsetzt, Social Media nutzt und ein außergewöhnliches Anschreiben erstellst, kannst du deine Kreativität in deiner Bewerbung zum Ausdruck bringen und die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber auf dich ziehen. Lass dich von erfolgreichen kreativen Bewerbungen inspirieren und sei mutig in deinem Job-S uch. Zeige, dass du bereit bist, neue Wege zu gehen und dich von der Norm abzuheben. Denke daran, dass Kreativität nicht nur in künstlerischen Berufen gefragt ist, sondern in jeder Branche geschätzt wird. Nutze deine Kreativität, um deine Bewerbung zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis zu machen. Sei jedoch vorsichtig, dass du nicht zu weit gehst und die Grenzen des professionellen Rahmens überschreitest. Eine kreative Bewerbung sollte immer noch seriös und gut durchdacht sein. Mit der richtigen Balance zwischen Kreativität und Professionalität kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung im Gedächtnis bleibt und dir die gewünschte Aufmerksamkeit verschafft.

von Dr.Hans-Peter Luippold | 13. Mai 2024
mm

Über Dr.Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere.

Vorheriger Beitrag:Photo Job searchFinde deinen Traumjob: Gezielte Auswahl von Jobbörsen
Nächster Beitrag:Plan deinen Erfolg: Bewerbungszeitlinie erstellenPhoto Calendar, Checklist

Sidebar

Anmelden zum Karriere Newsletter

KarriereMagazin - Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Sind Sie bereit Karriere zu machen?

Melden Sie sich jetzt für den erfolgreichen und kostenfreien Karriere-Newsletter von Dr. Hans-Peter Luippold an und erhalten Sie seinen Erfolgsratgeber gratis dazu.

Ja, ich will dabei sein

Das könnte Sie auch interessieren

Selbsteinschätzung

Kurzfristige Ziele: Die Geheimwaffe für die Karriereplanung

Die Festlegung von Zielen ist ein wichtiger Bestandteil der Karriereplanung. Indem man sich klare …

einfach mehr verdienen |  Karriere

Es gibt täglich was zu lernen

Auszubildende freuen sich, wenn die Ausbildung vorbei ist und sie ausgelernt haben. Ein Irrtum der …

Erreichbarkeit
Magazin

Erfolgsfaktor Erreichbarkeit: Warum es sich lohnt, in den telefonischen Support zu investieren

Die Digitalisierung sorgt zunehmend für die Nutzung von Messengern. Webshops kommen bei den meisten …

Unsere Themen

Unsere Themen

Gastronomie

Geld und Gehalt

Immoblienbranche

Jobwechsel

Karriere

Gedanken

Karrieretipps

Magazin

Personal Branding

Service

  • Newsletter
  • Trending
  • Artikelübersicht

Informationen rund um Beruf, Karriere, Studium und Weiterbildung

© 2025

Impressum · Datenschutz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}